Acer hat mit dem B277D einen Arbeitsbildschirm im Sortiment, der eine integrierte Webcam an seinem oberen Displayrand besitzt. Somit eignet er sich hervorragend für den Bürobetrieb oder das Home-Office – immer dann, wenn Sie Videokonferenzen durchführen wollen. Eine separate Webcam oder das Wegdrehen zur Notebook-Webcam entfallen. Darüber hinaus setzt Acer auf ein unscheinbares, aber effektives Panel. Dank IPS-Technik sind die Blickwinkel äußerst stabil, allerdings mangelt es dem Bildschirm etwas an Leuchtkraft, was allerdings nur mit der prallen Sonne im Rücken zum Problem werden dürfte. Auf 27 Zoll bringt der B277D die gerade noch ausreichend scharfe Full-HD-Auflösung unter. Zwar gibt es durchaus schärfere Konkurrenten mit QHD-Auflösung, diese sind dann aber auch spürbar teurer. Immerhin taktet das Panel bei 75 Hz etwas flotter als reguläre Bürobildschirme. Die Folge: Mauszeigerbewegungen und das Scrollen auf Webseiten erscheinen etwas flüssiger. Auch die Schnittstellenauswahl zeigt, dass der Acer eine gute Wahl für das Büro ist: Mit je einmal HDMI, DisplayPort und VGA können Sie sowohl moderne Computer als auch ältere Geräte verbinden. Beachten Sie jedoch, dass Sie über VGA nur maximal 60 Hz aus dem Bildschirm herauskitzeln können. Vier USB-Anschlüsse und ein sehr ergonomischer Standfuß unterstreichen die hervorragende Office-Eignung des Monitors. Für den Preis können Sie hier nichts falsch machen.
28.01.2021
Günstiger (Home-)Office-Bildschirm für ergonomische Videokonferenzen
Stärken
- dank integrierter Webcam perfekt für Home-Office und Videokonferenzen
- volle Ergonomie inkl. Höhenverstellbarkeit und Pivot
- ziemlich viele Anschlüsse inkl. 4x USB
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Schwächen
- Full HD auf 27 Zoll grenzwertig, fürs Büro aber noch ausreichend
- etwas geringe Maximalleuchtkraft