Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren
Der britische Hersteller Russell Hobbs gehört im Bereich Wasserkocher zu den innovativsten und umtriebigsten Unternehmen. Nahezu jedes Jahr bringt der Hersteller neue Designlinien auf den Markt, die aktuelle Trends aufgreifen. Aber auch in puncto Technik lässt sich Russell Hobbs immer wieder etwas Neues einfallen. Dabei überzeugen die meisten Modelle durch eine hohe Materialgüte und Verarbeitungsqualität und sind daher in der Regel ihr Geld wert.
Innovative Ausstattung
Russell Hobbs hat sich mit innovativen Ausstattungsmerkmalen seiner Wasserkocher einen guten Namen gemacht. Im Angebot findet sich zum Beispiel ein Modell, das mit einem Wasserfilter ausgestattet ist –
Modell mit Wasserfilter
ideal für Regionen mit besonders kalkhaltigem Wasser sowie für Tee- und Kaffeefeinschmecker oder für die Zubereitung von Kindernahrung. Einige Modelle werden über berührungsempfindliche Tasten mit Fingertipps bedient. Für Kunden, denen Strom sparen am Herzen liegt, bietet Russell Hobbs speziell isolierte „Thermo“-Wasserkocher an, deren Energieverbrauch deutlich niedriger ist als der eines herkömmlichen, in der Regel relativ dünnwandigen Modells. Alle anderen Modelle wiederum verfügen über die gängigen Ausstattungsmerkmale eines modernen Wasserkochers. An erster Stelle ist dabei das unter einer Edelstahlplatte verborgene Heizelement zu erwähnen. Im Unterschied zu einer offen liegenden Heizwendel lassen sich diese Geräte einfacher reinigen und entkalken. Überhitzungs-/Trockengehschutz und Abschaltautomatik hingegen sowie eine „kabellose“ Bedienung über eine separate Basisstation sind mittlerweile gängiger Standard. Bei einigen Geräten kann ferner eine Temperatur unter 100 Grad voreingestellt werden. Auch diese Modelle wollen vor allem Teetrinker ansprechen, eignen sich aber auch gut für Kunden, die öfter Tütensuppen oder Ähnliches herstellen und daher nicht immer kochend heißes Wasser benötigen.
Schwerpunkt Design und aktuelle (Mode-) Trends
Ein Großteil der Modelle ist mittlerweile Bestandteil eines sogenannten Frühstücksets, das wiederum in der Regel aus Kaffeemaschine, Toaster und Wasserkocher mit einem einheitlichen Design besteht – die Geräte sollen in der Küche ein harmonisches Trio abgeben. Russell Hobbs setzt dabei häufig auf aktuelle Trends, zum Beispiel auf Modefarben, oder verwendet beliebte Designmuster, etwa die im Vintagestil gehaltenen Wasserkocher im Teekessel-Design der „Cottage“-Serie. Die Serien werden häufig im Jahresrhythmus auf den Markt gebracht, verschwinden daher dementsprechend nach relativ kurzer Zeit wieder aus dem Programm und werden durch Modelle in einer neuen Farbe ersetzt, die mit ihren Vorgängern in technischer Hinsicht nahezu identisch sind. Das Angebot an Modellen aus Plastik und Edelstahl hält sich in etwa die Waage. Im Unterschied zu vielen Low-Budget-Geräten entströmt den Kunststoff-Modellen kein unangenehmer Geruch. Wer in dieser Hinsicht auf Nummer sicher gehen will sollte zu einem Edelstahl-Modell oder einem Wasserkocher aus Glas greifen – Russell Hobbs gehört zu den wenigen Herstellern, die auch dieses Material verwenden.
Fazit
Innovative Technik, hochwertige Materialien, gute Verarbeitung, außerdem stilsichere und/oder trendige Designs sowie in den meisten Fällen viel Lob von der Fachpresse und gute Bewertungen von den Kunden: Die Wasserkocher von Russell Hobbs gehören aus guten Gründen zu den beliebtesten Modellen am Markt. Allerdings bewegen sich nur wenige Geräte unter der 50-EUR-Grenze, wenig überraschend trifft dies hauptsächlich auf die in den Trendfarben gehaltenen Produktserien zu. Für die Top-Modelle dagegen müssen sogar oft dreistellige Beträge hingelegt werden. Die Investition lohnt sich jedoch meistens, denn die Geräte sind robust und langlebig.
Testumfeld: Die Stiftung Warentest (3/2025) hat 13 Wasserkocher und 2 Heißwasserspender einem Vergleichstest unterzogen und Endnoten von „gut“ bis „befriedigend“ vergeben. Als Bewertungsgrundlage dienten die Kriterien Kochen und Warmhalten (Zeit bis zum Sieden, Genauigkeit der Temperaturregelung, Warmhaltefunktion ...),
Testumfeld: Im Produktvergleich des ETM Testmagazins (3/2024) befanden sich 23 Wasserkocher, darunter 15 mit Temperaturvorwahl und 8 ohne Temperaturvorwahl. Mit der Endnote „sehr gut“ wurden 9 Wasserkocher bewertet, die übrigen 14 Geräte erhielten das abschließende Urteil „gut“. Als Testkriterien dienten jeweils Leistung,
zum Test
Technik zu Hause.de
Erschienen: 09/2024
Mit Licht und sanften Klängen
Testbericht über 1 Wasserkocher
zum Test
Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Wasserkocher
Testsieger der Fachmagazine
Aktuelle Russell Hobbs Wasserkocher Testsieger
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl.
aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer.
Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet.
Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten,
die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.