Gut

1,7

Note aus

AKG K 121 Studio im Test der Fachmagazine

  • 6 von 6 Punkten

    Platz 1 von 4

    „... Die wichtigsten Merkmale eines guten Studiokopfhörers sind ein möglichst linearer Frequenzgang, eine differenzierte Detailzeichnung und geringes Gewicht, Kategorien also, in denen der K-121 Studio im Test voll punkten konnte. Vom Homerecording bis zum Studiobetrieb überzeugt das System durch professionelle Features zu einem fairen Preis und empfiehlt sich damit als würdige Alternative zum Klassiker K 240 mkII.“

  • „gut“ (Oberklasse)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    19 Produkte im Test

    „... Die Räumlichkeit kann er überzeugend abbilden. ... dezente Vorliebe für Tiefmitten und Bässe ... dennoch darf sein Klang insgesamt noch als ausgewogen bezeichnet werden.“

  • „gut“ (65 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    22 Produkte im Test

    „Der K 121 tönt recht ausgewogen; an Tiefbass gebricht es ihm aber. ...“

    • Erschienen: 02.01.2009 | Ausgabe: 2/2009
    • Details zum Test

    5,5 von 6 Punkten

    „Preis-Tipp der Redaktion“

    „... Vom Homerecording über den Einsatz an Audio- und Video-Schnittplätzen bis hin zu professionellen Broadcast-Anwendungen sowie im Studiobetrieb überzeugt das System durch professionelle Leistungen zu einem fairen Preis ...“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AKG K 121 Studio

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • AKG N700 Wireless Kopfhörer Black

Kundenmeinungen (249) zu AKG K 121 Studio

4,0 Sterne

249 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
147 (59%)
4 Sterne
30 (12%)
3 Sterne
30 (12%)
2 Sterne
15 (6%)
1 Stern
30 (12%)

4,0 Sterne

249 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu AKG K 121 Studio

Typ On-Ear-Kopfhörer
Verbindung Kabel
Geeignet für Studio
Bauform Halboffen
Bügelform Kopfbügel
Ausstattung
  • Einseitige Kabelführung
  • Verstellbarer Kopfbügel
  • 3.5-/6.3-mm-Adapter
Frequenzbereich 18 Hz - 22,5 kHz

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Auf die Ohren

Stiftung Warentest - Tipp: Im Straßenverkehr ist es sinnvoll, die Musik leise zu stellen oder die Kopfhörer ganz abzunehmen. Zwar gibt es weder für Fußgänger noch für Fahrrad- oder Autofahrer ein generelles Kopfhörerverbot. Bußgelder wegen Ablenkung durch laute Musik sind aber möglich. Bei einem Unfall kann das Tragen der Kopfhörer als fahrlässig ausgelegt werden. Kopfhörer und Handy müssen passen In Tinas Büro wird viel diskutiert. Das nervt manchmal ganz schön. …weiterlesen

AKG K 121 Studio

Beat - Mit gerade einmal 220 Gramm ist der Kopfhörer dazu ein wahres Fliegengewicht, was auch bei längeren Abhör-Sessions einen angenehmes Tragegefühl vermittelt. Geliefert wird der K121 Studio mit einem extra langen Kabel und dem üblichen Miniklinke-Klinke-Schraubadapter. Die wichtigsten Merkmale eines guten Studiokopfhörers sind ein möglichst linearer Frequenzgang, eine differenzierte Detailzeichnung und ein geringes Gewicht – Kategorien also, in denen AKGs K121 Studio im Test voll punkten kann. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf