Tourenfahrer - Heft 11/2011

Inhalt

Sie finden, Regenbekleidung sollte vor allem dicht sein? Da haben Sie sicher Recht. Umso besser ist die Regenpelle aber, wenn sie Feuchtigkeit durchlässt. Doch das ist alles nur eine Frage des Aggregatzustandes.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich sechs Regenanzüge. Die Produkte erhielten keine Endnoten. Als Bewertungskriterien dienten Wasserdichtigkeit, Einstieg, Packmaß, Sichtbarkeit und Preis/Leistung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Regenanzug RainLock

    BMW Motorrad Regenanzug RainLock

    • Typ: Regen­kombi
    • Art: Zwei­tei­ler

    ohne Endnote – Empfehlung

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    „BMWs ‚RainLock 2‘-Anzug präsentiert sich im Vergleich zum Vorgänger deutlich überarbeitet. Gefertigt ist er nun mit einer Membran als 2,5-Lagen-Laminat. Das Innenfutter ist dabei mit dem beschichteten Außenmaterial fest verbunden. Trotzdem geht das An- und Ausziehen leicht von der Hand. Weiterhin ist die Kombi leicht und angenehm zu tragen.“

  • Regenanzug Terra East Rain AX

    Difi Regenanzug Terra East Rain AX

    • Typ: Regen­kombi, Tex­til­kombi
    • Art: Zwei­tei­ler

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    „... Dank des Innenfutters lässt sich die Jacke leicht überziehen. Der seitlich zum rechten Knie verlaufende Reißverschluss schafft zwar Platz beim Einstieg, ist aber fummelig, da man gleichzeitig den Bund zusammenhalten muss.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Tourenfahrer in Ausgabe 6/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Regenanzug Proof Stretch

    Louis Motorradvertrieb Regenanzug Proof Stretch

    • Typ: Tex­til­kombi
    • Art: Zwei­tei­ler

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    „Wer schon immer nach einer eng anliegenden und auch bei höheren Geschwindigkeiten flatterfrei sitzenden Regenkombi gesucht hat, sollte sich unbedingt den ‚Stretch-Regenanzug‘ von Louis ansehen. Der Ein- und Ausstieg geht leicht von der Hand. Einzig der Kragen dürfte etwas höher geschnitten sein und könnte eine bessere Weitenverstellung vertragen.“

  • Regenanzug FLM Stormchaser

    Polo Motorrad Regenanzug FLM Stormchaser

    • Typ: Tex­til­kombi
    • Art: Zwei­tei­ler

    ohne Endnote – Empfehlung

    Preis/Leistung: 5 von 5 Sternen

    „Mit ihrer reichhaltigen Ausstattung von der integrierten Sturmhaube über die Weitenverstellung an den Armen bis hin zum Verbindungsreißverschluss setzt Polos ‚Stormchaser‘-Kombi noch immer den Maßstab. Und dabei ist sie schon seit vielen Jahren nahezu unverändert im Handel und überzeugt nicht zuletzt mit einem hervorragenden Preis.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Tourenfahrer in Ausgabe 11/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Regenanzug Ergonomic TP

    Scott Regenanzug Ergonomic TP

    • Typ: Tex­til­kombi
    • Art: Zwei­tei­ler

    ohne Endnote – Empfehlung

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    „Die Kombi aus Jacke und Hose besticht durch ihren sehr guten Tragekomfort. Das liegt nicht zuletzt am flexiblen Stretch-Material, dank dem die Kombi eng und doch komfortabel sitzt, viel Bewegungsfreiheit bietet und sich leicht an- und ausziehen lässt. Sehr schön sind auch Detaillösungen wie der optionale Sitzsteg und der weitenverstellbare Kragen.“

  • Regenanzug Compatto

    Spidi Regenanzug Compatto

    • Typ: Tex­til­kombi
    • Art: Zwei­tei­ler

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    „Spidis Regenkombi aus ‚Compatto‘-Jacke und -Hose eignet sich besonders für all diejenigen, die eine leichte und klein zu verpackende, aber dennoch atmungsaktive Regenbekleidung für alle Fälle suchen. Verzichten muss man dabei noch nicht einmal auf Weitenverstellungen, eine besonders aufwendige findet sich am Kragen. Nur Reflexeinsätze fehlen völlig.“

Tests

Mehr zum Thema Motorradkombis

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf