Autarke Stromversorgung mit Wechsel- oder Gleichstrom. Teurer sind Generatoren mit Inverter; sie verhindern Spannungsspitzen und somit Sachschäden.
Unsere Stromaggregate-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 15 weitere Magazine

Stromaggregate Bestenliste

151 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Stromaggregat im Test: FME XG-SF 4000ER von Kipor, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Kipor FME XG-SF 4000ER

    • Typ: Inver­ter-​Stromer­zeu­ger
    • Max. Leis­tung: 3800 W
    • Dau­er­leis­tung: 3600 W
    Kom­for­ta­bel & leis­tungs­stark
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Stromaggregat im Test: HK-PG 3000i von Hemak, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Hemak HK-PG 3000i

    • Typ: Inver­ter-​Stromer­zeu­ger
    • Max. Leis­tung: 2900 W
    • Dau­er­leis­tung: 2700 W
    Span­nungs­quelle für unter­wegs und Not­strom­ag­gre­gat für zuhause
  • Stromaggregat im Test: ISG 3200-2 von Güde, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Güde ISG 3200-2

    • Typ: Inver­ter-​Stromer­zeu­ger
    • Max. Leis­tung: 3500 W
    • Dau­er­leis­tung: 3200 W
    Ein­fach zu trans­por­tie­ren­der Strom­ge­ne­ra­tor
  • Stromaggregat im Test: ZI-STE1100IV von Zipper, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Befriedigend

    2,7

    Zipper ZI-STE1100IV

    • Typ: Inver­ter-​Stromer­zeu­ger
    • Max. Leis­tung: 1300 W
    • Dau­er­leis­tung: 1000 W
    Kom­pak­ter Gene­ra­tor für klei­nere Auf­ga­ben
  • Stromaggregat im Test: GNR.3050 von NTG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    NTG GNR.3050

    • Typ: Inver­ter-​Stromer­zeu­ger
    • Max. Leis­tung: 2800 W
    • Dau­er­leis­tung: 2500 W
  • Stromaggregat im Test: GSE 6701 RS von Güde, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Güde GSE 6701 RS

    • Typ: Stromer­zeu­ger
    • Max. Leis­tung: 9000 W
    • Dau­er­leis­tung: 5000 W
    Vier­takt-​Gene­ra­tor mit Dreh­strom-​Anschluss
  • Stromaggregat im Test: GSE 951 von Güde, Testberichte.de-Note: 3.6 Ausreichend

    Ausreichend

    3,6

    Güde GSE 951

    • Typ: Stromer­zeu­ger
    • Max. Leis­tung: 720 W
    • Dau­er­leis­tung: 650 W
    Hand­lich ja, zuver­läs­sig na ja!
  • Stromaggregat im Test: GNR.2050 von NTG, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    NTG GNR.2050

    • Typ: Inver­ter-​Stromer­zeu­ger
    • Max. Leis­tung: 2000 W
    • Dau­er­leis­tung: 1700 W
  • Stromaggregat im Test: SG3500i von Scheppach, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Scheppach SG3500i

    • Typ: Inver­ter-​Stromer­zeu­ger
    • Max. Leis­tung: 3500 W
    • Dau­er­leis­tung: 3200 W
  • Stromaggregat im Test: PT8500WI von Messermann, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Messermann PT8500WI

    • Typ: Stromer­zeu­ger
    • Max. Leis­tung: 3000 W
    • Dau­er­leis­tung: 2700 W
  • Stromaggregat im Test: ISG 800-1 von Güde, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Güde ISG 800-1

    • Typ: Inver­ter-​Stromer­zeu­ger
    • Max. Leis­tung: 800 W
    • Dau­er­leis­tung: 700 W
    Kom­pak­ter Gene­ra­tor mit wei­tem Ein­satz­be­reich
  • Stromaggregat im Test: 750 Watt Notstromaggregat von Eberth, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Eberth 750 Watt Notstromaggregat

    • Typ: Stromer­zeu­ger
    • Max. Leis­tung: 750 W
    • Gewicht: 15 kg
    Teuer, aber Kauf­tipp
  • Stromaggregat im Test: SG1200 von Scheppach, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Scheppach SG1200

    • Typ: Inver­ter-​Stromer­zeu­ger
    • Max. Leis­tung: 1200 W
    • Dau­er­leis­tung: 1000 W
    Klei­ner Gene­ra­tor für zu Hause & Cam­ping
  • Stromaggregat im Test: ZI-STE1000INV von Zipper, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Zipper ZI-STE1000INV

    • Typ: Stromer­zeu­ger
    • Max. Leis­tung: 1400 W
    • Dau­er­leis­tung: 800 W
    Klei­ner Gene­ra­tor für unter­wegs und den Not­fall
  • Stromaggregat im Test: GG1-ER2200 von Eberth, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Eberth GG1-ER2200

    • Typ: Stromer­zeu­ger
    • Max. Leis­tung: 2200 W
    • Dau­er­leis­tung: 2000 W
  • Stromaggregat im Test: Pocket 1000 von Valex, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Valex Pocket 1000

    • Typ: Stromer­zeu­ger
    • Max. Leis­tung: 450 W
    • Gewicht: 16,2 kg
    Zuver­läs­si­ges Not­strom­ag­gre­gat mit top Preis-​Leis­tung
  • Stromaggregat im Test: ISG 1200-1 von Güde, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Güde ISG 1200-1

    • Typ: Inver­ter-​Stromer­zeu­ger
    • Max. Leis­tung: 1200 W
    • Dau­er­leis­tung: 1000 W
    Kom­pak­ter Strom­lie­fe­rant für emp­find­li­che Ver­brau­cher
  • Stromaggregat im Test: 2500-C von Al-Ko, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Al-Ko 2500-C

    • Typ: Stromer­zeu­ger
    • Max. Leis­tung: 2200 W
    • Dau­er­leis­tung: 2000 W
    Dau­er­läu­fer mit großem Tank
  • Stromaggregat im Test: GSE 3701 RS von Güde, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Güde GSE 3701 RS

    • Typ: Stromer­zeu­ger
    • Max. Leis­tung: 2800 W
    • Dau­er­leis­tung: 2500 W
    Vier­takt­ge­ne­ra­tor für den mobi­len Ein­satz
  • Stromaggregat im Test: KSB 10i von Könner & Söhnen, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Könner & Söhnen KSB 10i

    • Typ: Inver­ter-​Stromer­zeu­ger
    • Max. Leis­tung: 1000 W
    • Dau­er­leis­tung: 800 W
    Mini-​Gene­ra­tor für das Nötigste
Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Stromaggregate

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Stromaggregate Testsieger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf