Bilder zu Acer Swift 3 SF314-57

Acer Swift 3 SF314-​57 Test

  • 5 Tests
  • 30 Meinungen

  • 14"
  • Mul­ti­me­dia-​Note­book
  • Office-​Note­book
  • IPS

Gut

1,9

Top-​​Aus­stat­tung zum Ver­nunft­preis

Unser Fazit 17.01.2020
Preis-Leistungs-Sieger. Ein solides Gerät mit leistungsstarker CPU und schneller M.2-SSD. Hervorzuheben sind das edle Display, der Thunderbolt-3-Anschluss und der Fingerabdruckleser. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (1,7)

    Getestet wurde: Swift 3 SF314-57 (i5-1035G1, 8GB RAM, 1TB SSD)

    „Plus: Leicht und robust; Lüfter nur selten und sehr leise hörbar; Genügend Speicherplatz; Fingerprint-Reader; WiFi 6 sowie lange Akkulaufzeit; USB-C mit Thunderbolt 3.
    Minus: Kein SD-Kartenleser; Mittelmäßige Farben.“

  • „sehr gut“ (1,5)

    Getestet wurde: Swift 3 SF314-57 (i5-1035G1, 8GB RAM, 1TB SSD)

    Pro: schickes und leichtes Gehäuse; hochwertige Verarbeitung und Materialwahl; insgesamt gutes Display; flotter SSD-Speicher; gute Performance; sinnvolle Features (v.a. ax-WLAN-Standard, Fingerprintreader); insgesamt faire Preisgestaltung.
    Contra: leichte Displayschwächen (v.a. Farbdarstellung); fehlender Kartenleser. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 77%; 4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Swift 3 SF314-57 (i5-1035G1, 8GB RAM, 1TB SSD)

    Pro: geringes Gewicht; schlankes Gehäuse; bleibt auch unter Last schön leise; sehr gute Darstellungsqualität des Displays; SSD verbaut; angenehme Bedienung mit dem Keyboard; hohe Mobilität.
    Contra: wenig überzeugende Soundqualität; alles andere als üppig ausgestattet; für das Geld kann man mehr Leistung erwarten; unpräzise Touchpad; Fingerabdrucksensor wenig zuverlässig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (1,6)

    Getestet wurde: Swift 3 SF314-57 (i5-1035G1, 8GB RAM, 1TB SSD)

    Stärken: leichte Bauweise; schönes Gehäusedesign; flotte SSD mit 1 Terabyte Kapazität; hohe Blickwinkelstabilität des Bildschirms.
    Schwächen: kein Speicherkartenslot; Farbdarstellung des Displays. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (5 von 6 Sternen)

    Getestet wurde: Swift 3 SF314-57 (i7-1065G7, 16GB RAM, 512GB SSD)

    Pro; hochwertiges, stabiles Gehäuse; ordentliche Ausstattung; gute Eingabegeräte; geringe Geräuschentwicklung; lange Akkulaufzeiten.
    Contra: mittelmäßige Performance; Displayschwächen (Farbdarstellung, Schwarzwert). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

30 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
17 (57%)
4 Sterne
7 (23%)
3 Sterne
3 (10%)
2 Sterne
1 (3%)
1 Stern
2 (7%)

4,0 Sterne

30 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Top-​Aus­stat­tung zum Ver­nunft­preis

Stärken

Schwächen

Das Acer Swift 3 in der Ausführung SF314-57 platziert sich im moderaten Preisbereich zwischen 700 und 1.000 Euro. Mit seinem 14-Zoll-Formfaktor kommt es sowohl für die Mitführung unterwegs als auch für den komfortablen stationären Einsatz im Büro oder zu Hause infrage. Für das Geld erhalten Sie in allen verfügbaren Modellvarianten eine solide CPU in Kombination mit 8 oder 16 GB RAM und – das eigentliche Highlight – einer 512 GB fassenden und sehr flotten M.2-SSD als Festspeicher. Die Wahl des Modells sollten Sie sich gut überlegen, denn der Arbeitsspeicher ist leider fest verlötet und lässt sich somit nicht um- oder aufrüsten. Also sicherheitshalber zu 16 GB greifen, wenn das Notebook lange genutzt werden soll. Das Display macht mit seinem schmalen Rahmen und guten Kontrastwerten einen edlen Eindruck. Am aus Aluminium gefertigten Gehäuse finden sich reichlich Anschlüsse. Statt einem normalen USB-C-Anschluss gibt es hier sogar einen Thunderbolt-3-Anschluss, den man sonst in dieser Preisklasse selten bekommt. Auch der Fingerabdruckleser ist keine Selbstverständlichkeit. Der Akku ist ausreichend groß bemessen.

von Gregor Leichnitz

„Fürs Entertainment ziehe ich PCs und Konsolen dem Notebook vor, aber für die Arbeit ist die Flexibilität eines Laptops für mich unverzichtbar.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

MacBook Air 13

Sehr gut

1,2

Apple Mac­Book Air 13" M4 (2025)

Apple-​typisch teuer, aber auch sty­lisch und leis­tungs­stark
MacBook Air M1 (2020)

Sehr gut

1,4

Apple Mac­Book Air M1 (2020)

Mit neuem Chip in unge­ahnte Höhen
Zenbook 14 OLED UM3406HA

Sehr gut

1,4

Asus Zen­book 14 OLED UM3406HA

Nachhaltig

Erschwing­li­ches OLED-​Modell mit AMD-​Power
VivoBook S14 OLED M5406WA

Gut

1,7

Asus Vivo­Book S14 OLED M5406WA

Nachhaltig

Aus­ge­wo­gen aus­ge­stat­te­ter All­roun­der
Signium 14 S1 OLED (Intel Core 5 120U, 16GB RAM, 512GB)

Gut

2,2

Medion Signium 14 S1 OLED (Intel Core 5 120U, 16GB RAM, 512GB)

Ultra­leich­tes Note­book mit hoch­wer­ti­gem OLED-​Dis­play für unter­wegs

Produkte vergleichen

Datenblatt

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook fehlt
Multimedia-Notebook vorhanden
Office-Notebook fehlt
Outdoor-Notebook fehlt
2-in-1-Geräte
Convertible fehlt
Bauform
Ultrabook fehlt
Netbook fehlt
Display
Displaygröße 14"
Displaytyp Matt
Paneltyp IPS
Displayauflösung 1920 x 1080 (16:9 / Full-HD)
Bildwiederholrate 60 Hz
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync fehlt
Konnektivität
Anschlüsse 1x HDMI, 1x USB-A 3.0, 1x USB-A 2.0, 1x Thunderbolt 3, 1x Klinke
LAN fehlt
Mobiles Internet fehlt
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt
Ausstattung
Webcam vorhanden
Ziffernblock fehlt
Tastaturbeleuchtung vorhanden
Fingerabdrucksensor vorhanden
Sicherheitsschloss vorhanden
Kartenleser fehlt
Optisches Laufwerk Kein optisches Laufwerk
Dockingstation im Lieferumfang fehlt
Akku
Akkukapazität 48 Wh
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 31,9 cm
Tiefe 21,7 cm
Höhe 1,59 cm
Gewicht 1190 g

Aus unse­rem Maga­zin