Belgische Waffeleisen für 2 oder 4 Waffeln besitzen tiefe, rechteckige Backplatten mit Beschichtung. Drehbare Eisen backen besonders gleichmäßig. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Belgischen Waffeleisen am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

9 Tests 42.200 Meinungen

Belgische Waffeleisen Bestenliste

Top-Filter: Testsieger

  • Gefiltert nach:
  • Belgische Waffeleisen
  • Alle Filter aufheben

57 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Belgische Waffeleisen nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 3
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Innen fluf­fig – außen kross

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • besonders dicke und schwere Waffeln
  • weitere Zutaten gut von Teig umhüllt
  • Backplatten müssen besonders tief und rechteckig sein
  • Antihaftbeschichtung für leichte Entnahme und Reinigung
  • drehbare Waffeleisen verteilen Teig besonders gleichmäßig

Die hierzulande immer noch am weitesten verbreitete Waffelsorte sind die dünnen Waffeln in Herzform. Doch es gibt eine Alternative, für die sich immer mehr Schlemmer begeistern: die nach ihrer Herkunft benannten Belgischen oder auch Brüsseler Waffeln. Sie sind deutlich dicker, optimal ausgebacken innen fluffig-locker, außen dafür knusprig. Allerdings setzen sie ein spezielles Waffeleisen voraus.

Was ist der Unterschied zu herkömmlichen Waffeln?

Eine Brüsseler Waffel ist klassischerweise eckig und dick. So sehen klassische Belgische Waffeln aus: eckig, relativ dick und knusprig gebräunt. (Bildquelle: krups.de)

Brüsseler Waffeln sind – je nach Modell – bis zu knapp drei Zentimeter dick und können annähernd 300 Gramm wiegen – im Prinzip handelt es sich also fast um kleine Kuchen. Gefertigt werden sie aus einem speziellen Teig, Rezepte finden sich zahlreich auf den entsprechenden Seiten im Internet. Vorteil der dicken Waffeln ist , dass weitere Zutaten vom Teig eingeschlossen werden. Die entsprechenden Waffelautomaten können Sie daher auch bestens für herzhafte („salzige“) Waffeln mit Speck, Käse, Schinken oder Gemüse nutzen. Brüsseler Waffeln können auf Vorrat gebacken, eingefroren und bei Bedarf im Toaster aufgewärmt werden – was mit herkömmlichen Herzwaffeln nicht möglich ist.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Die Dicke der Waffeln setzt natürlich besonders tiefe Backplatten voraus, die zudem bei den echten Belgischen Waffeln rechteckig oder quadratisch sind. Wie bei den anderen Waffeleisentypen auch, sollte die Backfläche auf jeden Fall eine Antihaftbeschichtung haben, damit Sie die Waffeln leichter entnehmen können und nichts anbackt. Weiterer Vorteil: Die anschließende Reinigung wird enorm erleichtert.

In einer Auffangrinne wird überschüssiger Teig aufgefangen. Eine Auffangrinne ist sehr praktisch, damit beim Backen kein Teig am Gerät entlang läuft. (Bildquelle: sageappliances.com)

Eine Teigrinne am Rand ist ebenfalls unverzichtbar, sie nimmt überschüssigen Teig auf. Sie sollten außerdem ein Auge darauf haben, dass der Teig nicht in Ecken oder Ritzen laufen kann, da dies die Reinigung zu einem langwierigen Unternehmen machen kann.
In puncto Technik unterscheiden sich die speziellen Waffeleisen nicht von einem herkömmlichen Modell. Dementsprechend sind auch die Anforderungen dieselben: Die Temperatur sollte sich stufenlos verstellen lassen, außerdem ist zusätzlich zur Betriebsanzeige (bei erreichter Backtemperatur) eine sogenannte Backampel sinnvoll. Sie signalisiert das Ende der Backzeit, so müssen Sie das Gerät zwischenzeitlich nicht öffnen, um zu überprüfen, wie weit die Waffeln sind.

Drehbar oder nicht?

Testsieger und Platz 1 auf der Bestenliste: Das WM756D von Tefal Das Rotationswaffeleisen WM756D von Tefal ist Testsieger im ETM Testmagazin. Es überzeugt mit seinen abnehmbaren Platten und dem klappbaren Griff. (Bildquelle: amazon.de)

Ein spezielles Augenmerk kommt den drehbaren Waffeleisen zu („Rotationswaffeleisen“). Liebhaber schwören auf diese Technik, bei der die Backfläche nach einer gewissen Zeit um 180 Grad gewendet wird – bei einfachen (und erschwinglichen) Modellen händisch, bei Profigeräten teilweise automatisch. Durch das Drehen verteilt sich der Teig besser, außerdem wird mehr Luft eingeschlossen.
Fachmagazine wie auch Kunden stellen den Drehmodellen in der Regel für ihre gleichzeitig besonders fluffigen und krossen Waffeln oft ein besseres Zeugnis aus als den Geräten ohne diesen Mechanismus. Dreheisen sind jedoch meist deutlich teurer, weswegen vor allem eingefleischte Liebhaber dieser Waffelart, die das Gerät entsprechend häufig nutzen, die höheren Anschaffungskosten bereitwillig in Kauf nehmen.

von

Claudia Armonies

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2011.

Zur Belgisches Waffeleisen Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Waffeleisen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Belgische Waffeleisen Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Belgischen Waffeleisen sind die besten?

Die besten Belgischen Waffeleisen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf