CHIP FOTO VIDEO

4 große Stative mit Mittelsäule im Vergleichstest

  • Cullmann Carvao 832MC

    • Typ: Dreibeinstativ
    • Maximale Arbeitshöhe: 180 cm
    • Packmaß: 51 cm
    • Gewicht: 2215 g
    • Traglast: 20 kg

    „sehr gut“ (1,1)

    Preis/Leistung: 3,7

    Stärken: stabiler Stand; hochwertig verarbeitet; kompakte Abmessungen; auch als Einbeinstativ verwendbar.
    Schwächen: keine Waage am Stativ selbst; nicht gerade günstig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Carvao 832MC
  • Rollei Rock Solid Beta Mk II Carbon

    • Typ: Dreibeinstativ
    • Maximale Arbeitshöhe: 174,5 cm
    • Packmaß: 65,5 cm
    • Gewicht: 2215 g
    • Traglast: 25 kg

    „sehr gut“ (1,1)

    Preis/Leistung: 3,3

    Stärken: guter Lieferumfang; ordentlich ausgestattet; Einbein-Funktion möglich; relativ leicht; recht stabil, ...
    Schwächen: ... aber nur bei eingefahrener Mittelsäule. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Rock Solid Beta Mk II Carbon
  • Vanguard Alta Pro 2+ 263CB 100

    • Typ: Dreibeinstativ
    • Maximale Arbeitshöhe: 143,5 cm
    • Packmaß: 62,5 cm
    • Gewicht: 1600 g
    • Traglast: 7 kg

    „sehr gut“ (1,2)

    Preis/Leistung: 2,4

    Stärken: fester Stand; hochwertig verarbeitet; recht leicht; flexibler Einsatz möglich.
    Schwächen: keine Spikes im Lieferumfang, fehlender Mittelsäulenhaken. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Alta Pro 2+ 263CB 100
  • Manfrotto MK055XPRO3-BHQ2

    • Typ: Dreibeinstativ
    • Maximale Arbeitshöhe: 152 cm
    • Packmaß: 61 cm
    • Gewicht: 2500 g
    • Traglast: 9 kg

    „gut“ (2)

    Preis/Leistung: 3,4

    Stärken: Mittelsäule flexibel einsetzbar; optionales Zubehör anschließbar; komfortabler Kopf; hohe Stabilität.
    Schwächen: ausbaufähiger Lieferumfang; Ausstattung nur mittelmäßig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    MK055XPRO3-BHQ2

5 große Stative ohne Mittelsäule im Vergleichstest

  • Rollei Rock Solid Alpha Mk II Carbon

    • Typ: Dreibeinstativ
    • Maximale Arbeitshöhe: 165,5 cm
    • Packmaß: 67 cm
    • Gewicht: 2759 g
    • Traglast: 30 kg

    „sehr gut“ (1)

    Preis/Leistung: 1,0

    Stärken: stets hohe Stabilität; umfangreicher Lieferumfang; tolle Ausstattung; stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Schwächen: leichter Chemiegeruch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Rock Solid Alpha Mk II Carbon
  • Benro C3770TN

    • Typ: Dreibeinstativ
    • Maximale Arbeitshöhe: 150 cm
    • Packmaß: 67,5 cm
    • Gewicht: 2100 g
    • Traglast: 18 kg

    „sehr gut“ (1,1)

    Preis/Leistung: 1,8

    Stärken: wertige Transporttasche und Füße im Lieferumfang; stabiler Stand bei jedem Wetter; wertige Verarbeitung.
    Schwächen: chemischer Geruch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    C3770TN
  • Gitzo GT3543LS

    • Typ: Dreibeinstativ
    • Maximale Arbeitshöhe: 146 cm
    • Packmaß: 57 cm
    • Gewicht: 2030 g
    • Traglast: 25 kg

    „sehr gut“ (1,2)

    Preis/Leistung: 3,0

    Stärken: hochwertige, handliche Bauweise; fester Stand; inklusive Mittelhaken.
    Schwächen: unzureichender Lieferumfang; durchwachsenes Preis-Leistungs-Verhältnis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    GT3543LS
  • Novoflex Triopod Pro 75

    • Typ: Dreibeinstativ
    • Maximale Arbeitshöhe: 154 cm
    • Gewicht: 3205 g
    • Traglast: 65 kg

    „sehr gut“ (1,3)

    Preis/Leistung: 3,6

    Stärken: rundum stabiler Stand; ordentliche Ausstattung; hochwertige Verarbeitung; Einbein-Funktion.
    Schwächen: recht hohes Gewicht; vergleichsweise teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Triopod Pro 75
  • FEISOL CT-3471 Rapid

    • Typ: Dreibeinstativ
    • Maximale Arbeitshöhe: 194 cm
    • Gewicht: 2300 g

    „sehr gut“ (1,4)

    Preis/Leistung: 2,2

    Stärken: sehr stabiler Stand auch dank Mittelhaken; hohe Belastbarkeit; angenehm gepolstert; wertige Tasche.
    Schwächen: fehlende Wasserwaage; Spikes nur optional erhältlich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    CT-3471 Rapid

Tests

Mehr zum Thema Stative

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf