Smartphone: Duell der Sauger - Wer ist der Staubfresser NR.1 (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 4 weiter
  • Neato Botvac D5 Connected

    • Typ: Saugroboter
    • Methodisch: Ja
    • Bauhöhe: 10 cm
    • Erstellung einer virtuellen Karte: Ja

    „sehr gut“ (1,2)

    „... Schmutz hat er vorbildlich aufgenommen und dabei auch schnell und effektiv gearbeitet. In erstaunlich kurzer Zeit ... war das 50 m2-Wohnzimmer gesaugt. Das reduziert die Lärmbelastung, wenn man zuhause weilt und es spart Strom, wenn keine Umwege gegangen werden. ... Außerdem verfügt dieses Modell über Spezial filter für Allergiker und schafft dank verbessertem Akku mit einer Ladung bis zu 420 m2. Das ist enorm. ...“

    Botvac D5 Connected

    1

  • Vorwerk Kobold VR200

    • Typ: Saugroboter
    • Methodisch: Ja
    • Bauhöhe: 9 cm
    • Maximale Akkulaufzeit: 90 min

    „sehr gut“ (1,4)

    „... Er ‚sieht‘ über Ultraschallpeilung, kollidiert nur, wenn es darum geht, eine Fußleiste entlang zu fahren und erkennt sogar Raumbereiche selbst bei offenen oder gar keinen Türen. ... Der schnellste ist er jedoch nicht, dafür der Lauteste. Beim Starten fährt der VR200 auf imposante Weise sein ‚Saugwerk‘ mehrstufig hoch und klingt dabei wie ein Jet vor dem Start. ...“

    Kobold VR200

    2

  • iRobot Roomba 886

    • Typ: Saugroboter
    • Zufällig: Ja
    • Bauhöhe: 9,2 cm
    • Erstellung einer virtuellen Karte: Ja
    • Maximale Akkulaufzeit: 60 min

    „gut“ (1,5)

    „... Die Saugleistung ist nach Zahlen im Mittelfeld angesiedelt, reicht aber auf glatten Böden allemal aus. Für Teppiche empfehlen sich aber stärkere Sauger, die zudem mit einer Bürste ausgestattet sind. Der Roomba 886 funktioniert zwar nicht so wie ganz billige Geräte, bei denen kleinen Randbürsten lediglich einem Saugschlund den Staub zuschieben, er hat aber keine richtigen rotierenden Bürsten. ...“

    Roomba 886

    3

  • Dyson 360 Eye

    • Typ: Saugroboter
    • Methodisch: Ja
    • Bauhöhe: 13 cm
    • Erstellung einer virtuellen Karte: Ja
    • Maximale Akkulaufzeit: 40 min

    „gut“ (2,1)

    „... Die Saugkraft ist vorbildlich (das Geräuschniveau dementsprechend hoch, die Frequenz außerdem unangenehm) und das futuristische Haushaltsgerät befährt die Räume schnell und intelligent, wenngleich er ab und an irgendwo aneckt, wo es nicht wünschenswert ist (z.B. an einer gegipsten Ecke). Größter Nachteil ist aber wahrscheinlich die Höhe. ...“

    360 Eye

    4

  • Miele Scout RX1

    • Typ: Saugroboter
    • Methodisch: Ja
    • Bauhöhe: 8,8 cm
    • Maximale Akkulaufzeit: 120 min

    „befriedigend“ (3,1)

    „... Diese Bürste ist im Test aber sehr schnell verschmutzt, hat sich mit langen Haaren selbst stranguliert. Der Reinigungsbedarf ist daher sehr hoch. Die Folge war, dass der Scout RX1 schnell nicht mehr richtig sauber macht und beim Überqueren von Hindernissen (Fuß eines Trockengestänges) sogar Staub verlor. Die sorgt zwar für einen ausdauernden und leisen Lauf, doch was nützt das, wenn man anschließend nochmal saugen muss? ...“

    Scout RX1

    5

Tests

Mehr zum Thema Saugroboter

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf