PC Magazin: Router im Sicherheits-Check (Ausgabe: 2) zurück Seite 1 /von 4 weiter
  • Telekom Speedport Smart

    • DSL-Modem: Ja
    • ADSL: Ja
    • VDSL: Ja
    • Wi-Fi 5 (802.11ac): Ja
    • Netzwerkanschlüsse: 4
    • DECT-Basis: Ja

    95 von 100 Punkten

    „Mit den neuen Speedports gelingt der Telekom der Spagat zwischen guter Sicherheit und komfortabler Nutzung recht gut, geringe Gefahr von Fehlkonfiguration.“

    Speedport Smart

    1

  • AVM FRITZ!Box 7490

    • DSL-Modem: Ja
    • ADSL: Ja
    • VDSL: Ja
    • Wi-Fi 5 (802.11ac): Ja
    • Netzwerkanschlüsse: 4
    • DECT-Basis: Ja

    90 von 100 Punkten

    „AVM leitet zu einer sicheren Konfiguration an, ohne Komfort zu opfern, Firmwareupdates mit neuen Features motivieren zum regelmäßigen Aktualisieren.“

    FRITZ!Box 7490

    2

  • Lancom 1781VAW (EU, over POTS)

    • DSL-Modem: Ja
    • ADSL: Ja
    • VDSL: Ja
    • Netzwerkanschlüsse: 4

    90 von 100 Punkten

    „Profigerät mit fein granulierter Einstellungsmöglichkeit, allerdings Stolperfallen für weniger versierte Nutzer, sollte daher von Profis in Betrieb genommen werden.“

    1781VAW (EU, over POTS)

    2

  • NetGear Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router (R7000)

    • Wi-Fi 5 (802.11ac): Ja
    • Netzwerkanschlüsse: 4

    80 von 100 Punkten

    „Die Cloud- und Backup-Funktionen verführen zur laxen Konfiguration, verwenden Sie diese nur, wenn sichere Passwörter garantiert sind, und prüfen Sie regelmäßig auf Updates.“

    Nighthawk AC1900 Smart WLAN Router (R7000)

    4

  • TP-Link Archer C7

    • Wi-Fi 5 (802.11ac): Ja
    • Netzwerkanschlüsse: 4

    65 von 100 Punkten

    „Schon aus Gründen proaktiver Sicherheit sollte Linuxbasierte Firmware regelmäßig aktualisiert werden, selbst wenn Lücken im Kernel nicht in einer konkreten Firmware ausgenutzt werden.“

    Archer C7

    5

Tests

Mehr zum Thema Router

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf