„gut“
„... Die angegebene Auflösung von 4.800 dpi bei Aufsicht beziehungsweise 9.600 dpi bei Durchlicht dient wieder einmal ausschließlich Marketingzwecken, ist in der Praxis also unerreichbar. Wer allerdings keine allzu hohen Ansprüche stellt, wird mit einer knackigen Farbwiedergabe und ausgewogenen Kontrasten belohnt. Auf Wunsch tastet das Gerät die Vorlage mittels Infrarotlicht nach Staub sowie Kratzern ab ...“
„gut“ – Kauftipp
„Der Diaduplikator ist eine effiziente Möglichkeit, Fotos für 139 Euro zu digitalisieren. ... Wer auch Negative abfotografieren möchte, muss zur 14,90 Euro teuren Filmschiene greifen. Kurz: Eine geniale Lösung, um alte Fotos zu digitalisieren.“
„gut“
Epsons Fotoscanner überzeugt mit guter Farbqualität. Schnell einsatzbereit und entfernt auf Wunsch Unreinheiten. Im Praxistest der Zeitschrift Foto Digital kam es beim Perfection V600 Photo zu Bildfehlern. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“
„… Obwohl die tatsächliche Auflösung weit unter den Herstellerangaben liegt, liefert der Perfection V750 Pro eine sehr überzeugende Scanqualität. Verglichen mit dem V600 Photo konnten wir auf Anhieb eine bessere Detailzeichnung und Farbwiedergabe erkennen. Eventuelle Unschärfen durch gewelltes Filmmaterial lassen sich mit den beigelegten Ersatzhöheneinstellern ausgleichen. ...“
„gut“ – Kauftipp
„... Die Scanqualität erfüllt zwar keine Profiansprüche, ist für den Heimgebrauch aber trotzdem völlig ausreichend. Die Bedienung erfolgt ausschließlich über die beiden Funktionstasten ‚QuickScan‘ und ‚IntelliScan‘. Letztere öffnet auf dem Computer die Bildbearbeitungssoftware ‚SilverFast (Ai Studio)‘, mit der sich der OpticFilm 7600i Ai dank beigelegtem 35-Millimeter-IT8-Target sogar kalibrieren lässt. ...“
„gut“
„... Leider weist die mitgelieferte Scan-Software ‚CyberView‘ in puncto Bildbearbeitung und Schnelligkeit einige Defizite auf. Die Bildqualität ist - bis auf den Tonwertumfang in dunklen und hellen Bereichen - zwar ordentlich, doch kann man etwa mit ‚SilverFast‘ noch wesentlich mehr herausholen. ...“
„befriedigend“
„... Der CCD-Bildsensor löst bis zu 600 Bildpunkte pro Zoll auf, bietet theoretisch also gerade noch ausreichend Ressourcen für das Einscannen von Fotoabzügen. Farben erfasst der Chip sehr präzise (48 Bit Farbtiefe/16 Bit je RGB-Kanal), wobei ausgebleichte und farbstichige Aufnahmen nicht automatisch optimiert werden. Schade, hier muss der Nutzer selbst nachhelfen. ...“
„befriedigend“
„... Die Schärfe ist akzeptabel, wobei Kratzer und Staub nicht automatisch entfernt werden. Leider kompensiert der Scanner zudem die Orange-Maske des eingelegten Films nicht korrekt und erzeugt so einen störenden Blaustich.“
„ausreichend“
Über das Display kann man praktischerweiser eine Vorschau des Scans ansehen, leider beschneidet das Gerät den zu scannenden Bereich rechts und links. Digitalisiert wird mithilfe von 5 Megapixeln, wobei die Bilder zum Rand hin deutlich heller wirken. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs