Mangelhaft

4,8

Mangelhaft (4,8)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Rewe / Ja! Apfelschorle im Test der Fachmagazine

  • „mangelhaft“ (4,8)

    Platz 16 von 17

    Sensorisches Urteil (45%): „befriedigend“ (3,0);
    Aromagehalt (20%): „mangelhaft“ (4,8)*;
    Chemische Qualität (15%): „gut“ (2,0);
    Verpackung (5%): „gut“ (2,5);
    Deklaration (15%): „mangelhaft“ (5,0)**.

    * Obwohl laut Zutatenliste natürliches Apfel(saft)aroma zugesetzt wurde, enthält der deklarierte „Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat“ nach dem Rückverdünnen nicht das gesetzlich vorgeschriebene Aroma eines durchschnittlichen Direktsaftes.
    ** Der deklarierte „Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat“ entspricht aufgrund des mangelhaften Aromagehalts nicht der Fruchtsaftverordnung und dürfte nicht so benannt werden.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Rewe / Ja! Apfelschorle

Datenblatt zu Rewe / Ja! Apfelschorle

Typ Schorle
Kohlensäuregehalt Mit Kohlensäure versetzt
Koffein k.A.
Geschmacksrichtung Apfel
Verpackung PET-Flasche
Bioprodukt fehlt

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Energie für unterwegs

auto motor und sport - Ab 15 Milligramm pro 100 Milliliter muss bei Getränken die zugesetzte Menge zusammen mit dem Hinweis "erhöhter Koffeingehalt" angegeben werden. Eine Koffein-Höchstmenge gibt es aber nur dann, wenn das Produkt als Energydrink oder Erfrischungsgetränk in den Handel kommen soll. Wenn das Gebräu lediglich als Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel vermarktet wird, ist es dem Gesetzgeber schnuppe, wie viel Koffein drinsteckt. …weiterlesen

Kunstaroma statt Frucht

Stiftung Warentest - Es riecht und schmeckt nicht aromatisiert, sondern kräftig fruchtig nach Zitrone-Limette. Das volle Aromaspektrum von Zitronen und Limetten bietet aber auch dieses Getränk laut Analyse nicht. Die Aromatüftler, die Flavoristen, haben bei Geruch und Geschmack offenbar ein glückliches Händchen bewiesen. Nicht überzeugend dagegen die Konservierung: Das Gerolsteiner Produkt ist nicht nur mit Sorbin- und Benzoesäure konserviert, sondern als einziges auch noch kaltentkeimt. …weiterlesen

Nicht viel drin

Stiftung Warentest - Stellt sich die Frage: Warum kann zum Beispiel Staatlich Fachingen aus derselben Quelle gleichzeitig ein Heilwasser und ein natürliches Mineralwasser anbieten? Während auf dem Arzneimittel Indikationen und Gegenanzeigen, zum Beispiel „Kann die Ausscheidung von Medikamenten beeinflussen“, deklariert sind, fehlen sie auf dem Mineralwasseretikett. Es darf als Lebensmittel keine gesundheitsbezogenen Angaben tragen. Warnhinweise sucht man vergeblich. Mehr als Wasser für Sportler? …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf