Bilder zu ABC Design Condor 4

ABC Design Con­dor 4 Test

  • 1 Test
  • 3 Meinungen

  • Kom­bi­kin­der­wa­gen
  • Geeig­net für: Babys ab Geburt, Babys ab Sitz­al­ter
  • Ein­satz­be­reich: Ein­kau­fen & Rei­sen

Gut

2,2

Schie­ber­griff kennt nur Ein­stel­lun­gen für kleine und mit­tel­große Eltern

Unser Fazit 05.04.2018
Preis-Leistungs-Champion. Ausgezeichneter Preis-Leistungs-Sieger mit ausreichendem Platz für Babys. Einschränkungen beim Liegekomfort und der Schiebegriffhöhe machen ihn weniger ideal für lange Spaziergänge. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (2,2)

    „Preis-Leistungs-Sieger“

    12 Produkte im Test

    „Preis-Leistungs-Sieger. Günstigster Kinderwagen unter den Guten. Gute Tragetasche. Der Wagen federt und bremst sehr gut. Aber der Sitzwinkel lässt sich nicht verändern, und der Schieber ist vergleichsweise niedrig.“


Kun­den­mei­nun­gen

2,2 Sterne

3 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (33%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (33%)

3,3 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

1,0 Stern

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von R.Schwarz

    ABC Condor 4 leider ein Fehler trotz guter Testergebnisse

    • Ich bin: Eltern
    -Vorderräder stellen sich quer
    -Federung insbesondere bei leichten Kindern schlecht
    -Hinterräder ließen sich nach ca. Zwei wochen nichtmehr abnehmen
    -Sonnenverdeck beim Sportwagen zu klein, kaum Sonnenschutz
    -permanent Steinchen in den Rädern eingefahren
    -Bremse lässt sich nach Betätigung nicht mehr lösen, dann Kinderwagen samt Ladung auf dem Vorderrädern balancieren oder tragen.

    Absolutes No-Go!
    Wagen neu gekauft vor ca. 1.Jahr 10Monate genutzt, wenig wegen "Zweitwagen", pfleglich behandelt und gereinigt (Bis auf die Hinterräder innen, da sie sich ja nicht mehr abnehmen lassen)

    Jetzt beim Hersteller reklamiert, welcher jetzt eine neue Hinterachse samt Hinterräder bezahlt bekommen möchte->Finanzieller Totalschaden!
    Angeblich schlechte Pflege!

    Wir können nur abraten!
    Antworten
  • von R.Schwarz

    ABC Condor 4 leider ein Fehler trotz guter Testergebnisse

    • Ich bin: Eltern
    Wir haben uns am Test der Stiftung Warentest orientiert und daher einen neuen Condor 4 gekauft.
    Leider war dies rückwirkend betrachtet ein Fehler!

    -Der Federungskomfort insbesondere bei leichten Kindern ist schlecht;
    -Verdeck beim Sportsitz zu kurz-kaum Sonnenschutz
    -Schon nach dem Kauf stellte sich herauf, dass die Vorderräder auf glattem Boden sich permanent querstellen und blockieren, das ist absolut lästig. Dieses Phänomen wird oft in verschiedenen Foren diskutiert.
    Nachdem man es fettet/ölt wird es etwas besser;
    -ca.2 Wochen nach dem Neuerwerb ließen sich die Hinterräder nichtmehr abnehmen, da wir einen Bulli fahren war uns das nicht ganz so wichtig.
    (vllt war es ein Fehler das nicht sofort zu reklamieren)
    -Das schlimmste ist allerdings, dass sich nun ca 1Jahr nach Kauf und 10Monate altem Kind der Wagen nach Betätigen der Bremse die nicht mehr freigibt. Das heisst man zieht die Bremse und kann sie nicht mehr lösen!!!
    Ein paar mal hatte ich es noch geschafft (Lästig, wenn man Kind und Einkäufe nicht mehr rollen kann sondern nur samt Wagen tragen oder auf den Vorderrädern balancieren!)

    Nun waren wir also bei unserem Verkäufer und haben reklamiert:
    Das Teil wurde eingeschickt und man berichtete uns, dass es sich nicht um einen Gewährleistungsfall handelt! Wir müssen eine neue Hinterachse samt Rädern kaufen!
    Ein Finanzieller Totalschaden nach bereits einem Jahr!
    Wir haben den Wagen selten benutzt (wir haben zwei Kinderwagen) und immer pfleglich behandelt.

    Absolute Enttäuschung und schlechter Kundenumgang.
    Alles in Allem muss ich leider von diesem Wagen abraten!
    Antworten

Unser Fazit

Schie­ber­griff kennt nur Ein­stel­lun­gen für kleine und mit­tel­große Eltern

Stärken

Schwächen

Als Preis-Leistungs-Sieger im Kinderwagenvergleich verlässt der Condor 4 den Prüfstand der Stiftung Warentest – und verfehlt als Zweitplatzierter nur knapp die Werte des Testsiegers Britax-Römer Go Big. Das Platzangebot in der Tragetasche und im Sitzeinhang bewerteten die Tester in beiden Fällen fast gleich: Groß genug, damit Babys bis zum sicheren Sitzalter, also frühestens nach dem sechsten Lebensmonat, gemütliche Nickerchen im Liegen halten können. Eine vor allem dem Preiskampf geschuldete Kompromisslösung ist der Condor 4 trotzdem. Auf dem Prüfstand erweist sich der Liegekomfort als „eingeschränkt“, weil sich der Sitzwinkel nur bis 100 Grad verstellen lässt, zudem kennt der Schiebegriff nur Höhen für kleine oder mittlere Körpergrößen. Obwohl es am Ende für ein „Gut“ reicht, ist der Kinderwagen demnach keine Empfehlung für Eltern, die mit ihrem Nachwuchs lange Spaziergänge unternehmen möchten.

von Sonja

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema ABC Design Condor 4 können Sie direkt beim Hersteller unter abc-design.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs