planetSNOW - Heft 3/2011

Inhalt

Mit den hier vorgestellten Modellen carven Sie genussvoll oder hoch sportlich über präparierte Pisten - Fahrspaß garantiert!

Was wurde getestet?

Im Test waren acht Pistenskier. Die Produkte blieben ohne Endnote.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • D2 VC 75 (Modell 2011/2012)

    Atomic D2 VC 75 (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote

    „Der D2 VC 75 hat im Vergleich zum Vorjahr ein Facelift bekommen, was den multifunktionellen Ski in einer noch edleren Optik daherkommen lässt. Von der Fahrperformance bestätigt der Ski seinen Eindruck als variabler Allrounder, der sich vor allem bei mittleren Radien und im mittleren Tempobereich wohlfühlt. Kurze Radien gelingen mit ein wenig Druck spielerisch, bei langen neigt er zu einer gewissen Unruhe.“

  • Speed Limited (Modell 2011/2012)

    Dynastar Speed Limited (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote

    „Der Speed Limited ist ein schöner, gutmütiger Allround-Ski mit sportlichem Einschlag, der nicht nur gut ausschaut, sondern sich auch genussvoll und absolut problemlos fahren lässt. Vor allem bei mittellangen Radien auf der Kante und nicht ganz so hohem Tempo läuft der Ski angenehm spurtreu, recht spielerisch und fehlerverzeihend. Für Liebhaber hoher Geschwindigkeiten fehlt allerdings der finale Kick.“

  • Progressor 800 (Modell 2011/2012)

    Fischer Sports Progressor 800 (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Mit dem Progressor 800 kommen Genuss-Skifahrer und Allrounder auf ihre Kosten, solange das Tempo nicht zu hoch wird. Gerutschte und gedriftete Kurven gelingen spielerisch und mit wenig Krafteinsatz - vor allem im unteren und mittleren Radienbereich. Die Schaufel zieht angenehm leicht in die Kurve. Sobald der Ski jedoch sportlicher und ambitionierter gefahren wird, fehlen der Kick und das Potenzial nach oben.“

  • Progressor 900 (Modell 2011/2012)

    Fischer Sports Progressor 900 (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Piste, All-​Moun­tain
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote – DSV TIPP, Tipp

    „Der Progressor 900 schafft problemlos den Spagat zwischen gutmütigen Ski für genussvolles Cruisen mit wenig Krafteinsatz und sportlich ambitionierten Carvingschwüngen. Besonders im mittleren und hohen Tempobereich stellt er sein breitbandiges Einsatzgebiet unter Beweis. Der Ski ist schön agil, liegt ruhig in der Kurve und überzeugt vor allem durch sein sehr breites Einsatzgebiet und den hohen Spaßfaktor.“

  • i.Supershape Magnum (Modell 2011/2012)

    Head i.Supershape Magnum (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Piste
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote

    „Trotz der minimal breiteren Skimitte kann der Supershape Magnum seinen Stammbaum nicht verbergen. Die Race-Gene werden ebenso schnell deutlich wie das anspruchsvolle Fahrverhalten. Wer über die nötige Kraft und Technik verfügt, um dem Ski die Sporen zu geben, der wird mit super sportlicher Fahrperformance, hoher Laufruhe und Tempofestigkeit belohnt. Dies geht jedoch ein wenig zulasten der Agilität.“

  • i.Supershape Titan (Modell 2011/2012)

    Head i.Supershape Titan (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: Piste
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    ohne Endnote – DSV TIPP, Tipp

    „Der Supershape Titan beweist, dass auch Ski mit einer breiteren Mitte durchaus agil und variabel sein können - wenn man sie mit etwas Krafteinsatz und der nötigen Technik fährt. Der Ski zieht dank der breiten Schaufel rasant in die Kurve, liegt schön satt und sorgt am Kurvenausgang für den erhofften sportlichen Kick. Dank der Breite sind verspurte Pisten, leicht gezuckerte Neuschneehänge und Sulz eine wahre Wonne.“

  • Zenith Z76 TI Basalt TPX (Modell 2011/2012)

    Rossignol Zenith Z76 TI Basalt TPX (Modell 2011/2012)

    • Ein­satz­ge­biet: All-​Moun­tain
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote

    „Die in den Ski integrierte Basaltfaser des Zenith 76 Ti Basalt TPX sorgt für eine verstärkte Vibrationsdämpfung, die sich vor allem in der angenehmen Laufruhe auf der Kante bemerkbar macht. Gleichzeitig lässt sich der Ski easy und problemlos steuern, ist schön agil und bietet sportlichen Allroundern auch im mittleren bis hohen Tempobereich noch ein hohes Maß an Fahrvergnügen und Sicherheit.“

  • Rotor 72 (Modell 2011/2012)

    Stöckli Sport Rotor 72 (Modell 2011/2012)

    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote – DSV TIPP, Tipp

    „Der Rotor 72 zaubert seinem Fahrer binnen Sekunden ein breites Grinsen ins Gesicht und lässt einen vor Freude rotieren. Der Ski läuft flach und gekantet wie auf Schienen, steuert bei geschnittenen Schwüngen extrem präzise, verleiht ein hohes Maß an Sicherheit und ist trotz der sportlichen Eigenschaften schön agil. Dank des aufgebogenen Endes lässt sich der super vielseitige Ski auch problemlos driften.“

Tests

Mehr zum Thema Ski

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf