Der britische Hersteller Russell Hobbs gehört im Bereich Wasserkocher zu den innovativsten und umtriebigsten Unternehmen. Nahezu jedes Jahr bringt der Hersteller neue Designlinien auf den Markt, die aktuelle Trends aufgreifen. Aber auch in puncto Technik lässt sich Russell Hobbs immer wieder etwas Neues einfallen. Dabei überzeugen die meisten Modelle durch eine hohe Materialgüte und Verarbeitungsqualität und sind daher in der Regel ihr Geld wert.
Innovative Ausstattung
Russell Hobbs hat sich mit innovativen Ausstattungsmerkmalen seiner Wasserkocher einen guten Namen gemacht. Im Angebot findet sich zum Beispiel ein Modell, das mit einem Wasserfilter ausgestattet ist –ideal für Regionen mit besonders kalkhaltigem Wasser sowie für Tee- und Kaffeefeinschmecker oder für die Zubereitung von Kindernahrung. Einige Modelle werden über berührungsempfindliche Tasten mit Fingertipps bedient. Für Kunden, denen Strom sparen am Herzen liegt, bietet Russell Hobbs speziell isolierte „Thermo“-Wasserkocher an, deren Energieverbrauch deutlich niedriger ist als der eines herkömmlichen, in der Regel relativ dünnwandigen Modells. Alle anderen Modelle wiederum verfügen über die gängigen Ausstattungsmerkmale eines modernen Wasserkochers. An erster Stelle ist dabei das unter einer Edelstahlplatte verborgene Heizelement zu erwähnen. Im Unterschied zu einer offen liegenden Heizwendel lassen sich diese Geräte einfacher reinigen und entkalken. Überhitzungs-/Trockengehschutz und Abschaltautomatik hingegen sowie eine „kabellose“ Bedienung über eine separate Basisstation sind mittlerweile gängiger Standard. Bei einigen Geräten kann ferner eine Temperatur unter 100 Grad voreingestellt werden. Auch diese Modelle wollen vor allem Teetrinker ansprechen, eignen sich aber auch gut für Kunden, die öfter Tütensuppen oder Ähnliches herstellen und daher nicht immer kochend heißes Wasser benötigen.