„sehr gut“ (95%) – Testsieger
Waffeln selbst herzustellen ist mit dem Gastroback-Gerät keine Hexerei. Es ist einfach zu bedienen und mit einer Timerfunktion versehen, wodurch selbst Ungeübte tolle Ergebnisse erzielen. Selbst bei der Reinigung sind keine Probleme festzustellen. Aufgrund der sehr überzeugenden Leistungen konnte sich das Designerwaffeleisen im ETM Testmagazin (3/2013) gegen 20 weitere Konkurrenten durchsetzen und den Testsieg erlangen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„sehr gut“ (94%)
„Das Waffeleisen ist gut zu bedienen und liefert perfekte Waffeln. Die Nutzung beider Formen ist jedoch eher was für geübte Waffelbäcker.“
„sehr gut“ (93,8%) – Preis-/Leistungssieger
Mit dem Krups-Modell lassen sich sehr gute Waffelergebnisse herstellen. Mit einwenig Praxis gelingen die Leckereien auch ohne die Timerfunktion. Man sollte jedoch bei der Benutzung von Stufe 6 aufpassen, da diese eher etwas für erfahrene Waffelbäcker ist. Aber insgesamt ein wirklich überzeugendes Produkt für den etwas schmaleren Geldbeutel. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (88,8%)
Wer häufig Waffeln herstellt, kann auf dieses Gerät zurückgreifen, da es für den Dauereinsatz geeignet ist. Die Waffelergebnisse überzeugen, aber zur Bedienung der Maschine gehört etwas Einsatz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„sehr gut“ (92,4%) – Testsieger
Der Waffelbackautomat für die belgische Variante bringt überzeugende Ergebnisse zum Vorschein. Aufgrund der schnellen Backzeit und dem gleichzeitigen Herstellen von 3 Waffeln auf eimal, kann das Nobless AB 906 auch für größere Familien interessant sein. Frische Waffeln sind mit diesem sehr guten Modell also kein Problem. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (85,3%)
Wenn man ab und zu gerne rechteckige Waffeln isst, dann kann das Gerät von Tristar womöglich das Richtige sein. Qualitativ überzeugen die Waffeln auf jeden Fall. Die Backfläche ist aber nicht für die Massenproduktion geeignet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (83,8%)
Mit dem Mia-Modell gelingen recht dicke, belgische Waffeln, die sich durch ihre rechteckige Form auszeichnen. Wen ein unregelmäßiges Bräunungsergebnis nicht stört, ist hier gut aufgehoben. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„befriedigend“ (80,9%)
An der Handhabung des Geräts gibt es nichts auszusetzen, auch die Form der Waffeln überzeugt. Schwer wiegt hingegen das schlechte Durchbacken der Waffeln, wenn viel Teig im Waffel-Flipp ist. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„befriedigend“ (75%)
Mit dem Gourmet Maxx Waffeleisen gelingen dicke belgische Waffeln. Es ist jedoch ratsam immer genug Teig einzufüllen, ansonsten wird das Ergebnis nicht überzeugen. Kritik gibt es für die fehlende Einstellung der Temperatur. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„befriedigend“ (71,6%) – Preis-/Leistungssieger
Wenn man Waffeln mag, die hell sind, kann man mit diesem Gerät glücklich werden. Ein klarer Pluspunkt ist der Anschaffungswert, der recht gering ausfällt. Aber dafür hat man dann ein leichtes Modell ohne Temperaturkontrolle zu Hause. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„sehr gut“ (92,4%) – Testsieger
Der Waffelautomat 181 bringt tolle Ergebnisse hervor, die in allen Bräunungsgraden überzeugen und selbst für Anfänger kein Problem darstellen. Ein Signalton zeigt an, wann die Waffeln fertig sind. Leider ist dieser etwas nervig. Letztendlich überzeugen die Backergebnisse und das Handling der Maschine, also Daumen hoch und ein verdienter Testsieg des Cloer-Modells im ETM Testmagazin (3/2013). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„sehr gut“ (92,2%)
Wer sich mit dem Herstellen von Waffeln nicht so auskennt, sollte sich das WA 80 mal ansehen. Denn die Ergebnisse mit dem timergesteuerten Gerät überzeugen auf ganzer Linie. Da Timer und Backtemperatur aufeinander abgestimmt sind, kann nichts schief gehen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (91%)
„Dieses Waffeleisen backt Waffeln mit gutem Ergebnis und eignet sich aufgrund der zwei Backformen sowie der kurzen Backzeit ideal für Festlichkeiten und größere Gesellschaften.“
„gut“ (90,9%)
„Die Waffeln sind, wenn auf der entsprechenden Stufe gebacken wird, innerhalb kurzer Zeit fertig und von guter Qualität. Anfänger sollten jedoch erst ein wenig üben, bevor sie auf Stufe backen.“
„gut“ (90,9%)
Wenn man ein paar einfache Regeln in der Zubereitung und im Handling mit dem Gerät berücksichtigt, können auch Ungeübte leckere Waffeln herstellen. Insgesamt schnitt das Modell WA 100 der Firma Rommelsbacher mit „guten“ Ergebnissen im Waffeleisenvergleich des ETM Testmagazins (3/2013) ab. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (90%)
Mit dem absolut erschwinglichen Gerät von Tefal, können gute Waffelergebnisse erzielt werden. Je nachdem, wie viel Backpulver im Teig verwandt wird, werden die Waffeln mehr oder weniger gleichmäßig braun. Im Großen und Ganzen ein überzeugendes Gerät von guter Qualität. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (88,9%)
„Die Waffeln sind zwar von guter Qualität, jedoch sehr dünn. Liebhaber von Knusperwaffeln haben mit diesem Gerät das perfekte Waffeleisen gefunden, Fans von herkömmlichen Waffeln dürfen hingegen nicht auf ihre Kosten kommen.“
„gut“ (82,4%) – Preis-/Leistungssieger
Herzwaffeln kann man mit dem WA 6041 Hot Hearts herstellen. Qualitativ überzeugen die gebackenen Leckereien, aber die Bräunung ist unregelmäßig, sodass es auch teilweise zu verbrannten Abschnitten kommen kann. Dafür ist das Gerät sehr erschwinglich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„befriedigend“ (78,8%)
„Wird der richtige Teig benutzt, werden die Waffeln durchgegart, lassen aber eine gleichmäßige Bräunung vermissen. Eine Herzwaffel am Stiel erfreut sich vermutlich auch einer großen Beliebtheit auf Kindergeburtstagen.“
„befriedigend“ (76,6%)
„Dieses Gerät ist schlecht verarbeitet, was sich negativ auf das Backergebnis auswirkt. Liebhaber schöner, gleichmäßiger Waffeln dürften keine Freude an diesem Gerät haben.“
„befriedigend“ (72,3%)
„Auch hier trüben Verarbeitungsmängel das Endergebnis und führen dazu, dass die Waffeln weder gleichmäßig braun, noch gleichmäßig dick sind.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs