Audio Video Foto Bild: Heiße Ohren (Ausgabe: 12) zurück Seite 1 /von 2 weiter

Inhalt

Welcher Kopfhörer ist der beste für unterwegs? Dieser Test verrät es.

Was wurde getestet?

Getestet wurden zehn Kopfhörer für unterwegs, darunter fünf In-Ear- und fünf Bügelmodelle. Sie schnitten mit Endnoten von 1,94 bis 2,78 ab.

Im Vergleichstest:
Mehr...

5 In-Ear-Kopfhörer im Vergleichstest

  • Bose Quiet Comfort 20i

    • Typ: In-Ear-Kopfhörer
    • Verbindung: Kabel
    • Geeignet für: Sport, HiFi
    • Ausstattung: Austauschbare Ohrpolster, Mikrofon, Fernbedienung, Noise-Cancelling
    • Gewicht: 44 g

    Note:1,94 – Testsieger

    „Für Vielreisende ist der teure Bose sein Geld wert: Mit seinem extrem wirksamen Noise-Cancelling schaltet er Umgebungsgeräusche wie kaum ein anderer ab. Gleichzeitig drückt er auch nach Stunden nicht in den Ohren. Und er klingt sehr angenehm.“

    Quiet Comfort 20i

    1

  • Ultrasone Pyco

    • Typ: In-Ear-Kopfhörer
    • Verbindung: Kabel
    • Geeignet für: HiFi
    • Ausstattung: Flugzeugadapter, Austauschbare Ohrpolster, Mikrofon, Fernbedienung, Stecker vergoldet, Sound-Isolating
    • Gewicht: 6 g

    Note:1,96

    „Ultrasone gilt als die Marke mit den teueren Edel-Kopfhörern. Die kleinen Pyco sind noch bezahlbar, klingen aber richtig gut – in allen Tonlagen sauber, nicht überzeichnet und ohne Verfälschungen. Zusätzlich zu den üblichen Silikon-Ohrstöpseln liefert Ultrasone welche aus Schaumgummi mit, die sich perfekt ans Ohr anpassen – für optimalen Klang.“

    Pyco

    2

  • Sennheiser CX 686G Sports

    • Typ: In-Ear-Kopfhörer
    • Verbindung: Kabel
    • Geeignet für: Sport
    • Ausstattung: Wasserabweisend, Mikrofon, Fernbedienung, Stecker vergoldet
    • Gewicht: 12 g

    Note:2,15

    CX 686G Sports

    3

  • Philips TX2

    • Typ: In-Ear-Kopfhörer
    • Verbindung: Kabel
    • Geeignet für: HiFi
    • Ausstattung: Austauschbare Ohrpolster, Mikrofon, Fernbedienung, Stecker vergoldet
    • Gewicht: 17,4 g

    Note:2,23

    „Die Farbe Gold liegt im Trend, beim Philips ist sie mit glänzendem Schwarz oder Weiß kombiniert. Zu den Stärken des In-Ears gehört neben guter Verarbeitung der präzise und detailreiche Klang. ...“

    TX2

    4

  • Sony MDR-EX 450

    • Typ: In-Ear-Kopfhörer
    • Verbindung: Kabel
    • Geeignet für: HiFi
    • Ausstattung: Austauschbare Ohrpolster, Mikrofon, Fernbedienung, Stecker vergoldet
    • Gewicht: 6 g

    Note:2,37 – Preis-Leistungs-Sieger

    „Der Sony ist günstig – und sehr schön verarbeitet. Ein Metallgehäuse bieten auch viele teurere Modelle nicht, eine Headset-Funktion erst recht nicht. Außerdem klingt der Sony mit sanften Höhen, sauberen Bässen und unverfälschten Stimmen richtig gut. ...“

    MDR-EX 450

    5

5 Bügelkopfhörer im Vergleichstest

  • Teufel Airy (2017)

    • Typ: On-Ear-Kopfhörer
    • Verbindung: Bluetooth
    • Geeignet für: HiFi
    • Ausstattung: aptX, Austauschbare Ohrpolster, Mikrofon, Fernbedienung, Abnehmbares Kabel, Verstellbarer Kopfbügel, Einseitige Kabelführung, Sound-Isolating
    • Gewicht: 150 g
    • Akkulaufzeit: 20 h

    Note:2,31 – Test-Sieger

    „Der kabellose Bluetooth-Kopfhörer von Teufel klingt sehr ausgewogen und natürlich, über Tasten und einen griffigen Lautstärkeregler am Ende des Kopfbügels lässt sich sehr einfach die Musik vom Smartphone steuern. Wem die Optik des angenehm leichten Airy zu brav ist, der bestellt das Color-Kit mit fünf farbigen Ohrpolstern für 40 Euro dazu.“

    Airy (2017)

    1

  • Beats Solo2 Wireless

    • Typ: On-Ear-Kopfhörer
    • Verbindung: Bluetooth
    • Geeignet für: HiFi
    • Ausstattung: Mikrofon, Fernbedienung, Stecker vergoldet, Verstellbarer Kopfbügel, Faltbar
    • Gewicht: 205 g
    • Akkulaufzeit: 17 h

    Note:2,48

    „Der Beats ist ein Klassiker, die neuen Farben passen auch zur Apple Watch. Der druckvolle Bass ist typisch für Beats und präziser als in früheren Modellen. Sehr gut war im Test die lange Akkulaufzeit von über 17 Stunden. Der Druck auf die Ohren ist aber hoch.“

    Solo2 Wireless

    2

  • Jabra Move Wireless

    • Typ: On-Ear-Kopfhörer
    • Verbindung: Bluetooth
    • Geeignet für: HiFi
    • Ausstattung: Mikrofon, Fernbedienung, Abnehmbares Kabel, Verstellbarer Kopfbügel
    • Gewicht: 150 g
    • Akkulaufzeit: 8 h

    Note:2,53

    „Der Jabra ist ein perfekter Begleiter für unterwegs: Dank Bluetooth kommt der robust gebaute Kopfhörer nämlich ohne Kabel aus. Wenn nach 7,5 Stunden der Akku leer ist, läuft er einfach mit Kabel weiter. Der ansonsten dezent zurückhaltende Klang leidet dann aber etwas. Schade: Der Jabra lässt sich nicht falten oder flach zusammenlegen.“

    Move Wireless

    3

  • JBL Synchros E30

    • Typ: On-Ear-Kopfhörer
    • Verbindung: Kabel
    • Geeignet für: HiFi
    • Ausstattung: Mikrofon, Fernbedienung, Abnehmbares Kabel, Verstellbarer Kopfbügel, Einseitige Kabelführung, Drehbare Ohrmuscheln
    • Gewicht: 150 g

    Note:2,77

    „Der JBL hinterließ im Test einen beinahe unzerstörbaren Eindruck. Er sitzt sehr stramm auf dem Kopf – gut etwa beim Skaten und Joggen, unbequem bei längerem Hören. Auch der frische und druckvolle Klang ist ein guter Muntermacher für unterwegs.“

    Synchros E30

    4

  • Philips SHB9850NC

    • Typ: Over-Ear-Kopfhörer
    • Verbindung: Bluetooth
    • Geeignet für: HiFi
    • Ausstattung: NFC, Flugzeugadapter, Mikrofon, Fernbedienung, Stecker vergoldet, Abnehmbares Kabel, Einseitige Kabelführung, Noise-Cancelling
    • Gewicht: 0,407 g
    • Akkulaufzeit: 16 h

    Note:2,78 – Preis-Leistungs-Sieger

    „Der Philips dämpft mit elektronischem Noise-Cancelling sehr wirksam Umgebungsgeräusche – so gut können das sonst nur deutlich teurere Modelle. Damit lässt sich schon bei kleiner Lautstärke Musik genießen – dank Bluetooth auch kabellos. Sein Akku hält 20 Stunden, der Philips funktioniert aber auch mit Kabel. Und er sitzt sehr bequem auf den Ohren.“

    SHB9850NC

    5

Tests

Mehr zum Thema Kopfhörer

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf