MO Motorrad Magazin prüft Motorräder (3/2012): „Reise-Enduros im Vergleich“

ohne Endnote
„Nicht umsonst führt die BMW die Topsellerliste seit vielen Jahren an. Das Paket aus Funktion, einer ellenlangen Extra-Liste und einem charmant bulligen Boxermotor wird auch künftig nicht leicht zu schlagen sein, denn voraussichtlich im Herbst stellt München die wassergekühlte GS vor.“
ohne Endnote
„Die sportlichste Annäherung ans Enduro-Reisen kommt aus Italien. Leicht und stark ist sie die Wahl für ins Alter gekommene Sportlerfahrer, die die gewohnte Dynamik aber nicht missen wollen. Fürs sanfte Tourenschnorcheln gibt's Gemütlicheres.“
ohne Endnote
„Schwere Touring-Enduro mit kräftigem, drehmomentbetontem und unterhaltsamen V4-Motor für Technophile. Ein vollautomatisiertes Getriebe ist auf Wunsch erhältlich, dann aber ist die Honda noch zehn Kilogramm schwerer.“
ohne Endnote
„Gelungene 17-Zoll-Straßenalternative mit einem herrlichen Vierzylinder zum günstigen Einstandspreis, im Reigen der Konkurrenz vergleichsweise spritzig und leicht. Nur am klotzigen Design der neuen Kawasaki scheiden sich die Geister.“
Info: Dieses Produkt wurde von MO Motorrad Magazin in Ausgabe Nr. 12 (Dezember 2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
ohne Endnote
„Die Italienerin ist zwar die schwerste GS-Alternative, verbindet aber eine grundsätzlich sehr überzeugende Konzeption mit einem herrlich charakterstarken V-Twin. Und weil sie sich funktional mittlerweile durchaus auf Augenhöhe mit der Konkurrenz bewegt, sollten Individualisten diese Stelvio unbedingt mal Probe fahren.“
Info: Dieses Produkt wurde von MO Motorrad Magazin in Ausgabe Nr. 5 (Mai 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
ohne Endnote
„Ein Triple ist zu wenig Eigenständigkeit. Handling und Ergonomie gefallen, Fahrwerk und Bremsen weniger.“
ohne Endnote
„Ein unproblematisches Fahrverhalten und ein sehr angenehmer Motor stärken der Ténéré den Rücken, reichen aber allein nicht aus, um eigenständige Akzente zu setzen.“
Info: Dieses Produkt wurde von MO Motorrad Magazin in Ausgabe Nr. 5 (Mai 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.