7 Reisestative im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • KG254C + BH33R

    AOKA KG254C + BH33R

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 163 cm
    • Pack­maß: 46 cm

    „sehr gut“ (1,1)

    Preis/Leistung: „gut“ (2,1)

    Pro: Sehr hohe Stabilität, hochwertiger Kopf; lässt sich als Einbein verwenden; geringes Gewicht.
    Contra: Bedienräder am Kopf teilweise schlecht platziert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • VEO3 GO 265HCB

    Vanguard VEO3 GO 265HCB

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 166,5 cm
    • Pack­maß: 41 cm

    „sehr gut“ (1,2)

    Preis/Leistung: „gut“ (2,2)

    Pro: Wiegt wenig; hohe Stabilität; kommt mit Smartphone-Halterung; Einbein-Funktion.
    Contra: Bluetooth-Trigger hat Probleme mit Sony-Modellen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • FIF18CLIB0

    Benro FIF18CLIB0

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 166,4 cm
    • Pack­maß: 45,7 cm

    „sehr gut“ (1,3)

    Preis/Leistung: befriedigend (2,7)

    Pro: Als Einbein verwendbar; Friktionskontrolle am Kugelkopf; Füße mit Spikes.
    Contra: Stabilität nimmt bei maximaler Höhe ab; unangenehmer Geruch der Tragetasche. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Pro 2.0 Leo + AirHed Pro LV

    3 Legged Thing Pro 2.0 Leo + AirHed Pro LV

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 147 cm
    • Pack­maß: 37,4 cm

    „sehr gut“ (1,4)

    Preis/Leistung: „befriedigend“ (3,1)

    Pro: Überaus handlich; auch bei Wind stabil; als monopod einsetzbar.
    Contra: Verhältnismäßig schwer; Spikes nicht im Lieferumfang. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Element MII Mobile Bluetooth Aluminium

    Manfrotto Element MII Mobile Bluetooth Aluminium

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 43 cm
    • Pack­maß: 42,5 cm

    „sehr gut“ (1,5)

    Preis/Leistung: „gut“ (2,1)

    Pro: Kommt mit Smartphone-Halterung; Bluetooth-Trigger; sehr stabil.
    Contra: Etwas ruckelige Auszüge. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Travel Tripod Aluminium

    Peak Design Travel Tripod Aluminium

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 14 cm
    • Pack­maß: 39,8 cm

    „gut“ (1,8)

    Preis/Leistung: „ausreichend“ (4,2)

    Pro: hervorragende Stabilität; Mittelsäule kann geteilt werden; mit Handy-Halterung.
    Contra: Ohne Panorama-Platte; hoher Preis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • HQ-1315

    Dörr HQ-1315

    • Typ: Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 131,5 cm
    • Pack­maß: 33 cm

    „gut“ (1,9)

    Preis/Leistung: „befriedigend“ (3,0)

    Pro: Kompakt und stabil; geringes Gewicht; als Monopod verwendbar.
    Contra: Schwächen bei der Verarbeitung; ohne Wasserwaage. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

3 große Stative im Vergleichstest

  • Veo 2 Pro 263CPV

    Vanguard Veo 2 Pro 263CPV

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 152 cm
    • Pack­maß: 62 cm

    „sehr gut“ (1,1)

    Preis/Leistung: „befriedigend“ (2,6)

    Pro: Wird mit Spikes geliefert; sehr stabil; guter Stativkopf.
    Contra: Geringe Höhe ohne Mittelsäule. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Pro 2.0 Winston + AirHed Pro

    3 Legged Thing Pro 2.0 Winston + AirHed Pro

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 14,6 cm
    • Pack­maß: 61,2 cm

    „sehr gut“ (1,3)

    Preis/Leistung: „ausreichend“ (3,8)

    Pro: Sehr flexibel in der Höhe; robuste Transporttasche; Beine lassen sich abmontieren.
    Contra: Ohne Beinpolsterung; Kopf ohne Friktionskontrolle. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info: Dieses Produkt wurde von CHIP FOTO VIDEO in Ausgabe 10/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Ranger LS-324C + LH-40

    Leofoto Ranger LS-324C + LH-40

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 171 cm
    • Pack­maß: 57 cm

    „sehr gut“ (1,3)

    Preis/Leistung: „ausreichend“ (3,6)

    Pro: hervorragende Stabilität; Friktion kann am Kopf eingestellt werden; Spikes werden mitgeliefert.
    Contra: Beine nicht gepolstert; kann nicht als Monopod genutzt werden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Stative

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf