VIDEOAKTIV: Neun Richtige! (Ausgabe: 3/2012 (April/Mai)) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Beim Kegeln wie im Markt der Monitorboxen kommt gelegentlich einer daher, der alles wegputzt. Auch in diesem Testfeld?

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich neun Monitor-Lautsprecher, von denen einer mit „sehr gut“, fünf mit „gut“ und drei mit „befriedigend“ bewertet wurden. Als Testkriterien dienten Klang/Neutralität, Dynamik und Ausstattung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    CMS 65

    Focal CMS 65

    • Typ: Nah­feld­mo­ni­tor
    • Moni­tor-​Tech­nik: Aktiv

    „sehr gut“ (78 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „Die CMS 65 vereinigt satten, dennoch kontrollierten Bass mit überragender Brillanz und einem sauber gestaffelten Stereopanorama. Billig ist so viel Perfektion aber nicht.“

  • 2
    A7X

    Adam Audio A7X

    • Typ: Nah­feld­mo­ni­tor
    • Moni­tor-​Tech­nik: Aktiv

    „gut“ (72 von 100 Punkten) – Kauftipp

    Preis/Leistung: „gut“

    „Die A 7 X haut mächtig auf die Pauke – manchmal übertreibt sie etwas. Dann klingen beispielsweise Schlagzeuge nach Rappelkiste. Die Höhen zeichnet sie sauber durch – nur die teureren Focal bieten in diesem Punkt mehr.“

  • 3
    VXT 8

    KRK Systems VXT 8

    • Typ: Nah­feld­mo­ni­tor
    • Moni­tor-​Tech­nik: Aktiv

    „gut“ (71 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „In der Oberklasse des Hauses bietet KRK soliden, weitgehend neutralen Klang. Die Höhen sind im Vergleich zum Testsieger Focal aber schlechter aufgelöst.“

  • 4
    Resolv A8

    Samson Resolv A8

    • Typ: Nah­feld­mo­ni­tor
    • Moni­tor-​Tech­nik: Aktiv

    „gut“ (70 von 100 Punkten) – Kauftipp

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Mit dem Resolv A 8 ist Samson ein günstiger Aktivlautsprecher gelungen, der liefert, was man von einem Monitor erwartet: neutralen Klang und gutes Impulsverhalten.“

  • 5
    Rokit RP-8 G2

    KRK Systems Rokit RP-8 G2

    • Typ: Nah­feld­mo­ni­tor
    • Moni­tor-​Tech­nik: Aktiv

    „gut“ (64 von 100 Punkten) – Kauftipp

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Die Acht-Zoll-Version aus der Einsteigerserie von KRK bietet knackige und füllige Bässe, aber etwas überbetonte und diffus abstrahlende Höhen.“

  • 6
    HS80M

    Yamaha HS80M

    • Typ: Nah­feld­mo­ni­tor
    • Moni­tor-​Tech­nik: Aktiv

    „gut“ (63 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Die HS 80 M gehören zu den günstigen Sets des Tests. Für wenig Geld gibt's dynamischen und anhörbaren Klang. Die Boxen neigen aber etwas zum Trichtersound.“

  • 7
    BX8 D2

    M-Audio BX8 D2

    „befriedigend“ (61 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Dieses Boxenset von M-Audio ist zwar erschwinglich – überschwänglich loben mag man es aber nicht. Mit seiner eher dunklen Abstimmung und schaumgebremster Dynamik bietet es nicht das, was man von einem Monitor erwartet.“

  • 8
    20/20bas V3

    Event 20/20bas V3

    • Typ: Nah­feld­mo­ni­tor
    • Moni­tor-​Tech­nik: Aktiv

    „befriedigend“ (60 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Diese Box ist ohrenscheinlich auf den US-Markt abgestimmt. Mit eher sattem, aber auch trägem Bass und zurückhaltenden Höhen präsentiert sie sich als Ohrschmeichler. Das klingt gefällig – aber nicht nach dem, was eine Monitorbox leisten sollte.“

  • 8
    MR8 Mk II

    Mackie MR8 Mk II

    • Typ: Nah­feld­mo­ni­tor
    • Moni­tor-​Tech­nik: Aktiv

    „befriedigend“ (60 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Günstig ist Mackies Acht-Zoll-Box. Sie spielt eher behäbig und füllig auf. Das klingt, für sich genommen, durchaus angenehm. Den Anforderungen an einen Monitorlautsprecher genügt es aber nicht.“

Tests

Mehr zum Thema Studio-Monitore

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf