Gut

1,6

Gut (1,6)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion

Ein­stei­ger-​Gaming mit ein paar Glanz­punk­ten

Leistungsstarker Gaming-Partner. Stabile Gaming-Leistung mit hervorragendem Display und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, trotz kleinerer Schwächen wie Lautstärke und Akkulaufzeit.

Stärken

Schwächen

Variante von Predator Helios Neo 16 PHN16-71

  • Predator Helios Neo 16 PHN16-71 (Core i7-13700HX, 16GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 4060)

    Predator Helios Neo 16 PHN16-71 (Core i7-13700HX, 16GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 4060)

Nachfolgeprodukt Predator Helios Neo 16 PHN16-72

Acer Predator Helios Neo 16 PHN16-71 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    „gut“ (87%)

    Stärken: Prozessor auf Desktop-CPU-Niveau; leise im Ausgeglichen-Modus; gute Anschlussauswahl inkl. LAN, Thunderbolt 4 und HDMI 2.1; G-Sync; erweiterbar; robuste Bauweise.
    Schwächen: teuer; kurze Akkulaufzeit; deutlich langsamer im Akkubetrieb; unausgereifte PredatorSense-Software; kein Wi-Fi 6E, Akku lädt langsam. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Acer Predator Helios Neo 16 PHN16-71

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • ACER Nitro 16 (AN16-41-R0QU) mit 165 Hz Display und RGB Tastatur, Notebook, 16,

Einschätzung unserer Redaktion

Ein­stei­ger-​Gaming mit ein paar Glanz­punk­ten

Stärken

Schwächen

Das Gaming-Notebook Acer Predator Helios Neo 16 PHN16-71 konzentriert sich auf das Wesentliche, also eine stabile und verlässliche Gaming-Leistung. Dafür genügt bereits der Intel Core i5-13500HX, der selbst mit der Nvidia GeForce RTX 4070 nicht überfordert sein wird. Etwas mehr Tempo insgesamt verspricht hingegen der i7-13700HX. Für die kleineren Grafikchips dürfte hingegen auch der kleinere Prozessor vollauf genügen. Ähnlich verhält es sich beim Display, das mit knapp oberhalb von Full-HD am besten aufgelöst ist und auch in nächster Zeit noch anspruchsvolle Spiele in ihrer ganzen Pracht zeigen kann. Dafür sorgen auch die hohe Maximalhelligkeit, die überzeugende sRGB-Wiedergabe mit kraftvollen Farben, ein guter Kontrast und bis zu 165 Hertz Bildrate.

Dazu kommt ein leichter Zugang zu Innenraum, um RAM oder Speicherplatz zu erweitern. Es gibt zwei Thunderbolt-4-Anschlüsse, einen Kartenleser und mehr. Nicht ganz so gut schlägt sich die Geräuschentwicklung. Bei voller Leistung wird das Notebook richtig laut. Es gibt jedoch einen ausgeglichenen Modus, der nur wenig langsamer, aber deutlich leiser ist. Kritik gibt es zudem an den viel zu schwachen Lautsprechern und der mauen Akkulaufzeit, selbst für ein Gaming-Notebook. All das schmälert die Kernaufgabe Gaming jedoch nicht, sodass das Predator Helios Neo 16 überzeugt und die Preise zwischen 1.500 und 2.000 Euro rechtfertigt.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Laptops

Datenblatt zu Acer Predator Helios Neo 16 PHN16-71

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook vorhanden
2-in-1-Geräte
Convertible fehlt
Display
Displaygröße 16"
Displaytyp Matt
Paneltyp IPS
HDR fehlt
Bildwiederholrate 165 Hz
Nvidia G-Sync vorhanden
AMD FreeSync fehlt
Konnektivität
Anschlüsse 2 x USB-A 3.1, 1 x USB-A 3.0, 2 x Thunderbolt 4, 1 x HDMI 2.1, 1 x 3,5 mm Klinke, 1 x LAN, 1x Netzanschluss
LAN vorhanden
WLAN-Standard Wi-Fi 6 (802.11​ax)
Mobiles Internet k.A.
Bluetooth vorhanden
NFC k.A.
Ausstattung
Betriebssystem Windows 11
Webcam vorhanden
Ziffernblock vorhanden
Tastaturbeleuchtung vorhanden
Fingerabdrucksensor fehlt
Sicherheitsschloss vorhanden
Kartenleser fehlt
Akku
Akkukapazität 90 Wh
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar fehlt
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 36,01 cm
Tiefe 27,99 cm
Höhe 2,83 cm
Gewicht 2600 g

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf