Bergsteiger

Inhalt

Die neue Bergsaison steht vor der Tür - Zeit, die Ausrüstung für die ersten Touren auf Vordermann zu bringen. Wir haben uns für Sie bei den Herstellern umgeschaut, was an neuen, innovativen Produkten auf dem Markt ist.

Was wurde getestet?

Getestet wurde Bergsteiger-Ausrüstung, darunter acht Bekleidungen, sechs Schuhe, fünf Rucksäcke sowie diverses Zubehör.

Im Vergleichstest:
Mehr...

8 Bekleidungen im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Terrex Lite Softshell Jacket

    Adidas Terrex Lite Softshell Jacket

    • Typ: Softs­hell-​Jacke
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote

    „Die Huberbuam verwendeten bei ihrer ersten Rotpunktbegehung der ‚Eternal Flame‘ in Pakistan diese leichte Softshell-Hybridjacke aus winddichtem Windstopper im Front- und dampfdurchlässigem Nanotex im Rückenbereich.“

  • Light First Layer Shirt BC-Flex

    Komperdell Light First Layer Shirt BC-Flex

    • Typ: Funk­ti­ons­un­ter­hemd

    ohne Endnote

    „Sportlicher Schnitt, Dehnbarkeit, hautfreundliches Fleece-Material und Windabweisung ergänzen das Feuchtigkeitsmanagement, bei dem Schweißdampf effektiv vom Körper an die textile Außenfläche transportiert wird und verdampft.“

  • Adamello Jacket Women

    Mammut Adamello Jacket Women

    • Geeig­net für: Damen
    • Mate­rial: Gore-​Tex

    ohne Endnote

    „An Hüften, Schultern und Außenarmen verstärkt ist diese hoch atmungsaktive, leichte und bewegliche Goretex-Jacke für Damen. Hoher Kinnabschluss sowie perfekt anpassbare und drehbare Kapuze komplettieren den Wetterschutz.“

  • Salewa Ragni SFS W Jacket

    • Typ: Softs­hell-​Jacke
    • Ein­satz­be­reich: Som­mer

    ohne Endnote

    „Eine ergonomische Schnittführung verbindet diese winddichte und wasserresistente Softshelljacke für den Sommer mit einem modischen Erscheinungsbild. Seiten- und Ärmelregulierung sorgen für optimal angepasste Be- und Entlüftung bei Aktivität.“

  • Sky PTX W Jacket

    Salewa Sky PTX W Jacket

    • Geeig­net für: Damen

    ohne Endnote

    „Die wasserdicht-atmungsaktive Damenjacke aus 2,5-Lagen-Powertexlaminat ist feminin geschnitten und lässt sich in einer der großen Vordertaschen verstauen. Stretchnähte an der Kapuze passen sich der individuellen Kopfgröße an.“

  • Kongur

    Schöffel Kongur

    • Geeig­net für: Her­ren
    • Mate­rial: Gore-​Tex

    ohne Endnote

    „Leichtigkeit und Beweglichkeit dank Stretch-Paclite von Goretex und sportlicher Vorformung kombiniert dieses wasserdicht-atmungsaktive Hardshell. Eine angeschnittene Kapuze mit Dreipunkt-Verstellung optimiert den Wetterschutz.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Bergsteiger in Ausgabe 7/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Paxton

    Schöffel Paxton

    • Typ: Wan­der­hose
    • Geeig­net für: Her­ren
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­ab­wei­send

    ohne Endnote

    „Perfekte Passformen durch der individuellen Beinlänge angepasste Schnitte besitzen die Hosen von Schöffel, welche auch im Hüftbereich optimal und elegant sitzen. Die Hose ist abzippbar über dem Knie oder am Unterschenkel (Damenmodell River).“

  • Soft Move L

    Schöffel Soft Move L

    • Geeig­net für: Damen
    • Ein­satz­be­reich: Som­mer

    ohne Endnote

    „Ein gutes Beispiel für eine 2-in-1-Jacke ist dieses leichte Modell: Es schützt vor starkem Wind, ist bedingt wasserresistent und leitet Schweißdampf schnell nach außen. Dank Gewirk-Futter trägt die Jacke sich auch angenehm auf der Haut.“

6 Schuhe im Vergleichstest

  • Super Trekking Formotion GTX

    Adidas Super Trekking Formotion GTX

    • Typ: Trek­kingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    ohne Endnote

    „Einen hohen Abrollkomfort auch in unwegsamen Gelände bietet die Formotion-Dämpfung in der Ferse dieses robusten Trekkingschuhs mit klassischem Oberbau, fester Sohlenkonstruktion und wasserdicht-atmungsaktivem Goretex-Futter.“

  • Dragontail

    Garmont Dragontail

    • Typ: Zustiegs­schuhe
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren
    • Ober­ma­te­rial: Gummi, Mesh, Tex­til, Wild­le­der

    ohne Endnote

    „Dieser Approach-Schuh vereinigt hohen Gehkomfort durch Dämpfung des gesamten Fußes und ergonomisches Abrollen mit ausreichender Kletterfunktion für leichte Touren. Niedriger Schaft und Abwesenheit einer Membran verbessern die Atmung.“

  • Tower GTX

    Garmont Tower GTX

    • Typ: Trek­kingschuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    ohne Endnote

    „Komplett überarbeitet wurde dieser Alpinschuh. Besonders der Leistenschnitt wurde etwas verbreitert, vermittelt aber nach wie vor ein sicheres Antreten im Fels auch mit Steigeisen. Das Profil gibt auf Fels und losem Untergrund optimalen Halt.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Bergsteiger in Ausgabe 7/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Vetta Lite GTX

    Garmont Vetta Lite GTX

    • Eigen­schaf­ten: Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Uni­sex
    • Ober­ma­te­rial: Gummi, Tex­til, Leder

    ohne Endnote

    „Leichtes Gewicht und eine perfekte Dämpfung des gesamten Fußes sowie ergonomisches Abrollen ermöglichen einen unbeschwerten Auf- und Abstieg mit diesem leichten Allrounder. Ein stabilisierender Schaft sorgt für mehr Sicherheit.“

  • Maroon GTX

    Mammut Maroon GTX

    • Typ: Berg­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Atmungs­ak­tiv
    • Geeig­net für: Damen, Her­ren

    ohne Endnote

    „Dieser leichte, halbhohe und bedingt steigeisenfeste Alpinschuh eignet sich ideal für anspruchsvollere Touren vom alpinen Gelände bis zum leichten Klettern. Die Konstruktion passt sich für eine perfekte Kraftübertragung optimal dem Fuß an.“

  • Firetail GTX

    Salewa Firetail GTX

    • Typ: Zustiegs­schuhe, Klet­ter­steig­schuhe
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­dicht, Atmungs­ak­tiv
    • Ober­ma­te­rial: Gummi, Mikro­fa­ser

    ohne Endnote

    „Eine optimale Fußanpassung und somit Kraftübertragung erreicht dieser leichte Schuh durch seine verlängerte Schnürung und das Multi-Fit-Fußbett. Durch Fersendämpfung, griffiges Profil und gehärtete Mittelsohle auch im Abstieg sicher.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Bergsteiger in Ausgabe 9/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

5 Rucksäcke im Vergleichstest

  • Terrex 15

    Adidas Terrex 15

    • Typ: Trin­kruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 2 l

    ohne Endnote

    „Extrem leicht und doch sehr komfortabel zu tragen ist dieser Sommerrucksack mit optimaler Passform durch 3D-Schnitt sowie Meshmaterial im Träger- und Rückenbereich; ein 2-Liter-Trinksystem ist bereits integriert.“

  • Trion Pro 35

    Mammut Trion Pro 35

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 35 l

    ohne Endnote

    „Das Rückensystem mit in sich beweglichem Aluminiumrahmen macht jede Kletterbewegung mit und überträgt das Gewicht optimal auf die Hüfte; körpernaher Schwerpunkt und ergonomischer Hüftgurt garantieren dabei eine gute Ballance.“

  • Alpinist

    Pieps Alpinist

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 36 l

    ohne Endnote

    „Dieses bis ins Detail durchdachte Modell (36 L) bietet einzigartige Extras: vom Pickelköcher für schnellen Pickelzugriff über die teils transparente Front für Licht im Hauptfach bis zur genialen Sicherungsschlinge für den abgelegten Rucksack.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Bergsteiger in Ausgabe 7/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Apex 28 BP

    Salewa Apex 28 BP

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 28 l

    ohne Endnote

    „Alles integriert ist bei diesem nur scheinbar schlichten Rucksack: Frontale Eisgeräte- und Skihalterung, Schließschnallen und selbst die Schulterträger (für Haulen) lassen sich gegen Verhängen verstecken. Und im Deckelfach herrscht kein Durcheinander.“

  • Peuterey 42+ BP

    Salewa Peuterey 42+ BP

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 42 l

    ohne Endnote

    „Dieser 1530 g leichte Ganzjahres-Alpinrucksack für Mehrtagetouren besitzt einen anatomisch geformten, schnelltrocknenden Airstream-Körperkontaktrücken für besten Tragekomfort. Die Brustfixierung bleibt dort, wo sie eingestellt wurde.“

5 Zubehör-Artikel im Vergleichstest

  • Pro Trek PRW-5000

    Casio Pro Trek PRW-5000

    • Was­ser­dicht: Ja
    • Touch­s­creen: Nein
    • GPS-​Navi­ga­tion: Nein

    ohne Endnote

    „Selbst der Schweizer Extrembergsteiger Stephan Siegrist ist überzeugt von der Exaktheit dieses robusten Chronographen. Outdoor-Funktionen wie Höhenmesser, Kompass oder Barometer werden mit einem multifunktionalen Zeiger visualisiert.“

  • Light Trek Automatic

    Euro Schirm Light Trek Automatic

    • Typ: Trek­kings­chirm
    • Spann­weite: 114 cm
    • Bespan­nungs­ma­te­rial: Poly­amid

    ohne Endnote

    „Der Trekkingschirm ist nicht nur federleicht, sondern verwendet auch das weltweit stabilste automatische Öffnungs-/Schließungs-Gestell. Selbst bei Umstülpen im Sturm bricht nichts, und der Schirm lässt sich unbeschadet per Knopfdruck schließen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Bergsteiger in Ausgabe 8/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Bivy MFL Single

    Pieps Bivy MFL Single

    • Gewicht: 325 g
    • Typ: Biwak­sack
    • Maxi­male Kör­per­größe: 190 cm

    ohne Endnote

    „Vielseitig einsetzbar ist dieser Biwaksack mit Alubeschichtung innen zur Reflektion der Körperwärme. Er eignet sich unkomprimiert als Sitzpolster, zum Abstransport eines Verletzten an Ösen und bietet aufgespannt Sonnen- oder Regenschutz.“

  • Neutrino I

    Salewa Neutrino I

    • Kapa­zi­tät: 1-​Per­so­nen-​Zelt
    • Typ: Tun­nel­zelt

    ohne Endnote

    „Bei diesem superleichten Single-Wall-Zelt reduziert eine neue High-Low-Belüftung die Kondenswasserbildung. Das Zelt mit Clip-Befestigung am externen Gestränge ist auf kleinster Grundfläche extrem schnell aufgebaut und bietet doch viel Platz.“

  • Active 10

    satmap Active 10

    • Geeig­net für: Wan­dern, Rad­fah­ren
    • Bild­schirm­größe: 3,5"
    • Gewicht: 221 g

    ohne Endnote

    „Ein sehr großes und helles Display, große Tasten und Joystick erleichtern die Handhabung des Outdoor-Geräts auch mit Handschuhen sehr. Auf den gerasterten Topo-Karten können Routen auf Tour direkt am Gerät geplant und editiert werden.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Bergsteiger in Ausgabe 3/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Sportuhren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf