Bilder zu Amazon Echo (3. Generation)

Ama­zon Echo (3. Gene­ra­tion) Test

  • 8 Tests
  • 19.485 Meinungen

  • Blue­tooth
  • Mul­ti­room
  • Sprachas­sis­tent

Gut

1,6

Soli­der Klang und prä­zise Sprach­steue­rung

Unser Fazit 07.11.2019
Stoff-Optik trifft auf kraftvollen Sound. Attraktive Stoff-Optik trifft auf kraftvollen Sound: Mit größerem Druck in der Wiedergabe, solidem Klang und druckvollem Bass überzeugt dieses Gerät. Präzise Sprachsteuerung und schnelle Übertragung dank Dual-Band-WLAN. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Echo (4. Generation)

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „befriedigend“ (3,0)

    10 Produkte im Test

    Geprüft mit Alexa.

    Ton (40%): „gut“ (2,5);
    Sprachassistent (20%): „gut“ (2,1);
    Handhabung (20%): „befriedigend“;
    Vielseitigkeit (5%): „sehr gut“;
    Stromversorgung (5%): „gut“;
    Basisschutz persönlicher Daten (10%): „ausreichend“;
    Mängel in den AGB und Nutzungsbedingungen (0%): „deutlich“.

  • „gut“

    3 Produkte im Test

    Tonqualität: „gut“;
    Praxis und Bedienung: „sehr gut“;
    Material & Verarbeitung: „gut“;
    Ausstattung: „befriedigend“.

  • „befriedigend“ (3,0)

    12 Produkte im Test

    „Konstante Qualität. Der Klang bleibt auch bei ungünstigen Winkeln sehr stabil. Funktion für Internet-Telefonie vorinstalliert.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 5/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „befriedigend“ (2,50)

    3 Produkte im Test

    Stärken: exzellente Sprachsteuerung; starke Bässe; zufriedenstellender Klang; schönes Design.
    Schwächen: etwas kühle Wiedergabe.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    Stärken: Inbetriebnahme simpel und flink; Klangleistung besser; hübsches Outfit; praktische Drop-In-Funktion; viele Alexa-Funktionen; präzise Reaktion auf Zurufe, selbst dann, wenn im sie Flüsterton erfolgen; günstig.
    Schwächen: Hub fehlt; ohne Temperaturmesser. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Aufgepeppter Klang; freihändige Sprachbefehle; personalisierte Stimmprofile; Alexa!.
    Contra: Wenig Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger; im Grunde genommen ist das Echo Plus; kein Zigbee. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 90 von 100 Punkten

    Stärken: tolle Klangqualität; empfindliche Mikrofone; erschwinglicher Preis; breite Unterstützung des Alexa-Ökosystems.
    Schwächen: keine größeren Verbesserungen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 5 von 5 Sternen

    "Best Buy"

    Pro: Unschlagbare Klangqualität in dieser Preisklasse; Alexa klingt etwas menschlicher; Toller Preis.
    Contra: Alexa ist immer noch schwächer als der Google Assistant. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kun­den­mei­nun­gen

4,7 Sterne

19.485 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
15395 (79%)
4 Sterne
2728 (14%)
3 Sterne
779 (4%)
2 Sterne
194 (1%)
1 Stern
389 (2%)

4,7 Sterne

19.485 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Soli­der Klang und prä­zise Sprach­steue­rung

Stärken

Schwächen

Die Stoff-Optik kennt man schon von vorangegangenen Echo-Varianten und kommt im Check bei Computer Bild gut an. Beide integrierte Treiber (ein Tief-, ein Hochtöner) fallen in Generation 3 etwas größer aus, was für etwas mehr Druck in der Wiedergabe sorgt. Der Klang präsentiert sich solide, wenn auch „etwas kühl“ und eignet sich mindestens zur Hintergrund-Beschallung, wobei der Bass-Bereich überraschend „druckvoll“ agiert. Alexa nimmt Sprachbefehle präzise entgegen, obgleich der Google-Assistant laut expertreviews.co.uk immernoch die meisten Antworten parat hat. Dank Dual-Band funkt das WLAN auf zwei Frequenzen, was eine schnellere und bessere Übertragung sichert. Über Multiroom binden Sie den Echo in ein Drahtlos-System aus WLAN-Boxen ein und lassen diese im Verbund spielen.

von Thomas

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Gewicht

1 kg

Die Box ist leicht. Ihr Gewicht liegt unter dem Durch­schnitt von 5 Kilo­gramm.

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben WLAN-​Laut­spre­cher 4 Jahre am Markt.

Technik
System Mono-System
Anschlüsse
AUX-Eingang vorhanden
Kopfhörer fehlt
USB fehlt
LAN / Ethernet fehlt
Digitaler Audio-Eingang fehlt
Streaming-Standards
Bluetooth vorhanden
AirPlay fehlt
AirPlay 2 fehlt
DLNA k.A.
MusicCast fehlt
AllPlay fehlt
Play-Fi fehlt
FlareConnect fehlt
Sonos fehlt
Chromecast integriert fehlt
Extras
Akkubetrieb fehlt
USB-Wiedergabe fehlt
WLAN-Dualband vorhanden
Multiroom vorhanden
Sprachassistent vorhanden
Kompatibel mit Alexa
Maße & Gewicht
Breite 9,9 cm
Tiefe 9,9 cm
Höhe 14,8 cm
Gewicht 0,78 kg

Aus unse­rem Maga­zin