Stiftung Warentest: Schade um die Schorle (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 7 weiter

17 Apfelschorlen mit Apfelsaft aus Konzentrat im Vergleichstest

  • 1

    Apfelschorle

    Aldi Nord / Wiesgart Apfelschorle

    • Typ: Schorle
    • Koh­len­säu­re­ge­halt: Mit Koh­len­säure ver­setzt
    • Geschmacks­rich­tung: Apfel
    • Ver­pa­ckung: PET-​Fla­sche

    „gut“ (2,3)

    Sensorisches Urteil (45%): „gut“ (2,5);
    Aromagehalt (20%): „gut“ (2,4);
    Chemische Qualität (15%): „gut“ (1,9);
    Verpackung (5%): „gut“ (2,5);
    Deklaration (15%): „gut“ (1,8).

    Alle Produktdaten
  • 2

    Goldfit Apfelschorle

    Aldi Süd Goldfit Apfelschorle

    • Typ: Schorle
    • Koh­len­säu­re­ge­halt: Mit Koh­len­säure ver­setzt
    • Geschmacks­rich­tung: Apfel
    • Ver­pa­ckung: PET-​Fla­sche

    „befriedigend“ (2,6)

    Sensorisches Urteil (45%): „befriedigend“ (3,0);
    Aromagehalt (20%): „gut“ (2,2);
    Chemische Qualität (15%): „gut“ (1,7);
    Verpackung (5%): „gut“ (1,8);
    Deklaration (15%): „befriedigend“ (2,6).

    Alle Produktdaten
  • 2

    Apfelschorle

    Lidl / Solevita Apfelschorle

    • Typ: Schorle
    • Koh­len­säu­re­ge­halt: Mit Koh­len­säure ver­setzt
    • Geschmacks­rich­tung: Apfel
    • Ver­pa­ckung: PET-​Fla­sche

    „befriedigend“ (2,6)

    Sensorisches Urteil (45%): „befriedigend“ (3,0);
    Aromagehalt (20%): „befriedigend“ (2,6);
    Chemische Qualität (15%): „gut“ (1,7);
    Verpackung (5%): „gut“ (1,8);
    Deklaration (15%): „gut“ (2,3).

    Alle Produktdaten
  • 2

    Apfelschorle

    Netto Marken-Discount / StarDrink Apfelschorle

    • Typ: Schorle
    • Koh­len­säu­re­ge­halt: Mit Koh­len­säure ver­setzt
    • Geschmacks­rich­tung: Apfel
    • Ver­pa­ckung: PET-​Fla­sche

    „befriedigend“ (2,6)

    Sensorisches Urteil (45%): „befriedigend“ (3,0);
    Aromagehalt (20%): „befriedigend“ (3,1);
    Chemische Qualität (15%): „sehr gut“ (1,5);
    Verpackung (5%): „gut“ (1,8);
    Deklaration (15%): „gut“ (2,2).

    Alle Produktdaten
  • 5

    Apfelschorle

    Edeka / Gut & Günstig Apfelschorle

    • Typ: Schorle
    • Koh­len­säu­re­ge­halt: Mit Koh­len­säure ver­setzt
    • Geschmacks­rich­tung: Apfel
    • Ver­pa­ckung: PET-​Fla­sche

    „befriedigend“ (2,7)

    Sensorisches Urteil (45%): „befriedigend“ (3,0);
    Aromagehalt (20%): „befriedigend“ (3,1);
    Chemische Qualität (15%): „sehr gut“ (1,5);
    Verpackung (5%): „gut“ (1,8);
    Deklaration (15%): „befriedigend“ (3,0).

    Alle Produktdaten
  • 6

    Apfelschorle

    Kaufland / K-Classic Apfelschorle

    • Typ: Schorle
    • Koh­len­säu­re­ge­halt: Mit Koh­len­säure ver­setzt
    • Geschmacks­rich­tung: Apfel
    • Ver­pa­ckung: PET-​Fla­sche

    „befriedigend“ (3,0)

    Sensorisches Urteil (45%): „befriedigend“ (3,0);
    Aromagehalt (20%): „befriedigend“ (3,5);
    Chemische Qualität (15%): „befriedigend“ (3,2);
    Verpackung (5%): „gut“ (1,8);
    Deklaration (15%): „befriedigend“ (2,6).

    Alle Produktdaten
  • 7

    Apfelschorle

    Gerolsteiner Apfelschorle

    • Typ: Schorle
    • Koh­len­säu­re­ge­halt: Mit Koh­len­säure ver­setzt
    • Geschmacks­rich­tung: Apfel
    • Ver­pa­ckung: PET-​Fla­sche

    „befriedigend“ (3,4)

    Sensorisches Urteil (45%): „befriedigend“ (3,0);
    Aromagehalt (20%): „ausreichend“ (3,6)*;
    Chemische Qualität (15%): „gut“ (1,9);
    Verpackung (5%): „gut“ (1,8);
    Deklaration (15%): „befriedigend“ (2,7).

    * Obwohl laut Zutatenliste natürliches Apfel(saft)aroma zugesetzt wurde, ist der Gehalt an Aromastoffen vergleichsweise gering.

    Alle Produktdaten
  • 7

    Apfelschorle

    Norma / Surf Apfelschorle

    • Typ: Schorle
    • Koh­len­säu­re­ge­halt: Mit Koh­len­säure ver­setzt
    • Geschmacks­rich­tung: Apfel
    • Ver­pa­ckung: PET-​Fla­sche

    „befriedigend“ (3,4)

    Sensorisches Urteil (45%): „befriedigend“ (3,0);
    Aromagehalt (20%): „ausreichend“ (4,2)*;
    Chemische Qualität (15%): „sehr gut“ (1,5);
    Verpackung (5%): „gut“ (2,5);
    Deklaration (15%): „gut“ (2,0).

    * Obwohl laut Zutatenliste natürliches Apfel(saft)aroma zugesetzt wurde, ist der Gehalt an Aromastoffen vergleichsweise gering.

    Alle Produktdaten
  • 9

    Big Apple Apfelschorle

    Apollinaris Big Apple Apfelschorle

    • Typ: Schorle
    • Koh­len­säu­re­ge­halt: Mit Koh­len­säure ver­setzt
    • Geschmacks­rich­tung: Apfel
    • Ver­pa­ckung: PET-​Fla­sche

    „ausreichend“ (3,6)

    Sensorisches Urteil (45%): „gut“ (2,5);
    Aromagehalt (20%): „ausreichend“ (4,5)*;
    Chemische Qualität (15%): „gut“ (2,1);
    Verpackung (5%): „gut“ (1,8);
    Deklaration (15%): „ausreichend“ (4,0)**.

    * Der deklarierte „Zitronensaft aus Zitronensaftkonzentrat“ enthält nach dem Rückverdünnen nicht das gesetzlich vorgeschriebene Aroma eines durchschnittlichen Zitronendirektsaftes.
    ** Der deklarierte „Zitronensaft aus Zitronensaftkonzentrat" entspricht nicht der Fruchtsaftverordnung und dürfte nicht so benannt werden.

    Alle Produktdaten
  • 10

    Apfelschorle, trüb

    Aldi Nord / Gut Bio Apfelschorle, trüb

    • Typ: Schorle
    • Koh­len­säu­re­ge­halt: Mit Koh­len­säure ver­setzt
    • Geschmacks­rich­tung: Apfel
    • Ver­pa­ckung: PET-​Fla­sche

    „ausreichend“ (3,7)

    Sensorisches Urteil (45%): „gut“ (2,5);
    Aromagehalt (20%): „gut“ (1,7);
    Chemische Qualität (15%): „ausreichend“ (4,2)*;
    Verpackung (5%): „gut“ (1,8);
    Deklaration (15%): „gut“ (1,9).

    * Der vergleichsweise hohe Gehalt an Methanol weist auf einen starken Einsatz von Enzymen hin, um etwa die Saftausbeute zu erhöhen. Das ist keine gute Herstellungspraxis.

    Alle Produktdaten
  • 10

    Apfel-Schorle

    Sinalco Apfel-Schorle

    • Typ: Schorle
    • Koh­len­säu­re­ge­halt: Mit Koh­len­säure ver­setzt
    • Geschmacks­rich­tung: Apfel
    • Ver­pa­ckung: PET-​Fla­sche

    „ausreichend“ (3,7)

    Sensorisches Urteil (45%): „befriedigend“ (3,5);
    Aromagehalt (20%): „ausreichend“ (4,2)*;
    Chemische Qualität (15%): „gut“ (2,0);
    Verpackung (5%): „gut“ (1,8);
    Deklaration (15%): „befriedigend“ (2,6).

    * Obwohl laut Zutatenliste natürliches Apfel(saft)aroma zugesetzt wurde, ist der Gehalt an Aromastoffen vergleichsweise gering.

    Alle Produktdaten
  • 12

    Apfelschorle

    Aldi Süd / bio Apfelschorle

    • Typ: Schorle
    • Koh­len­säu­re­ge­halt: Mit Koh­len­säure ver­setzt
    • Geschmacks­rich­tung: Apfel
    • Ver­pa­ckung: PET-​Fla­sche

    „ausreichend“ (4,0)

    Sensorisches Urteil (45%): „befriedigend“ (3,5);
    Aromagehalt (20%): „sehr gut“ (1,4);
    Chemische Qualität (15%): „ausreichend“ (4,5)*;
    Verpackung (5%): „gut“ (2,5);
    Deklaration (15%): „befriedigend“ (2,8).

    * Der vergleichsweise hohe Gehalt an Methanol weist auf einen starken Einsatz von Enzymen hin, um etwa die Saftausbeute zu erhöhen. Das ist keine gute Herstellungspraxis.

    Alle Produktdaten
  • 13

    Apfelschorle

    Real / Tip Apfelschorle

    • Typ: Schorle
    • Koh­len­säu­re­ge­halt: Mit Koh­len­säure ver­setzt
    • Geschmacks­rich­tung: Apfel
    • Ver­pa­ckung: PET-​Fla­sche

    „mangelhaft“ (4,6)

    Sensorisches Urteil (45%): „befriedigend“ (3,0);
    Aromagehalt (20%): „mangelhaft“ (4,6)*;
    Chemische Qualität (15%): „gut“ (2,0);
    Verpackung (5%): „gut“ (2,5);
    Deklaration (15%): „mangelhaft“ (5,0)**.

    * Obwohl laut Zutatenliste natürliches Apfel(saft)aroma zugesetzt wurde, enthält der deklarierte „Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat“ nach dem Rückverdünnen nicht das gesetzlich vorgeschriebene Aroma eines durchschnittlichen Direktsaftes.
    ** Der deklarierte „Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat“ entspricht aufgrund des mangelhaften Aromagehalts nicht der Fruchtsaftverordnung und dürfte nicht so benannt werden.

    Alle Produktdaten
  • 14

    Apfelschorle

    Lift Apfelschorle

    • Typ: Schorle
    • Koh­len­säu­re­ge­halt: Mit Koh­len­säure ver­setzt
    • Kof­fein: Nein
    • Geschmacks­rich­tung: Apfel
    • Ver­pa­ckung: PET-​Fla­sche

    „mangelhaft“ (4,7)

    Sensorisches Urteil (45%): „gut“ (2,5);
    Aromagehalt (20%): „mangelhaft“ (4,7)*;
    Chemische Qualität (15%): „gut“ (2,2);
    Verpackung (5%): „gut“ (1,8);
    Deklaration (15%): „mangelhaft“ (5,0)**.

    * Der deklarierte „Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat“ enthält nach dem Rückverdünnen nicht das gesetzlich vorgeschriebene Aroma eines durchschnittlichen Direktsaftes.
    ** Der deklarierte „Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat“ entspricht aufgrund des mangelhaften Aromagehalts nicht der Fruchtsaftverordnung und dürfte nicht so benannt werden.

    Alle Produktdaten
  • 14

    Apfelschorle

    Penny Apfelschorle

    • Typ: Schorle
    • Koh­len­säu­re­ge­halt: Mit Koh­len­säure ver­setzt
    • Geschmacks­rich­tung: Apfel
    • Ver­pa­ckung: PET-​Fla­sche

    „mangelhaft“ (4,7)

    Sensorisches Urteil (45%): „gut“ (2,5);
    Aromagehalt (20%): „mangelhaft“ (4,7)*;
    Chemische Qualität (15%): „gut“ (2,1);
    Verpackung (5%): „gut“ (2,5);
    Deklaration (15%): „mangelhaft“ (5,0)**.

    * Obwohl laut Zutatenliste natürliches Apfel(saft)aroma zugesetzt wurde, enthält der deklarierte „Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat“ nach dem Rückverdünnen nicht das gesetzlich vorgeschriebene Aroma eines durchschnittlichen Direktsaftes.
    ** Der deklarierte „Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat“ entspricht aufgrund des mangelhaften Aromagehalts nicht der Fruchtsaftverordnung und dürfte nicht so benannt werden.

    Alle Produktdaten
  • 16

    Apfelschorle

    Rewe / Ja! Apfelschorle

    • Typ: Schorle
    • Koh­len­säu­re­ge­halt: Mit Koh­len­säure ver­setzt
    • Geschmacks­rich­tung: Apfel
    • Ver­pa­ckung: PET-​Fla­sche

    „mangelhaft“ (4,8)

    Sensorisches Urteil (45%): „befriedigend“ (3,0);
    Aromagehalt (20%): „mangelhaft“ (4,8)*;
    Chemische Qualität (15%): „gut“ (2,0);
    Verpackung (5%): „gut“ (2,5);
    Deklaration (15%): „mangelhaft“ (5,0)**.

    * Obwohl laut Zutatenliste natürliches Apfel(saft)aroma zugesetzt wurde, enthält der deklarierte „Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat“ nach dem Rückverdünnen nicht das gesetzlich vorgeschriebene Aroma eines durchschnittlichen Direktsaftes.
    ** Der deklarierte „Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat“ entspricht aufgrund des mangelhaften Aromagehalts nicht der Fruchtsaftverordnung und dürfte nicht so benannt werden.

    Alle Produktdaten
  • 17

    Apple Plus

    Rhönsprudel Apple Plus

    • Typ: Schorle
    • Koh­len­säu­re­ge­halt: Mit Koh­len­säure ver­setzt
    • Geschmacks­rich­tung: Apfel
    • Ver­pa­ckung: PET-​Fla­sche

    „mangelhaft“ (5,4)

    Sensorisches Urteil (45%): „gut“ (2,0);
    Aromagehalt (20%): „mangelhaft“ (5,4)*;
    Chemische Qualität (15%): „gut“ (1,9);
    Verpackung (5%): „gut“ (1,8);
    Deklaration (15%): „mangelhaft“ (5,0)**.

    * Der deklarierte „Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat“ enthält nach dem Rückverdünnen nicht das gesetzlich vorgeschriebene Aroma eines durchschnittlichen Direktsaftes.
    ** Der deklarierte „Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat“ entspricht aufgrund des mangelhaften Aromagehalts nicht der Fruchtsaftverordnung und dürfte nicht so benannt werden.

    Alle Produktdaten

7 Apfelschorlen ausschließlich aus Direktsaft im Vergleichstest

  • Schorle Apfel, naturtrüb (Bio)

    Proviant Schorle Apfel, naturtrüb (Bio)

    • Typ: Schorle
    • Koh­len­säu­re­ge­halt: Mit Koh­len­säure ver­setzt
    • Geschmacks­rich­tung: Apfel
    • Ver­pa­ckung: Glas­fla­sche

    „befriedigend“ (2,7)

    Sensorisches Urteil (45%): „sehr gut“ (1,5);
    Aromagehalt (20%): „gut“ (2,3);
    Chemische Qualität (15%): „gut“ (1,8);
    Verpackung (5%): „gut“ (2,5);
    Deklaration (15%): „ausreichend“ (4,0)*.

    * Unübersichtliche, schlecht lesbare Kennzeichnung. Nährwerte nicht in einer Tabelle angegeben.

    Alle Produktdaten
  • Apfelschorle klar

    Voelkel Apfelschorle klar

    • Typ: Schorle
    • Koh­len­säu­re­ge­halt: Mit Koh­len­säure ver­setzt
    • Geschmacks­rich­tung: Apfel
    • Ver­pa­ckung: Glas­fla­sche

    „befriedigend“ (3,5)

    Sensorisches Urteil (45%): „gut“ (2,0);
    Aromagehalt (20%): „befriedigend“ (2,8);
    Chemische Qualität (15%): „ausreichend“ (4,0)*;
    Verpackung (5%): „befriedigend“ (3,0);
    Deklaration (15%): „ausreichend“ (4,0)**.

    * Der Gehalt an Stoffwechselprodukten wie Acetoin weist auf verdorbene Äpfel oder schlechte Verarbeitung hin.
    ** Als einziges Produkt im Test mit „Apfel Schorle“ und „Apfel Nektar“ gekennzeichnet . Die Bezeichnung „Nektar“ halten wir für ein kohlensäurehaltiges Getränk als nicht zutreffend. Apfelschorle ist gemäß Leitsätzen ein Erfrischungsgetränk.

    Alle Produktdaten
  • Bio Schorle Apfel

    Adelholzener Bio Schorle Apfel

    • Typ: Schorle
    • Koh­len­säu­re­ge­halt: Mit Koh­len­säure ver­setzt
    • Geschmacks­rich­tung: Apfel
    • Ver­pa­ckung: PET-​Fla­sche

    „ausreichend“ (4,0)

    Sensorisches Urteil (45%): „gut“ (2,5);
    Aromagehalt (20%): „befriedigend“ (2,8);
    Chemische Qualität (15%): „ausreichend“ (4,5)*;
    Verpackung (5%): „gut“ (1,8);
    Deklaration (15%): „befriedigend“ (2,9).

    * Der Gehalt an Stoffwechselprodukten wie Acetoin weist auf verdorbene Äpfel oder schlechte Verarbeitung hin.

    Alle Produktdaten
  • Apfelschorle

    dm / Bio Apfelschorle

    • Typ: Schorle
    • Koh­len­säu­re­ge­halt: Mit Koh­len­säure ver­setzt
    • Geschmacks­rich­tung: Apfel
    • Ver­pa­ckung: PET-​Fla­sche

    „ausreichend“ (4,0)

    Sensorisches Urteil (45%): „gut“ (2,0);
    Aromagehalt (20%): „befriedigend“ (2,8);
    Chemische Qualität (15%): „ausreichend“ (4,5)*;
    Verpackung (5%): „gut“ (1,8);
    Deklaration (15%): „befriedigend“ (2,9).

    * Der Gehalt an Stoffwechselprodukten wie Acetoin weist auf verdorbene Äpfel oder schlechte Verarbeitung hin.

    Alle Produktdaten
  • spritz Bio-Apfelschorle

    fritz spritz Bio-Apfelschorle

    • Typ: Schorle
    • Koh­len­säu­re­ge­halt: Mit Koh­len­säure ver­setzt
    • Geschmacks­rich­tung: Apfel
    • Ver­pa­ckung: Glas­fla­sche

    „ausreichend“ (4,0)

    Sensorisches Urteil (45%): „sehr gut“ (1,5);
    Aromagehalt (20%): „gut“ (2,1);
    Chemische Qualität (15%): „ausreichend“ (4,5)*;
    Verpackung (5%): „befriedigend“ (3,2);
    Deklaration (15%): „befriedigend“ (3,3).

    * Der Gehalt an Stoffwechselprodukten wie Acetoin weist auf verdorbene Äpfel oder schlechte Verarbeitung hin.

    Alle Produktdaten
  • Bio-Apfelschorle klar

    Dennree Bio-Apfelschorle klar

    • Typ: Schorle
    • Koh­len­säu­re­ge­halt: Mit Koh­len­säure ver­setzt
    • Geschmacks­rich­tung: Apfel
    • Ver­pa­ckung: Glas­fla­sche

    „mangelhaft“ (5,0)

    Sensorisches Urteil (45%): „gut“ (2,0);
    Aromagehalt (20%): „ausreichend“ (4,3)*;
    Chemische Qualität (15%): „mangelhaft“ (5,0)**;
    Verpackung (5%): „befriedigend“ (3,4);
    Deklaration (15%): „befriedigend“ (2,8).

    * Für eine Apfelschorle mit Direktsaft vergleichsweise geringer Gehalt an Aromastoffen.
    ** Der Gehalt an Stoffwechselprodukten wie Acetoin weist auf verdorbene Äpfel oder schlechte Verarbeitung hin. / Hoher Gehalt an Fumarsäure weist auf mikrobielle Belastung hin.

    Alle Produktdaten
  • Apfel Streuobst-Schorle

    Ostmost Apfel Streuobst-Schorle

    • Typ: Schorle
    • Koh­len­säu­re­ge­halt: Mit Koh­len­säure ver­setzt
    • Geschmacks­rich­tung: Apfel
    • Ver­pa­ckung: Glas­fla­sche

    „mangelhaft“ (5,0)

    Sensorisches Urteil (45%): „befriedigend“ (3,0);
    Aromagehalt (20%): „ausreichend“ (3,7)*;
    Chemische Qualität (15%): „mangelhaft“ (5,0)**;
    Verpackung (5%): „befriedigend“ (3,0);
    Deklaration (15%): „ausreichend“ (4,5)***.

    * Für eine Apfelschorle mit Direktsaft vergleichsweise geringer Gehalt an Aromastoffen.
    ** Vergleichsweise erhöhter Gehalt an Ethanol durch alkoholische Gärung. Der Gehalt an 3-Methylbutanol weist auf verdorbene Äpfel oder schlechte Verarbeitung hin.
    *** Mehrere Kennzeichnungsmängel: unter anderem Werbung mit Selbstverständlichkeiten, Mindestschriftgröße für Nettofüllmenge zu klein.

    Alle Produktdaten

Tests

Mehr zum Thema Erfrischungsgetränke

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf