PC User

Inhalt

Auch Kritiker des iPhones müssen dem Apple-Smartphone zugestehen, dass es die Richtung, in die sich aktuelle und kommende Mobiltelefone entwickeln, entscheidend geprägt hat. Heute erwartet man sich von einem solchen Gerät einen Alleskönner, der von Telefonie, über aufwändige Applikationen bis hin zu Web 2.0-Funktionalitäten alles bietet. Doch während in der medialen Berichterstattung das iPhone und dessen Betriebssystem iPhone OS eine dominante Stellung einnehmen, fristeten die ambitionierten Konkurrenten Google Android und Windows Mobile bisher eher ein Schattendasein. Wir haben uns deshalb die beiden genauer angesehen und verraten Ihnen, wie sich diese im Härtetest schlagen.

Was wurde getestet?

Es wurden drei Smartphone-Betriebssysteme getestet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • iPhone OS

    Apple iPhone OS

    ohne Endnote

    „... Die größten Mankos sind fehlendes Multitasking und eine (noch) fehlende Java-Plattform sowie Flash-Unterstützung. Youtube-Videos können deshalb etwa nur über eine spezielle App wiedergegeben werden.“

  • Android

    Google Android

    • Platt­form: Tablet, Smart­phone
    • Free­ware: Ja

    ohne Endnote

    „... Interessant ist außerdem, dass Android auf Linux aufbaut und Applikationen ausschließlich in Java geschrieben werden. Ein großer Pluspunkt ist auch, dass Adobe Flash standardmäßig voll unterstützt wird. Im Gegensatz zum iPhone OS werden außerdem eine ganze Reihe von Android-Smartphones angeboten.“

  • Windows Mobile

    Microsoft Windows Mobile

    ohne Endnote

    „... Windows Mobile für anspruchsvolle Business-Anwender und eingefleischte Windows-User die erste Wahl. Der Spaßfaktor bleibt dabei leider auf der Strecke, denn der App-Store ist mehr als dürftig und auch sonst gibt sich Windows Mobile bewusst biederer als die Konkurrenz.“

Tests

Mehr zum Thema Betriebssysteme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf