„sehr gut“ (92%) – Testsieger
Ohne Fehl und Tadel präsentierte sich die Fissler Allround Maxeo Comfort im Vergleichstest der Zeitschrift ETM Testmagazin über 23 Pfannen. Sie bewährte sich in allen Disziplinen, egal ob Steak oder Pfannkuchen, und wurde deshalb zum Testsieger ernannt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (91,2%)
Die CeraDur Profi Bratpfanne vom Traditionshersteller WMF konnte sich in der Praxis bewähren und punktet mit guten Bratleistungen. Die Antihaftbeschichtung aus Siliziumdioxid-Keramik hat sich als äußerst widerstandsfähig erwiesen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (89,3%)
Nicht nur dank ihrer edlen Optik ist die Vario Click Induction White von Berndes ein beachtenswertes Produkt. Denn sie überzeugt außerdem noch in puncto Brateigenschaften und Antihaftbeschichtung. Die Schutzschicht hat sich in der Praxis als äußerst robust und funktionell erwiesen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (89,2%)
„Die Tempera macht, ganz in Schwarz gehalten, nicht nur optisch einen edlen Eindruck, sondern überzeugt mit guten Brateigenschaften und besonders einfacher Reinigung.“
„gut“ (87,9%) – Preis-/Leistungssieger
Die Aluminium-Keramik-Pfanne aus dem Hause Berndes punktet aufgrund ihrer Wärmeleitfähigkeit, wodurch gute Bratergebnisse möglich sind. Da man dafür nicht viel bezahlen muss, ist sie als Empfehlung zu betrachten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (86,8%)
Die Biolux Kerama wird mit Deckel geliefert. Sie punktet aufgrund ihrer Eigenschaften beim Braten und der widerstandsfähigen Beschichtung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (86,4%) – Testsieger
Silits Novara ist ein wahres Allroundtalent. Egal, was man darin zubereitet, die Bratpfanne kann mit ihrem Ergebnis bei fast jedem Bratgut punkten. Selbst scharfes Anbraten ist mir machbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (86,2%)
Die Linea-Pfanne macht in der Praxis eine gute Figur und eignet sich auch für scharfes Anbraten. Die Aufheizzeit ist sehr kurz, daher muss man aufpassen, dass sie nicht überhitzt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (85,4%)
„Die Wega bietet gute Brat- und Wärmespeichereigenschaften. Schwächen leistete sich das Modell hingegen beim scharfen Anbraten.“
„gut“ (85%)
„Dank zügigen Aufheizens ist die Multiply bestens geeignet, wenn es einmal schneller gehen soll. Die Brateigenschaften sind insgesamt gut, allerdings wird recht zügig eine zu hohe Temperatur erreicht.“
„gut“ (84,4%)
„Angesichts guter Brateigenschaften und des niedrigen Preises ist die Tchibo Pfanne ein echtes Schnäppchen, allerdings bleibt das Bratgut mitunter etwas blasser als gewünscht.“
„gut“ (84,3%)
„Die hochwertige Vulcano überzeugt mit kurzer Aufheizzeit und ist für den überwiegenden Teil des Bratgutes bestens geeignet. Nur beim scharfen Anbraten von z.B. Rindfleisch fielen die Ergebnisse weniger überzeugend aus.“
„gut“ (83,9%)
„Die Vario Click Induction ist vielseitig einsetzbar und bietet, abgesehen vom scharfen Anbraten, gute Brateigenschaften. Pluspunkte gab es für den abnehmbaren Stiel.“
„gut“ (83,6%)
„Für scharfes Anbraten ist die ECOfit nicht geeignet, macht aber bei anderem Bratgut eine gute Figur.“
„gut“ (83,4%)
„Das schwere Aluguss-Modell macht beim überwiegenden Teil des Bratgutes eine gute Figur. Einzig scharfes Anbraten gelingt nur mäßig.“
„gut“ (83,2%)
„Dank guter Wärmespeicherung eignet sich die Salina gut für längere Bratvorgänge. Abstriche müssen hingegen beim Anbraten in Kauf genommen werden - krosses Anbraten funktioniert nur bedingt.“
„gut“ (82,8%)
„Die Pfanne eignet sich nicht zum scharfen Anbraten und leistete sich auch bei anderem Bratgut leichte Schwächen. Wer es lieber knusprig mag, muss Abstriche in Kauf nehmen.“
„gut“ (82,5%)
„Die Biotan eignet sich nicht zum scharfen Anbraten, glänzt jedoch ansonsten mit guten Brateigenschaften sowie dem abnehmbaren Stiel.“
„gut“ (82,3%)
„Die BEEM Pfanne glänzt mit kurzer Aufheizzeit und widerstandsfähiger Beschichtung. Leichte Schwächen leistet sie sich hingegen bei der Temperaturverteilung und dem gleichmäßigen Bräunen.“
„gut“ (82,1%)
„Die Pfanne aus dem Hause Schulte-Ufer lieferte in einigen Disziplinen eher durchschnittliche Ergebnisse, punktete aber durch eine gleichmäßige Wärmeverteilung, die ein gleichmäßiges Garen gewährleistet.“
„gut“ (81,9%)
„Das leichte und handliche Modell eignet sich für Bratgut, das nicht scharf angebraten werden muss. Schwächen leistet sich die Salento bei der Temperaturverteilung.“
„gut“ (81,6%) – Preis-/Leistungssieger
„Die IKEA Pfanne hätte aufgrund guter Brateigenschaften und Wärmespeicherung eine höhere Wertung erzielen können, allerdings schwächelte die Antihaftbeschichtung.“
„gut“ (81%)
„Die Contacto Pfanne eignet sich aufgrund Ihrer Wärmespeichereigenschaften gut für längere Bratvorgänge, allerdings tut sich das Modell mit krossem Braten sowie scharfem Anbraten eher schwer.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs