Prozessoren im Vergleich: AMD Trinity und FX Desktop Prozessoren im Test
notebookcheck.com Erschienen: 05/2013
ohne Endnote
„Mit den APUs der A-Serie bietet AMD eine preiswerte Alternative zur GPU-losen FX-Baureihe an, die dennoch genügend Leistungsreserven für eine Vielzahl alltäglicher Anwendungen mitbringt. ... Falls gewünscht, können die ‚K‘-APUs über ein Anheben des Multiplikators auch besonders einfach übertaktet werden; mit guter Luftkühlung sind in den meisten Fällen etwa 4,5 GHz ohne Schwierigkeiten möglich. ...“
ohne Endnote
„... das günstigste Modell, der nur etwa 40 Euro teure A4-5300, ist für Multimedia-Zwecke, das Surfen im Internet oder einfache Office-Aufgaben mehr als ausreichend qualifiziert. ...“
ohne Endnote
„... Wer auch anspruchsvollere Software aus dem Bereich Bildbearbeitung oder Videokonvertierung (ohne GPU-Unterstützung) einsetzt, sollte sich ... eher dem A8-5600K ... zuwenden. Dank doppelter Modul- und Kernzahl sind diese Modelle besser für exzessives Multitasking geeignet und glänzen darüber hinaus mit einer schnellen GPU, die viele aktuelle Spiele in akzeptabler Qualität flüssig bewältigt. ...“
ohne Endnote
„... Die Leistungsaufnahme ist ... einer der größten Minuspunkte des FX-8350. Wer auf eine integrierte Grafiklösung verzichten kann, erhält mit dem mächtigen Achtkerner im Gegenzug eine immense Rechenleistung für vergleichsweise wenig Geld ...“