Gut

2,5

Gut (2,5)

Gut (2,4)
Fazit unserer Redaktion 26.04.2023

Teuer, aber Kauf­tipp

Passt das 750 Watt Notstromaggregat zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Eberth Stromaggregat, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Eberth 750 Watt Notstromaggregat im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,5)

    Platz 2 von 7

    Pro: mit Tankanzeige und 12-Volt-Anschluss; funktioniert auf höchster Stufe am besten und kann auch Föhn mit Strom versorgen; mehr Komfort als die anderen Vergleichsprodukte.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Eberth 750 Watt Notstromaggregat

Meinungsanalyse zu Eberth 750 Watt Notstromaggregat

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Eberths 750 Watt Notstromaggregat in den wichtigsten Bewertungskriterien für Stromaggregate, wie Zuverlässigkeit oder Design? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Zuverlässigkeit

Design

Verbrauch

Lautstärke

Bedienung

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Stromaggregat zeichnet sich durch eine einfache Bedienung, einen günstigen Preis und einen leisen Betrieb aus. Es gibt jedoch negative Erfahrungen bezüglich der Zuverlässigkeit, insbesondere in Bezug auf Beschädigungen und Defekte nach kurzer Zeit. Auch einige Qualitätsmängel wie abgebrochene Teile wurden berichtet. Insgesamt scheint das Stromaggregat jedoch für viele Kunden zufriedenstellend zu funktionieren.

3,6 Sterne

86 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
40 (47%)
4 Sterne
10 (12%)
3 Sterne
15 (17%)
2 Sterne
4 (5%)
1 Stern
17 (20%)

3,6 Sterne

86 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Teuer, aber Kauf­tipp

Stärken

Schwächen

Der Stromgenerator von Eberth überzeugt in vielen Dingen. Zum einen ist da die Ausstattung, die in diesem Leistungssegment nicht selbstverständlich ist. Das Modell bietet neben einem Voltmeter und einer Tankanzeige nicht nur eine 230-Volt-Steckdose, sondern auch einen 12-Volt-Ausgang. Das Notstromaggregat überzeugte seine Tester mit der Leistung, auch wenn das Gerät bei niedrigster Stufe den Heißluftföhn nicht zu starten vermochte. Auf höchster Leistung klappte es zuverlässig. Der Winkelschleifer funktionierte hingegen ohne Probleme. Für den Zweitakter benötigen Sie eine Benzin-Öl-Mischung im Verhältnis 1:50. Auch wenn das Gerät recht teuer ist, ist es insgesamt für das Fachmagazin trotzdem einen Kauftipp wert.

von Claudia Gottschalk

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2006.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Stromaggregate

Datenblatt zu Eberth 750 Watt Notstromaggregat

Technische Daten
Typ Stromerzeuger
Max. Leistung 750 W
Tankinhalt 4 l
Laufzeit 6 h
Gewicht 15 kg
Kraftstoff
Benzin vorhanden
Diesel k.A.
Methanol k.A.
Propan k.A.
Anschlüsse
Anzahl Steckdosen (230 V) 1
Anzahl 12-V-Ausgang 1
Ausstattung
App-Steuerung k.A.
AVR-Regelung k.A.
Inverter k.A.
Seilzugstarter vorhanden
Elektrostart fehlt
Tankanzeige k.A.
Überlastanzeige k.A.
Ölmangelanzeige k.A.
Betriebsstundenzähler k.A.
Eco-Funktion k.A.
Fahrbar k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: GG1-ER950

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf