com! professional: Steuersoftware 2011 (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Inhalt

Es wird eng an der Spitze: Das Wiso Steuer-Sparbuch rückt dem Testsieger auf die Pelle. Nur drei Punkte trennen ersten und zweiten Platz.

Was wurde getestet?

Im Test waren fünf Programme zur Erstellung der Steuererklärung. Als Bewertungskriterien dienten Funktionen, Bedienung, Ausstattung/Service und ein Musterfall.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Steuer-Spar-Erklärung 2011 plus

    Akademische Arbeitsgemeinschaft Steuer-Spar-Erklärung 2011 plus

    • Jahr: 2011

    „sehr gut“ (93 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Trotz vieler Funktionen leicht zu bedienen. Gut für Selbstständigen-Einkünfte und für Nutzer mit Steuergrundkenntnissen.“

  • 2
    Wiso Steuer-Sparbuch 2011

    Buhl Data Wiso Steuer-Sparbuch 2011

    • Jahr: 2011

    „sehr gut“ (90 von 100 Punkten) – Preistipp

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Sehr großer Funktionsumfang und Zusatzrechner. Steuerlaien werden mit Videos und Tipps bestens angeleitet.“

  • 3
    t@x 2011 Professional

    Buhl Data t@x 2011 Professional

    • Jahr: 2011

    „gut“ (84 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Einfach zu bedienen aufgrund der übersichtlichen und klaren Struktur.“

  • 4
    Taxman 2011

    Lexware Taxman 2011

    • Jahr: 2011

    „gut“ (79 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Benutzerführung per Video und übersichtliche Gestaltung erleichtern die Arbeit.“

  • 5
    QuickSteuer Deluxe 2011

    Lexware QuickSteuer Deluxe 2011

    • Jahr: 2011
    • Free­ware: Nein

    „gut“ (77 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Benutzerführung per Video und viele integrierte Tipps helfen vor allem Steuerlaien.“

Tests

Mehr zum Thema Steuererklärung (Software)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf