TÖFF: Spassmassnahmen (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Jenseits der Finanzkrise gibt es eine EU-Troika, die nur etwas von Spassmassnahmen versteht: MV Agusta F4 RR, Apriia RSV4 Factory APRC und Bimota DB8 SP beim TÖFF-Rating auf der Landstrasse.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich drei Motorräder, die keine Bewertung erhielten. Als Testkriterien dienten Motor, Fahrwerk, Ergonomie und Verarbeitung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • RSV4 Factory APRC (132 kW) [11]

    Aprilia RSV4 Factory APRC (132 kW) [11]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 999 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Plus: Ergonomie, Motor, Bremsen; Transparentes, präzises Fahrwerk; Elektronische Fahrassistenzsysteme; Genialer V4-Sound; Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Minus: Benzinkonsum, kein ABS lieferbar; Cockpit spiegelt; Gasannahme könnte feiner sein.“

  • DB8 SP (125 kW) [11]

    Bimota DB8 SP (125 kW) [11]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 1198 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „Plus: Windschutz, Sitzposition; Handwerklich schön gemachter Töff.
    Minus: Brettharte Sitzbank; Bremsdosierung, Vorderbremse; Fahrwerksabstimmung; Aufstellmoment beim Bremsen; Hohe Handkräfte beim Kuppeln nötig; Gasannahme dürfte feiner sein.“

  • F4 RR Corsacorta (148 kW) [11]

    MV Agusta F4 RR Corsacorta (148 kW) [11]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 998 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Plus: Bremsen; Fahrwerk; Kaum Motorlastwechsel-Reaktionen; Brachiale Fahrleistungen.
    Minus: Benzinkonsum; Power-Explosion über 11000 Touren ist bei Landstrassenfahrt unbrauchbar; Gasannahme könnte feiner sein.“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf