AEG F-76602 IM0P
Super leise arbeitendes Gerät mit wenig Sicherheitsextras
Stärken
- hervorragend reinigendes Automatikprogramm
- herausragender Bedienkomfort
- energiesparender Warmwasseranschluss vorhanden
Schwächen
- läuft programmübergreifend lange
- suboptimale Trocknungsergebnisse
Der Blick auf das Energieeffizienzlabel besagt: Mit dem AEG-Spüler legst Du Dir ein besonders sparsames Gerät zu. Das gilt jedoch nur, wenn es stets im Eco-Modus läuft! Sobald die zeitverkürzende TimeSaver-Option dazugeschaltet oder das Automatikprogramm ausgewählt wird, steigt der Stromverbrauch enorm. Das geht gerade bei Intensivnutzern ins Geld.
Über die Reinigungsleistung des Geschirrspülers vernehme ich kaum Klagen. Makellos sauber wird das Spülgut mit der zuschaltbaren "ExtraHygiene"-Funktion, bei der auf 70 Grad hochgeheizt wird. Beim Trocknen hapert es hingegen noch etwas - soll Wasserflecken der Gar ausgemacht werden, bleibt daher ein Nachpolieren nicht aus.
Alles hat seinen Preis: Die niedrigen Verbrauchswerte gehen zulasten der Programmdauern. Insbesondere das Eco-Programm greift hier mit knapp vier Stunden in die Vollen und säubert vornehmlich mechanisch. Erstaunlich lang dauert auch das Intensivprogramm. Der AEG verliert hier im direkten Vergleich mit der Siemens-Bosch-Konkurrenz.
Lautstärke
In Sachen Geräuscharmut macht diesem Geschirrspüler kaum ein Konkurrent etwas vor. Schon im regulären Spülalltag bringt er es auf maximal 42 dB(A); ein Wert, der die unterste Kante markiert. Zusätzlich steht ein extra "Silent-Programm" zur Auswahl, bei dem sich die Pumpe entschleunigt und dadurch empfindliche Ohren schont. Hervorragend.
Vor Wasserschäden bist Du laut Fachpresse bei diesem Gerät gut geschützt. Zurückzuführen ist dies auf den sogenannten Aqua-Control-Mechanismus. Dieser lässt nur Wasser durch das Magnetventil fließen, wenn welches benötigt wird. Auf Kindersicherungen in Form von Türverriegelung und Tastensperre musst Du hingegen verzichten.
Im Alltag unerfreulich: Die sich nur schwerfällig bewegende Tür. Sie ist nur mit Kraftaufwand zu öffnen und arretiert auch nicht auf beliebiger Höhe. Dafür helfen zahlreiche Extras dabei, sensible Weingläser vor Bruch zu schützen. Im Oberkorb sorgen beispielsweise SoftSpikes und spezielle Klammern dafür, dass sie nicht verrutschen.
Der AEG-Geschirrspüler brilliert nach unseren Kriterien mit seiner Komfortausstattung. Er zeigt nicht nur die verbleibende Zeit bis zum Programmende an, sondern schaltet sich binnen fünf Minuten auch automatisch ab. Das schont sowohl die Umwelt als auch den Geldbeutel.
Autor:
Christiane E.
Datum:
11.07.2017