„sehr gut“ (93,3%) – Testsieger
„Der Gastroback Teppanyaki Glas-Grill Advanced 42535 überzeugt durch das beste Grillergebnis und einen hohen Komfort.“
„gut“ (90,9%)
Der GP 3S wird schnell heiß und bereitet das Grillgut in kurzer Zeit zu. Dank der Ceran-Grillplatte gelingen z. B. auch Eierspeisen problemlos. Praktisch ist der breite Warmhalterand, was aber weniger Grillfläche bedeutet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (90,5%)
„Der Rommelsbacher CG 2308 bietet gute Grillergebnisse und punktet durch die größte Grillfläche und die genaue Temperatureinstellung. Allerdings besteht bei diesem Modell zunehmend die Möglichkeit, dass Speisen anhaften und sich nur mühsam von der Grillfläche lösen lassen.“
„gut“ (90,2%) – Preis-/Leistungssieger
Mit der Bartscher-Grillplatte lässt sich Grillgut hervorragend zubereiten. Die Warmhaltezone, auf der die Speisen nicht weiter garen, ist ein nettes Feature. Angesichts der Leistung ist die Anschaffungssumme attraktiv. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„sehr gut“ (94,4%) – Testsieger
Das niederländische Unternehmen hat mit dem Avance HD6360/20 einen zuverlässigen Aromagrill auf dem Markt gebracht. Das Gerät bringt ausgezeichnete Ergebnisse beim Grillen hervor und braucht dafür noch nicht einmal viel Zeit. Mithilfe eines Depots für Kräuter etc. können die Grillstücke unter dem Deckel aromatisiert werden. Zudem bietet es eine Menge Bedienkomfort. Ein Deckel sorgt für schonendes Grillen und eine Auffangschale nimmt überschüssiges Fett auf. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„sehr gut“ (93,9%)
Mit dem BBQ 2002 hat man ein durchweg überzeugendes Tischgerät zur Hand, mit dem man bequem sein Grillgut zubereiten kann. Wer es schnell mag, nutzt einfach die eigens integrierte Turbozone. Eine Auffangschale sorgt dafür, dass überschüssiges Fett nicht auf den Tisch oder den Boden tropft. Zudem wird durch die abnehmbare Grillplatte eine einfache Reinigung gewährleistet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„sehr gut“ (92%)
Mit dem elektrisch betriebenen Tischgrill von Tefal kann man nichts verkehrt machen. Das Family-Modell bietet viel Grillfläche, wobei beide Seiten unabhängig voneinander beheizt werden können. Somit ist das Garen von Lebensmittel mit unterschiedlichem Garpunkt möglich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (90,2%)
„Der Ariete Barbecue Grill 762 liefert ein gutes Grillergebnis und überzeugt mit der kürzesten Aufheizdauer. Praktisch ist auch der Glasdeckel, der als Spritzschutz fungiert und dabei Blick auf das Grillgut lässt.“
„gut“ (88,9%)
Der Teppan Yaki von Cloer punktet mit guten Grillergebnissen und gleichmäßiger Hitzeverteilung. Relativ kleine Grillfläche. Dank der flachen Oberfläche auch für Speisen wie Pfannkuchen geeignet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (87,2%) – Preis-/Leistungssieger
„Der Inventum TP 421 benötigt zwar mehr Zeit, bringt jedoch ein prächtiges Grillergebnis hervor. Bedauerlich ist allerdings das Fehlen einer Fettauffangschale.“
„sehr gut“ (92,6%) – Testsieger
Stebas Kontaktgrill beeindruckt mit seinem Endergebnis und ist dabei noch schnell einsatzbereit und leicht zu reinigen. Das Tischgerät verbindet effizientes Grillen mit einer fettarmen Zubereitung. Zum Auffangen des überschüssigen Fettes dient eine Auffangschale in Form einer Schublade und zur Reinigung können die Platten abgenommen werden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (91,6%)
Der Elektrogrill von Philips bereitet das Grillgut mit ordentlichen Ergebnissen zu. Insbesondere der eingebaute Timer hilft dabei, den richtigen Zeitpunkt abzupassen. Die Grillplatten sind abnehmbar und spülmaschinenfest. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (88,8%)
Mit gelungenen Grillergebnissen und einer recht großen Aluminiumgrillplatte punktet der Aroma Grill-Express B21.001. Ein tolles Detail ist das integrierte Aromadepot, welches den Grillspaß zusätzlich veredelt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (88%)
Mit großer Grillfläche und guten Grill-Leistungen weiß der Ariete Barbecuegrill zu gefallen. Problematisch an dem Gerät ist aber, dass sich die Beschriftung der Drehknöpfe sehr schnell ablöst. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (86,8%) – Preis-/Leistungssieger
Auf der Grillplatte des GR-2840 wird die Wärme gleichmäßig verteilt. Das Garen dauert etwas länger als bei vergleichbaren Konkurrenzmodellen, dafür kann man ihn aber auch als Tischgrill einsetzen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„gut“ (85,8%)
„Der Princess Classic Health Grill 112329 überzeugt durch die kürzeste Aufheizzeit. Dennoch lässt dieses Modell ein wenig an Komfort vermissen, da es keine Temperaturregulierung aufweist. Zudem lassen sich die Platten nicht entnehmen und der Grill kann nicht als Tischgrill genutzt werden.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs