Trockenbügeleisen sind leicht und weniger störanfällig als ihre Kollegen mit Dampf, kapitulieren dafür aber meist bei stark zerknitterter Bügelwäsche.

Trockenbügeleisen Bestenliste

Top-Filter: Hersteller

  • Gefiltert nach:
  • Trockenbügeleisen
  • Alle Filter aufheben

13 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Lidl / Silvercrest Dampfbügelstation SDBSB 3000 A1

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Bügeleisen im Test: Dampfbügelstation SDBSB 3000 A1 von Lidl / Silvercrest, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Philips GC160/02

    ohne Endnote

    0  Tests

    20  Meinungen

    Bügeleisen im Test: GC160/02 von Philips, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Tefal Easygliss FS4030

    Gut

    1,7

    0  Tests

    699  Meinungen

    Bügeleisen im Test: Easygliss FS4030 von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Severin BA 3211

    Gut

    1,7

    0  Tests

    2049  Meinungen

    Bügeleisen im Test: BA 3211 von Severin, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • AEG LB 1300

    Gut

    1,6

    0  Tests

    1218  Meinungen

    Bügeleisen im Test: LB 1300 von AEG, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Rowenta FS 3010

    Gut

    2,0

    0  Tests

    423  Meinungen

    Bügeleisen im Test: FS 3010 von Rowenta, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Siemens TB40303N

    ohne Endnote

    0  Tests

    16  Meinungen

    Bügeleisen im Test: TB40303N von Siemens, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Philips HD1301

    Gut

    1,7

    0  Tests

    57  Meinungen

    Bügeleisen im Test: HD1301 von Philips, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Bosch TLB 4003

    Gut

    2,0

    0  Tests

    93  Meinungen

    Bügeleisen im Test: TLB 4003 von Bosch, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Rowenta LA 5200

    ohne Endnote

    0  Tests

    6  Meinungen

    Bügeleisen im Test: LA 5200 von Rowenta, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • AEG LB1203-1

    ohne Endnote

    0  Tests

    43  Meinungen

    Bügeleisen im Test: LB1203-1 von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Clatronic LA 3247

    ohne Endnote

    0  Tests

    11  Meinungen

    Bügeleisen im Test: LA 3247 von Clatronic, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Philips GC 135 Diva

    ohne Endnote

    0  Tests

    43  Meinungen

    Bügeleisen im Test: GC 135 Diva von Philips, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Nischen­pro­dukt mit (fast) ver­ges­se­nen Vor­zü­gen

Trockenbügeleisen KaufberatungDie derzeit lieferbaren Trockenbügeleisen lassen sich fast an einer Hand abzählen, neuere Modelle kommen nur noch extrem selten auf den Markt. Die überragende Dominanz der Dampfbügeleisen und Bügelstationen hat die Geräte zu einem Nischprodukt werden lassen. Schade, wie immer noch viele finden, denn ein Bügeleisen ohne Dampf hat durchaus gewisse Vorzüge, die in Erinnerung zu rufen sich lohnt. Und da die meisten Modelle schon für wenig Geld zu haben sind, sind sie in gewissen Fällen zumindest als Zweitgerät eine ernsthafte Überlegung wert.

Wenig Technik – kinderleicht zu bedienen und robust

Ratgeber TrockenbügeleisenTrockenbügeleisen kommen mit deutlich weniger Technik aus, schließlich entfällt die Dampfproduktion. Lediglich die Temperatur muss über einen Drehregler eingestellt werden, und schon kann mit dem Bügeln losgelegt werden. Für Ungeübte oder Technikmuffel sind die Geräte ein wahrer Segen – und die oft mit allerlei Sonderfunktionen gespickten Dampfbügeleisen ein Schrecken. Das spartanische Innenleben hat aber noch einen weiteren Vorteil, denn die Eisen sind dadurch weniger störanfällig als ihre dampfenden Kollegen und insgesamt betrachtet robuster. Ein Trockenbügeleisen hält oft ewig. Trivial, aber trotzdem bedenkenswert, ist ferner, dass die Geräte nicht verkalken können. In Regionen mit extrem hartem Wasser kann ein Trockeneisen daher eine bessere Wahl als ein Dampfbügeleisen sein, auch wenn diese mittlerweile fast alle über Anti-Kalk-System verfügen. Denn auf Dauer setzt das kalkhaltige Wasser auch in diesem Fall den Geräten unweigerlich zu.

Leichtgewichte und kompakte Bauform

TrockenbüglerDampfbügeleisen wiegen locker 1,5 Kilogramm, nur weniger liegen darunter, viele sogar darüber. Vollgetankt mit 300 bis 400 Milliliter Wasser, müssen also rund zwei Kilogramm über die Wäsche bewegt werden. Demgegenüber sind Trockeneisen wahre Leichtgewichte – nicht ohne Grund nennt man sie auch „Leichtbügler“. Deutlich unter 1 Kilogramm ist fast die Regel, in der Modellvariante als Reisebügeleisen – die meist ebenfalls keinen Dampf produzieren können – sind noch weiter Gewichtseinsparungen möglich. Allerdings taugen diese Geräte aufgrund ihrer schwachen Heizleistungen in der Regel nicht für den Hausgebrauch. Mit dem niedrigen Gewicht geht ferner eine kompakte Größe einher, und zwar sowohl des Gerätekorpus – es fehlt zum Beispiel der oft voluminöse Wassertank – als auch der Bügelsohle. Mit einem Trockenbügler lassen sich daher schwierige Stellen, etwa Hemdkragen- und Manschetten oder Knopfleisten, sowie generell komplizierte Kleidungsstücke einfacher bügeln als mit einem deutlich größeren und damit unhandlicheren Dampfbügeleisen. Bei Wäschestücken im XL-Format dagegen ist die kleine Bügelfläche der Sohle natürlich ein Nachteil.

Grenzen

trockenbügeleisen mit sprayfunktion Große Seltenheit: Trockenbügler mit Sprayfunktion

An ihre Grenzen stoßen Trockeneisen meist, wenn die Wäsche stark verknittert ist oder aus dicken, schweren Stoffen besteht. Der fehlende Dampf, die die Fasern aufquellen lässt, muss in diesem Fall manuell aufgetragen werden, wobei sich Sprühflasche und ein angefeuchtetes Küchentuch am besten bewährt haben. Wer wiederum regelmäßig von einem langen Arbeitstag malträtierte Sakkos, Anzughosen oder Kleider/Röcke auffrischen muss, wird natürlich die Vertikaldampffunktion eines Dampfbügeleisens oder einer Dampfbügelstation schmerzlich vermissen.

Kaufempfehlungen

Trockenbügeleisen sind ideal für das schnelle Bügeln zwischendurch. Sie heizen sich zügig auf – übrigens gleichmäßig über die Bügelsohle verteilt, was nicht jedem Dampfmodell gelingt – und benötigen keinerlei weitere Vorkehrungen wie Wasser einfüllen. Oft werden sie daher als Zweitgerät sehr geschätzt, etwa von Besitzern einer Bügelstation, deren Aufbau und Inbetriebnahme für ein paar Hemden oder T-Shirts kaum lohnt. Generell werden sie für kleine Mengen Bügelwäsche immer noch von vielen geschätzt, wobei natürlich auch nichts dagegen spricht, mit ihnen eine ganzen Berg an Bügelwäsche anzugehen. Denn abgesehen von den oben genannten Problemfällen leisten die gute Arbeit, und das für wenig Geld. Gute Geräte sind schon für 20 Euro zu haben.

von

Wolfgang Rapp

„Bügeleisen, bei denen Sie weder Temperatur noch Dampf einstellen müssen, sind zu Recht der Renner. So einfach und schnell haben Sie noch nie gebügelt.“

Zur Trockenbügeleisen Bestenliste springen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf