MOTORRAD prüft Motorräder (3/2010): „Eiserne Ratio“
Inhalt
Diese Vierzylinder stehen nicht nur für Metall gewordene Vernunft, sie überzeugen auch mit Charme und Charakter.
730 von 1000 Punkten – Sieger Motor, Sieger Fahrwerk, Sieger Alltag, Sieger Sicherheit, Sieger Kosten
Preis/Leistung: 1,9
„... auch wenn die ‚R‘ ein unkonventionelles Naked Bike und mit fast 16000 Euro in Vollausstattung noch ein außerordentlich teures ist, bleibt sie trotz allem eins: ein verdammt gutes.“
1
663 von 1000 Punkten
Preis/Leistung: 2,6
„... Hochsensibel steckt die Federung alle Schläge weg, dämpft sämig und zirkelt diesen Koloss trotz 200er-Pneu auf der Hinterradfelge zielgenau und unaufgeregt selbst um enge Linien. ...“
2
657 von 1000 Punkten – Sieger Kosten, Sieger Preis-Leistung
Preis/Leistung: 1,8
„... das komfortabel abgestimmte Honda-Fahrwerk besitzt ganz und gar nichts Kriegerisches, nichts Aggressives, bietet eben Funktion in Reinkultur. Mit einem Motor, der genau diesen Charakter ergänzt. ...“
3
649 von 1000 Punkten
Preis/Leistung: 2,0
„... Mit der Z 1000 ist Kawasaki zweifellos ein ausdrucksstarkes Naked Bike gelungen. Und genau das war wohl auch das Ziel.“
4
633 von 1000 Punkten – Sieger Kosten
Preis/Leistung: 2,2
„... Bremsen, Handling und Verarbeitung bewegen sich auf höchstem Niveau, selbst Beifahrer finden auf der Yamaha ein akzeptables Plätzchen. Und ABS besitzt sie sowieso. ...“
5