„gut“ (2,3)
Bernina mechanische Freiarmnähmaschine bernette 66 ist ein Modell, das im Alltag kaum Probleme bereitet. Sie verrichtet immer zuverlässig ihre Arbeit, bietet mehrere Stichprogramme und zeigt gute Nähergebnisse. Teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (2,4)
Singers Mercury 8280 ist ein recht leichtes Modell, das solide und verlässlich seinen Dienst verrichtet. Länge und Breite der Stiche können frei gewählt werden, mit dicken Stoffen kommt die Singer gut zurecht. Schwächen in der Handhabung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (2,5)
Angesichts der guten Performance verlangt Naumann für die 83A0 nicht zu viel Geld. Damit richtet sich die verlässliche Freiarmnähmaschine besonders an Einsteiger. Bei der Bedienung ist jedoch noch Luft nach oben. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„befriedigend“ (2,7)
„Schwachpunkt Quernähen: Verwandt mit AEG NM 1714. Sehr zuverlässig, solide, auch schnell, aber für den Preis eher dürftig ausgestattet: Blindsaumstiche nur mit Universalfuß und Knopflöcher nur in vier Schritten. Und: Quernähte über dicke Stofflagen gelingen schlecht. Etwas umständlich und etwas laut.“
„befriedigend“ (2,7)
„Teuer und für Fortgeschrittene: Bestens verarbeitet und sehr zuverlässig, komfortabel und gut ausgestattet (viele Nähfüße, große Stichvielfalt, Horizontalgreifer, Koffer). Kann aber kaum langsam nähen und Geschwindigkeit schlecht zu dosieren, daher für Anfänger weniger geeignet. Ungleichmäßige Knopflöcher.“
„befriedigend“ (2,7)
„Mit Tücken: Einfach, solide, sehr zuverlässig und mit großer Stichvielfalt. Aber Blindstichfuß nur Sonderzubehör. Knopflöcher werden ungleichmäßig. Reißverschlüsse sind etwas schwierig zu nähen (Anleitung fehlt). Gebrauchsanleitung eher dürftig (Overlockstich nicht beschrieben). Stellräder unhandlich.“
„befriedigend“ (2,8)
Das einfache und zuverlässige Gerät verfügt über eine solide Konstruktion. Bei der Bedienung sind leichte Einschränkungen hinzunehmen, so lässt sich der Unterfaden etwas kompliziert einfädeln und bei mehreren Stofflagen ist die Naht nicht sauber. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„ausreichend“ (3,6)
„Schwierig besonders für Anfänger: Sehr zuverlässig, aber wenig variabel (alle Stiche fest vorgegeben). Näht nur mittelmäßig und ist schwierig zu bedienen: Knopflöcher fehlerhaft und etwas umständlich in vier Schritten, Nähfuß bleibt bei Quernähten hängen, schlechteste Anleitung. Langsam nähen ist schwierig.“
„mangelhaft“ (5,5)
„Billig und schlecht: Einfaches Einsteigermodell, das sein Geld nicht wert ist. Näht am schlechtesten von allen, auch langsam nähen ist schwierig (Fußanlasser schlecht zu regulieren), ist unangenehm laut. Außerdem nicht gut verarbeitet und unzuverlässig: Alle drei Maschinen fielen im Dauertest aus.“
„gut“ (2,1) – Testsieger
Diese elektronische Freiarmnähmaschine überzeugt. Das Display hilft bei der Wahl des richtigen Programms und in der Praxis bietet die Brother beste Nähergebnisse bei einfacher Bedienung. Flexibel und zuverlässig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„befriedigend“ (2,7)
„Für Anspruchsvolle mit Tücken: Elektronikmodell, Stichwahl nur über Tasten. Sehr vielseitig und komfortabel, aber teilweise schlecht verarbeitet und Nadeleinfädler schlecht platziert (stört auch bei Wartung). Näht insgesamt mittelmäßig, Knopflöcher noch schlechter. Anleitung unübersichtlich.“
„befriedigend“ (3,0)
„Nur Mittelmaß: Elektronikmodell mit Display, großer Stichvielfalt und Geschwindigkeitsregler am Gerät, daher auch für Menschen mit Handicaps geeignet. Kann langsam nähen, das aber nur mittelmäßig. Schlecht ausgeleuchtet (Schattenwurf über der Arbeitsfläche) und umständlich zu warten.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs