Es liegt leider noch kein Test vor. Wenn Sie sich
hier eintragen, informieren wir Sie, sobald ein Test erscheint.
Einschätzung
unserer Autoren
Voxtel D575
Der Schein trügt
Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass das Voxtel D575 an den guten Ruf der früheren AEG-Produkte anknüpfen kann. Denn das Design wirkt auf Fotos hochwertig und erfreulich modern. Tatsächlich jedoch muss man nach dem Kauf schnell feststellen, dass das Ganze wohl nur auf Fotos gut aussieht. In Realität, so monieren mehrere Käufer des Gerätes in Internetforen, könne das Telefon gar nicht überzeugen. Es wirke, als sei es aus billigem, federleichten Plastik hergestellt worden.
Schwergängige Tasten, unerträgliche Ruftöne
Und auch bei der Funktionalität weiß das Gerät offenbar nicht zu überzeugen. So werden schwergängige, knarzende Tasten und nervtötende Klingeltöne aus den Urzeiten der Telefonie kritisiert. Ferner soll die Reichweite des Telefons sehr schlecht ausfallen – eventuell eine Folge des einfachen Eco-Modus, der hier integriert wurde. Denn der setzt die Sendeleistung herab, wenn sich das Mobilteil nahe der Basisstation befindet, um Strom zu sparen und die Strahlungsintensität zu verringern. Eventuell wurde hier aber zu viel des Guten getan.
Geringe Reichweite und schlechte Sprachqualität
Und als wären das nicht genügend lästige Probleme, scheint auch die wichtigste aller Eigenschaften nicht überzeugen zu können: die Sprachqualität. So ist zum Beispiel die Rede von blechern klingenden Gesprächspartnern. Das ist natürlich in der Gesamtheit für jedes Gerät ein Todesurteil, das akzeptieren nur ganz wenige Kunden. Zumal das Voxtel D575 mit seinen 54 Euro (Amazon) nicht gerade der Billigklasse entstammt. Im Gegenteil: Hier positionieren sich normalerweise brauchbare Mittelklassemodelle.
Aber: Großer AB, lange Sprechzeiten
Schade, denn das AEG Voxtel D575 hat durchaus auch seine guten Seiten. So ist der integrierte Anrufbeantworter mit seinen 30 Minuten Aufnahmezeit durchaus üppig geraten, und auch die Ausdauer kann sich sehen lassen. Der Akku soll laut Hersteller für 250 Stunden Standby-Zeit und 17 Stunden nackte Sprechzeit ausreichen. Das ist bemerkenswert, denn üblich sind derzeit eher 100 Stunden Standby- und 10 Stunden Sprechzeit – wenngleich sich so langsam auch höhere Ausdauerzeiten durchsetzen. Leider hilft das dem D575 nur bedingt.
Autor:
Janko
Datum:
04.02.2014
zu AEG Voxtel D-575
AEG Voxtel D575 Schnurloses analoges Telefon Anrufbeantworter, LCD Display
Kundenmeinungen (67) zu AEG Voxtel D575
3,4
Sterne
Durchschnitt aus
67 Meinungen in 2 Quellen
5 Sterne
26 (39%)
4 Sterne
13 (19%)
3 Sterne
7 (10%)
2 Sterne
13 (19%)
1 Stern
10 (15%)
3,4
Sterne
65 Meinungen bei Amazon.de lesen
4,0
Sterne
2 Meinungen bei eBay lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Erste Meinung verfassen