Befriedigend

2,6

Befriedigend (2,6)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Lidl / Solevita Apfelschorle im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,6)

    Platz 2 von 17

    Sensorisches Urteil (45%): „befriedigend“ (3,0);
    Aromagehalt (20%): „befriedigend“ (2,6);
    Chemische Qualität (15%): „gut“ (1,7);
    Verpackung (5%): „gut“ (1,8);
    Deklaration (15%): „gut“ (2,3).

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Lidl / Solevita Apfelschorle

Datenblatt zu Lidl / Solevita Apfelschorle

Typ Schorle
Kohlensäuregehalt Mit Kohlensäure versetzt
Koffein k.A.
Geschmacksrichtung Apfel
Verpackung PET-Flasche
Bioprodukt fehlt

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Hochgeschwappt

Stiftung Warentest - Auch das bitter schmeckende Koffein trägt zum Colageschmack bei. Es muss als Aroma gekennzeichnet sein, was überwiegend auch geschieht. Es stammt meist aus synthetischer Herstellung, wie uns die Anbieter erklärten. Einige nennen Kaffeebohnen, Guarana oder Colanuss als Koffeinquelle. In der Ur-Cola von 1886 soll Colanuss neben Kokablättern eine wichtige Rolle gespielt haben. Egal, woher das Koffein stammt - chemisch unterscheidet es sich nicht, die Gehalte in den Colas schon. …weiterlesen

Energy-Drinks: „Riskanter Koffein-Kick“

Stiftung Warentest - Die Stiftung Warentest hat 24 Energy-Drinks untersucht, darunter vier zuckerfreie, und exemplarisch einen Energy-Shot. In ihrer Zusammensetzung unterscheiden sich die Energy-Drinks kaum. Exotisch anmutende Zutaten wie etwa Taurin, Inosit oder Glucuronolacton klingen vielversprechend - Belege für eine leistungssteigernde Wirkung gibt es nicht. Den Effekt der Drinks bewirken zwei altbewährte Zutaten: Zucker liefert Energie, Koffein sorgt für die Aufputschwirkung. …weiterlesen

Nah an der Quelle

Stiftung Warentest - Das norddeutsche Flachland ist geologisch nicht so vielfältig. Wenig durchlässige Gesteine trennen stark von weniger stark mineralisierten Wässern", sagt Gawlik. 820 Mineralwässer sind in Deutschland registriert. Fast 90 Prozent stammen aus den alten Bundesländern, vorrangig aus Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern. Den Markt teilen sich klassische Marken, die für ihre Quelle stehen, mit Handelsmarken von Aldi, Lidl, Rewe, Edeka & Co., die verschiedene Quellen nutzen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf