Schön und hygienisch, aber das Wasser kühlt schneller darin ab als zum Beispiel in Edelstahl-Wasserkochern. Mit Temperaturwahl ideal für Tees.
Wir stellen die besten Glaswasserkocher in einer übersichtlichen und aktuellen Bestenliste für Sie bereit. Damit Sie sich einen vollständigen Überblick über die Qualität eines Produktes verschaffen können, berücksichtigen wir Testergebnisse aus Fachmagazinen und zeigen die Erfahrungen von Kundinnen und Kunden.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 7 weitere Magazine

Wasserkocher Glas Bestenliste

Top-Filter: Fassungsvermögen

86 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Wasserkocher im Test: HD9339 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Philips HD9339

    Ein­fach zu bedie­nen­der Was­ser­ko­cher
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Mate­rial: Glas, Edel­stahl
    • Leis­tung: 2200 W
  • 2
    Wasserkocher im Test: WK 3458 von Severin, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Severin WK 3458

    Attrak­ti­ver und stil­vol­ler Mini-​Kocher
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 0,5 l
    • Mate­rial: Glas, Kunst­stoff, Edel­stahl
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 13
  • 3
    Wasserkocher im Test: 24191-70 von Russell Hobbs, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Russell Hobbs 24191-70

    Klein, aber fein mit dreh­ba­rer Basis­sta­tion und Abschal­t­au­to­ma­tik
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 0,8 l
    • Mate­rial: Glas, Edel­stahl
    • Leis­tung: 2200 W
  • 4
    Wasserkocher im Test: Küchenminis Glas-Wasserkocher von WMF, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    WMF Küchenminis Glas-Wasserkocher

    Leis­tungs­starke Vari­ante für kleine Küchen
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1 l
    • Mate­rial: Glas, Edel­stahl
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 1
  • 5
    Wasserkocher im Test: Lumero Multi-Wasserkocher 1,6 l von WMF, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    WMF Lumero Multi-Wasserkocher 1,6 l

    Leis­tungs­star­ker Glas-​Was­ser­ko­cher mit Pro­gram­men
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,6 l
    • Mate­rial: Glas, Kunst­stoff, Edel­stahl
    • Leis­tung: 3000 W
  • 6
    Wasserkocher im Test: Solid Copper von Arendo, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Arendo Solid Copper

    Kup­fer-​Kocher mit Sicher­heits­lücken
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 1
    • Leis­tung: 2200 W
  • 7
    Wasserkocher im Test: WK-125145 von Emerio, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Emerio WK-125145

    Sehr güns­ti­ger und kon­ven­tio­nel­ler Glas-​Was­ser­ko­cher
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,2 l
    • Leis­tung: 2200 W
  • 8
    Wasserkocher im Test: Attentiv 26200-70 von Russell Hobbs, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Russell Hobbs Attentiv 26200-70

    Üppig aus­ge­stat­te­ter Was­ser­ko­cher holt sich den Test­sieg
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Mate­rial: Glas, Edel­stahl
    • Leis­tung: 2400 W
  • 9
    Wasserkocher im Test: WK-123131 von Emerio, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Emerio WK-123131

    Sty­lisch und prak­tisch
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Leis­tung: 2200 W
  • 10
    Wasserkocher im Test: Glasgow von Arendo, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Arendo Glasgow

    Trans­pa­ren­ter Was­ser­ko­cher mit wär­me­iso­lier­tem Griff
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Mate­rial: Glas, Edel­stahl
    • Leis­tung: 2200 W
  • 11
    Wasserkocher im Test: Fine von Arendo, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Arendo Fine

    Großer Was­ser­ko­cher in edlem Design
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Mate­rial: Glas, Edel­stahl
    • Leis­tung: 2200 W
  • 12
    Wasserkocher im Test: WK-122227 von Emerio, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Emerio WK-122227

    Glas­kanne mit Tem­pe­ra­tur-​Indi­ka­tor
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 5
    • Leis­tung: 2200 W
  • Unter unseren Top 12 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Wasserkocher Glas nach Beliebtheit sortiert. 

  • Wasserkocher im Test: WK-119988 von Emerio, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Emerio WK-119988

    Desi­gnori­en­tier­ter Was­ser­ko­cher
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Mate­rial: Glas, Kunst­stoff, Edel­stahl
    • Leis­tung: 2200 W
  • Wasserkocher im Test: WK-119255 von Emerio, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Emerio WK-119255

    Desi­gnori­en­tier­ter Was­ser­ko­cher mit Tem­pe­ra­tur­wahl
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 5
    • Leis­tung: 2200 W
  • Wasserkocher im Test: Küchenminis Glas-Wasserkocher Vario von WMF, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    WMF Küchenminis Glas-Wasserkocher Vario

    Für Tee­trin­ker mit klei­nen Küchen
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1 l
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 5
  • Wasserkocher im Test: WK 3468 von Severin, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Severin WK 3468

    Ein­fa­cher Was­ser­ko­cher mit dreh­ba­rem Sockel
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1 l
    • Leis­tung: 2200 W
  • Wasserkocher im Test: Adam 30GOM von Aigostar, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Aigostar Adam 30GOM

    Ener­gie­spa­rend, in schö­nem Design mit LED-​Beleuch­tung
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Leis­tung: 2200 W
  • Wasserkocher im Test: WK 3420 von Severin, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Severin WK 3420

    Was­ser­ko­cher mit Fehl­kon­struk­tion am Deckel
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Mate­rial: Glas, Kunst­stoff, Edel­stahl
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 1
  • Wasserkocher im Test: WK 3472 von Severin, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Severin WK 3472

    Kom­pakt mit beid­sei­ti­ger Was­ser­stands­an­zeige
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 0,5 l
    • Leis­tung: 1100 W
  • Wasserkocher im Test: WK-2T LCD von Balter Home, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Balter Home WK-2T LCD

    5 Tem­pe­ra­tur­stu­fen mit Farb­wech­sel und dreh­ba­rer Sta­tion
    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Mate­rial: Glas, Edel­stahl
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 5
Neuester Test:
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Glaswasserkocher

Schad­stoff­frei für sichere Baby­nah­rung oder Tees

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • frei von Schadstoffen – ideal für die Zubereitung von Babynahrung
  • schnelles Aufheizen
  • mit Temperaturwahl auch für verschiedene Teesorten geeignet
  • Wasser kühlt schneller ab als in Wasserkochern aus Edelstahl

Worauf achten die Testmagazine bei Wasserkochern aus Glas?

In den Tests der Fachmagazine fließen viele Teilaspekte, wie das Material, die Handhabung, aber auch das Gießverhalten und die Aufkochzeit mit in die Bewertung ein. Am wichtigsten ist die Alltagstauglichkeit des Geräts, also wie viel Wasser sich wie schnell aufkochen und dann problemlos ausgießen lässt. Ob die Kanne beim Ausschenken tropft, unterscheidet sich häufig je nach Füllstand: Mit wenig Wasser im Kocher ist es prinzipiell schwieriger, sauber auszugießen. Das mühelose Umfüllen des kochenden Wassers wird mit guten Noten honoriert.

Wie schnell das Wasser kocht, hängt direkt mit der Leistungsaufnahme in Watt zusammen: Je höher die Zahl, desto schneller kann die Heizplatte ihre Energie weitergeben. Um noch mehr Zeit zu sparen, hilft eine gut ablesbare Füllstandsanzeige, denn je weniger Wasser gekocht wird, desto schneller ist es aufgeheizt.

Geht Wasserkochen auch ganz ohne Plastik und Schadstoffe?

Auch Glaswasserkocher kommen nicht völlig ohne Plastik am Griff und an der Basis aus. (Quelle: amazon.de) Auch Glaswasserkocher kommen nicht völlig ohne Plastik am Griff und an der Basis aus. (Quelle: amazon.de)

Ganz auf Plastik verzichten kann kein herkömmlicher Wasserkocher. Die meisten Modelle aus Glas sind jedoch frei von Schadstoffen. Die Gefahr, dass Weichmacher der Kunststoffe und auch andere Schadstoffe etwa bei Edelstahl, Nickel oder Chrom ins Wasser übergehen, ist sehr gering. Wenn das Wasser ausschließlich Glas berühren soll, hilft nur die altbewährte Methode, das Wasser auf dem Herd zu kochen. Das geht im Topf oder in einem Teekessel aus hitzebeständigem Glas. Diese Vorgehensweise raubt jedoch die wichtigsten Vorteile des klassischen Wasserkochers: die Schnelligkeit und die automatische Abschaltung nach dem Aufkochen.

Sind Glaswasserkocher die besten für die Zubereitung von Babynahrung?

Um Wasser für die Milchmahlzeiten von Babys abzukochen, eignen sich Wasserkocher aus Glas sehr gut. Beim Erhitzen werden alle Keime abgetötet und es gelangen keine Weichmacher oder andere Schadstoffe ins Wasser. Die ideale Temperatur von 37 °C für die Babynahrung ist jedoch ohne gute Vorbereitung nicht zu erreichen. Hierfür bietet es sich an, einen Teil des abgekochten Wassers kalt werden zu lassen und dann mit dem heißen Wasser aus dem Kocher oder der Thermoskanne zu mischen. So ist auch mitten in der Nacht schnell das Milchfläschchen bereit.

Gibt es Glaswasserkocher mit Temperaturwahl für Grün- und Schwarztees?

Die verschiedenen Temperaturstufen lassen sich direkt am Griff einstellen. (Bildausschnitt, Quelle: amazon.de) Die verschiedenen Temperaturstufen lassen sich direkt am Griff einstellen. (Bildausschnitt, Quelle: amazon.de)

Für viele Teesorten sind 100 °C Wassertemperatur deutlich zu hoch. Abhilfe schaffen einstellbare Temperaturstufen, die das Wasser flexibel erhitzen. Wählen lassen sich meist 90 bis 100 °C für Früchte- und Schwarztees sowie 60 bis 80 °C für Weiß- und Grüntees. Die unterschiedlichen Stufen werden oft farblich angezeigt und können bereits vom Design einiges hermachen.

Sind Wasserkocher aus Glas gut isoliert?

Die meisten Geräte bieten hervorragend isolierte Griffe, die keine Wärme übertragen. Das Glas selbst ist jedoch kochend heiß und sollte nicht berührt werden. Wichtig ist auch die Öffnung des Deckels. Idealerweise öffnet er sich automatisch auf Knopfdruck, sodass keine Verbrennungsgefahr beim Nachfüllen besteht. Nach dem Aufkochen sinkt die Wassertemperatur in Kochern aus Glas schneller als bei Modellen aus Plastik und Edelstahl. Das ist aber auch der einzige kleine Nachteil.

von Ron Pakalski

„Für jede Anwendung gibt es das passende Küchengerät. Man braucht lediglich Stellfläche oder Stauraum.“

Zur Wasserkocher Glas Bestenliste springen

Tests

    • Technik zu Hause.de

    • Erschienen:

    Schnell auf Temperatur

    Testbericht über 7 Wasserkocher

    Testumfeld: Im Praxistest befanden sich sieben Wasserkocher, von denen zwei mit „sehr gut“ und fünf mit „gut - sehr gut“ abschnitten. Als Kriterien für die Bewertung dienten Funktion, Bedienung sowie Ausstattung und Verarbeitung.

    zum Test

    • Expert Reviews

    • Erschienen:

    Russell Hobbs Illuminating Glass kettle

    Testbericht über 1 Wasserkocher

    zum Test

    • Expert Reviews

    • Erschienen:

    Russell Hobbs Attentiv

    Testbericht über 1 Wasserkocher

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Wasserkocher

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Glaswasserkocher sind die besten?

Die besten Glaswasserkocher laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Worauf achten die Testmagazine bei Wasserkochern aus Glas?
  2. Geht Wasserkochen auch ganz ohne Plastik und Schadstoffe?
  3. Sind Glaswasserkocher die besten für die Zubereitung von Babynahrung?
  4. Gibt es Glaswasserkocher mit Temperaturwahl für Grün- und Schwarztees?
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf