Gut

2,3

Befriedigend (2,9)

Gut (1,6)

AMD A10-5800K im Test der Fachmagazine

  • Note:2,9

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 4 von 5

    „Plus: Immer noch sehr flotte Grafik; CPU-seitig zweitschnellste APU.
    Minus: Kaum günstiger als A10-6800K.“

  • „befriedigend“ (3,04)

    Platz 10 von 14

    Arbeitsgeschwindigkeit (37%): 2,95;
    Geschwindigkeit bei komplexen Berechnungen (25%): 3,83;
    Spielegeschwindigkeit (25%): 2,74;
    Geschwindigkeit des Grafikprozessors (3%): 2,95;
    Stromverbrauch (10%): 2,18.

  • Note:2,89

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 16 von 25

    „Plus: Schnellste Grafik im Test; Offener Multiplikator.
    Minus: CPU-Part recht stromhungrig.“

  • Note:2,69

    Preis/Leistung: „befriedigend“, „Top-Technik“

    Platz 10 von 15

    „Plus: Schnellste iGPU am Markt; Sparsam und flott.
    Minus: Kein L3-Cache, nur zwei Module.“

  • Note:2,69

    Preis/Leistung: „befriedigend“, „Top-Technik“

    Platz 2 von 4

    „Plus: Gute Performance; Schnellste iGPU.
    Minus: Hoher Stromverbrauch.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von PC Games Hardware in Ausgabe 5/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AMD A10-5800K

Kundenmeinungen (500) zu AMD A10-5800K

4,4 Sterne

500 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
340 (68%)
4 Sterne
80 (16%)
3 Sterne
40 (8%)
2 Sterne
20 (4%)
1 Stern
20 (4%)

4,4 Sterne

500 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Auf dem Niveau eines Intel Core i3

Die Anschaffung eines neuen AMD-Prozessors für den FM2-Sockel geht meist nicht ohne Nebenkosten vonstatten. In den meisten Fällen muss ein neues Mainboard her, das mit rund 80 EUR zu buche schlägt, damit man mit dem neuen A75-Chipsatz wenigstens auf den aktuellen Stand der Technik kommt und SATA3 mit 6 Gbps für seine Laufwerke nutzen kann. Neuer Arbeitsspeicher muss dann meist auch noch her, da mindestens 1.833 MHz in diesem Bereich zur Verfügung stehen müssen, um die APU komplett auszureizen. So bekommt man für rund 115 EUR bei amazon einen Vierkerner, der dem Leistungsniveau eines Core i3 mit zwei Kernen entspricht.

Technisches

Die unter dem Namen Trinity verbreiteten AMD-Prozessoren besitzen einen verbesserten Piledriver-Kern, der auf der bekannten Bulldozer-Architektur aufsetzt. Leider schlagen sich Optimierungen der Sprungvorhersage in der Gesamtperformance nicht so, wie man es sich wünschen würde und die Leistung der neuen A-Serie ist eher enttäuschend. So starten die vier Kerne des A10 5800K mit einer recht hohen Geschwindigkeit von 3,8 GHz, die sich im Turbo auf 4,2 GHz hochschaukeln. Das ist aber nur dann der Fall, wenn die integrierte Radeon HD 7660D auf vollen Touren mit 800 MHz läuft. Mit einer TDP (ThermalDesignPower) von 100 Watt ist der Stromverbrauch des K-Modells mit offenem Multiplikator deutlich höher, als das der etwas langsameren Schwestermodelle. In der Konsequenz muss dann eine kräftige CPU- und Gehäusebelüftung her.

Performance im Multimediabereich

Ganz sicherlich bringt die integrierte Radeon-Grafik gegenüber der deutlich schwächeren Intel-Grafik viele Vorteile mit sich, die besonders in PC-Systemen ohne dedizierte Grafikkarte zum Tragen kommt. Und wenn man zu gewissen Abstrichen in der Auflösung und den Details bereit ist, kann man sogar das eine oder andere moderne PC-Game zocken. So ließe sich beispielsweise TES Skyrim noch bei hohen Details mit 1.680 x 1.050 Bildpunkten flüssig spielen.

Kaufempfehlung

Mit dem AMD A10 5800K bekommt man für sehr kleines Geld einen leistungsstarken Prozessor für den Office- und Multimediabereich, der zusätzlich eine ordentliche Grafikeinheit zu bieten hat. Jedoch sollte man bei der Anschaffung den Rest der Hardware (Mainboard mit A75 und RAM) nicht vergessen.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu AMD A10-5800K

Prozessortyp AMD A10
Basis-Takt 3,8 GHz
Sockeltyp Sockel FM2
Plattform PC
Prozessor-Kerne 4
Integrierter Grafikchip vorhanden
Stromverbrauch (TDP) TDP 100W
Multithreading / SMT k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: AD580KWOHJBOX

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf