MOTORRAD - Heft 13/2011

Inhalt

Ganz bestimmt! Wir auch. Hier und jetzt treten wir den Beweis an. Schieben nach dem 1000-Punkte-Mega-Naked-Bike-Vergleich einen zweiten Teil nach. Heart and Soul statt Licht und Sicht. Und am Ende krönen wir die Königin der Naked Bikes.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich zehn Motorräder. Die Wertungskategorien im Rahmen einer Funwertung waren Freestyle, Motor, Fahrwerk und Design. Zusätzlich wurde noch die Gesamtwertung aus subjektiver Funwertung und objektiver Bewertung aufgeführt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Tuono V4 R APRC (123 kW) [11]

    Aprilia Tuono V4 R APRC (123 kW) [11]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 1000 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Was für ein Einstand in der Spaßgesellschaft! Und nicht nur dort. Klasse Motor im gelungenen Fahrwerk - die Tuono überzeugt auf ganzer Linie.“

  • 2
    Speed Triple (99 kW) [11]

    Triumph Speed Triple (99 kW) [11]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 1050 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 3

    ohne Endnote

    „Um Spaß zu haben, braucht es keine Kompromisse. Die Britin kombiniert den Reiz des Unkonventionellen mit einer ungeheuren Benutzerfreundlichkeit.“

  • 3
    Brutale 1090 RR (106 kW) [10]

    MV Agusta Brutale 1090 RR (106 kW) [10]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 1078 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Das Auge fährt immer mit. Der antrittsstarke Motor und das geglückte Fahrwerk sind nur Beiwerk - für eines der attraktivsten Designs der Motorradgeschichte.“

  • 4
    Streetfighter (120 kW) [11]

    Ducati Streetfighter (120 kW) [11]

    • Typ: Naked Bike, Super­sport­ler
    • Hub­raum: 1099 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „Auch ein störrisches Pferd zu zähmen, kann Spaß machen. Das tut's bei der schönen Duc auch - trotz seltsamer Fahrwerksabstimmung und eigentümlicher Ergonomie.“

  • 5
    990 Super Duke (88 kW) [11]

    KTM Sportmotorcycle 990 Super Duke (88 kW) [11]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 999 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „Die KTM beweist: Was leicht zu wheelen geht, ist auch leicht zu fahren. Und manchmal hat es auch Vorteile, wenn nicht jeder die Optik der besten Freundin toll findet.“

  • 6
    CB1000RA C-ABS (92 kW) [10]

    Honda CB1000RA C-ABS (92 kW) [10]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 998 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Der Erfolg der Honda beruht vor allem auf ihrer äußerst gelungenen Optik. Der Rest folgt dem von Honda gewohnten Konzept: effizient, hochwertig - und unspektakulär.“

  • 7
    B-King ABS (135 kW) [11]

    Suzuki B-King ABS (135 kW) [11]

    • Typ: Naked Bike, Super­sport­ler
    • Hub­raum: 1340 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Groß, breit, schwer - das klingt nach Spielverderber. Doch ein gelungenes Fahrwerk und ein grandioser Motor können auch Spaß machen - die Optik der B-King jedoch weniger.“

  • 8
    Z1000 ABS (102 kW) [11]

    Kawasaki Z1000 ABS (102 kW) [11]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 1043 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „In Sachen Design zeigt die Z 1000 Charakter und polarisiert als Einzige der Japanerinnen. Das träge Lenkverhalten trübt jedoch den Fahrspaß - egal ob bei Stunts oder im Alltag.“

  • 9
    FZ1 ABS (110 kW) [10]

    Yamaha FZ1 ABS (110 kW) [10]

    • Typ: Naked Bike, Super­sport­ler
    • Hub­raum: 998 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Das Design aggressiv genug, das Fahrwerk handlich genug - die FZ1 hätte Besseres verdient. Doch der im Drehzahlkeller schwache Motor vermasselt ihr den glänzenden Auftritt.“

  • 10
    K 1300 R (127 kW) [09]

    BMW Motorrad K 1300 R (127 kW) [09]

    • Typ: Naked Bike, Super­sport­ler
    • Hub­raum: 1293 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Geschliffene Manieren, viel Komfort, wenig Stress - BMW definiert den Spaß auf einem Naked Bike eben anders. Diese Ansicht kann man teilen - oder auch nicht.“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf