Stiftung Warentest: Weggefährten auf Testfahrt (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 7 weiter
Im Vergleichstest:
Mehr...

9 klassische Modelle im Vergleichstest

  • Joie Litetrax 4

    • Typ: Sportkinderwagen & Dreiradwagen
    • Einsatzbereich: Einkaufen & Reisen
    • Teleskop-Schieber: Nein
    • Reifentyp: EVA-Räder
    • Sitz mit Ruheposition: Ja
    • Wendbare Sitzeinheit: Nein

    „gut“ (2,2) – Testsieger

    „Recht preiswerter Testsieger. Der Buggy bietet Entdeckern ordentlichen Sitzkomfort. Er ist flott zusammengebaut, -gelegt und aufgeklappt. Seine großen Räder kommen auch auf Kopfsteinpflaster und Waldwegen klar. Zudem punktet sein ausladendes Sonnenverdeck, das ein Reißverschluss um einen breiten Lüftungsschlitz vergrößert. Nachteil: Die Reinigung ist schwierig – nach einem Klecks-Test mit Joghurt blieben Ränder.“

    Litetrax 4

    1

  • I'coo Pace

    • Typ: Buggy
    • Einsatzbereich: Einkaufen & Reisen
    • Teleskop-Schieber: Nein
    • Reifentyp: Luftkammerräder
    • Sitz mit Ruheposition: Ja
    • Wendbare Sitzeinheit: Nein
    Pace

    2

  • ABC Design Mint

    • Typ: Buggy
    • Einsatzbereich: Einkaufen & Reisen
    • Teleskop-Schieber: Nein
    • Reifentyp: Luftkammerräder
    • Sitz mit Ruheposition: Ja
    • Wendbare Sitzeinheit: Nein
    Mint

    3

  • Babyzen Yoyo+ 6+

    • Typ: Buggy
    • Einsatzbereich: Einkaufen & Reisen
    • Teleskop-Schieber: Nein
    • Reifentyp: Luftkammerräder
    • Sitz mit Ruheposition: Ja
    • Wendbare Sitzeinheit: Nein
    Yoyo+ 6+

    3

  • Chicco OHlalà

    • Typ: Buggy
    • Einsatzbereich: Einkaufen & Reisen
    • Teleskop-Schieber: Nein
    • Reifentyp: Kunststoff-/Hartgummiräder
    • Sitz mit Ruheposition: Ja
    • Wendbare Sitzeinheit: Nein
    OHlalà

    3

  • Peg Perego Pliko Mini

    • Typ: Buggy
    • Einsatzbereich: Einkaufen & Reisen
    • Teleskop-Schieber: Ja
    • Reifentyp: Kunststoff-/Hartgummiräder
    • Sitz mit Ruheposition: Ja
    • Wendbare Sitzeinheit: Nein
    Pliko Mini

    6

  • Quinny Zapp Flex Plus

    • Typ: Buggy
    • Einsatzbereich: Einkaufen & Reisen
    • Teleskop-Schieber: Nein
    • Reifentyp: Luftkammerräder
    • Sitz mit Ruheposition: Ja
    • Wendbare Sitzeinheit: Ja
    Zapp Flex Plus

    7

  • Hauck Rapid 4

    • Typ: Buggy
    • Einsatzbereich: Einkaufen & Reisen
    • Teleskop-Schieber: Nein
    • Reifentyp: Kunststoff-/Hartgummiräder
    • Sitz mit Ruheposition: Ja
    • Wendbare Sitzeinheit: Nein
    Rapid 4

    8

  • CHIC 4 BABY Luca+ 308

    • Typ: Buggy
    • Einsatzbereich: Einkaufen & Reisen
    • Teleskop-Schieber: Nein
    • Reifentyp: Luftkammerräder
    • Sitz mit Ruheposition: Ja
    • Wendbare Sitzeinheit: Nein
    Luca+ 308

    9

3 Jogger im Vergleichstest

  • Britax Römer BOB Revolution Pro

    • Typ: Sportkinderwagen & Dreiradwagen, Jogger
    • Einsatzbereich: Sport
    • Teleskop-Schieber: Nein
    • Reifentyp: Luftreifen
    • Sitz mit Ruheposition: Ja
    • Wendbare Sitzeinheit: Nein

    „befriedigend“ (2,7)

    „Vergleichsweise wendig. Einziger Jogger-Buggy mit schwenk- und arretierbarem Vorderrad, daher noch am ehesten für Supermarktgänge geeignet. Lässt sich von den Joggern am besten transportieren. Einziger Testkandidat, dessen Rückenlehne auch für 3,5 Jahre alte Kinder lang genug ist. Für eine bequeme Schlafposition lässt sie sich nicht waagerecht genug stellen. Ohne Haltebügel fürs Kind.“

    BOB Revolution Pro
  • TFK Joggster Sport

    • Typ: Jogger
    • Einsatzbereich: Sport
    • Teleskop-Schieber: Nein
    • Reifentyp: Luftreifen
    • Sitz mit Ruheposition: Ja
    • Wendbare Sitzeinheit: Nein
    Joggster Sport
  • Bugaboo Runner

    • Typ: Jogger
    • Einsatzbereich: Sport
    • Teleskop-Schieber: Ja
    • Reifentyp: Luftreifen
    • Sitz mit Ruheposition: Ja
    • Wendbare Sitzeinheit: Ja
    Runner

Tests

Mehr zum Thema Kinderwagen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf