Hardwareluxx [printed] - Heft 4/2011

Inhalt

In Zeiten, in denen Grafikkarten zu den größten Stromfressern heimischer Gaming-Rechner zählen und die Computer-Gehäuse ordentlich aufheizen, wird es immer schwieriger einen lautlosen 3D-Beschleuniger zu finden, der trotzdem in der Lage ist, aktuelle Spieletitel in annehmbaren Qualitätseinstellungen ruckelfrei auf den Bildschirm zu zaubern. Ungeachtet dessen haben einige Hersteller den Schritt gewagt und auch leistungsstarke Mittelklasse-Grafikkarten mit entsprechendem Kühlsystem bestückt. Neben den kleinen Einstiegslösungen gibt es auch schnellere Modelle wie die AMD Radeon HD 6750 oder gar die AMD Radeon HD 6850. Wir haben vier aktuelle Probanden verschiedenster Preisklassen zu uns gerufen und den Test gemacht.

Was wurde getestet?

Es wurden vier passiv gekühlte Grafikkarten getestet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • GeForce GTS 450 DirectCU Silent

    Asus GeForce GTS 450 DirectCU Silent

    • Gra­fik­spei­cher: 1 GB
    • Küh­lung: Pas­siv

    ohne Endnote

    „... Eigentlich sollte man davon ausgehen, dass sich passiv gekühlte Grafikkarten nicht ganz so gut übertakten lassen, wie ihre aktiv gekühlten Gegenspieler. Dies gilt jedoch nicht für die ASUS GeForce GTS 450 DirectCU Silent, denn hier konnten wir die Frequenzen kräftig nach oben treiben und den 3D-Beschleuniger selbst mit 775/1550/1040 MHz noch fehlerfrei betreiben. Höher ging es aber nicht mehr. ...“

  • Radeon HD 6750 CoolStream Edition

    Club 3D Radeon HD 6750 CoolStream Edition

    • Gra­fik­spei­cher: 1 GB
    • Küh­lung: Pas­siv

    ohne Endnote

    „Mit ihren 720 Streamprozessoren (144 5D) und ihrem 1024 MB großen GDDR5-Videospeicher ist die Club3D Radeon HD 6750 CoolStream Edition das perfekte Mittelding aller hier getesteten Grafikkarten. Zwar basiert sie auf dem älteren Juniper-Chip, der im Zuge der Markteinführung einfach wiederbelebt wurde, doch leistet er auch unter neuem Namen noch beste Dienste. ...“

  • Radeon HD 6670 Ultimate 1GB

    Sapphire Radeon HD 6670 Ultimate 1GB

    • Gra­fik­spei­cher: 1 GB
    • Küh­lung: Pas­siv

    ohne Endnote

    „... Im Overclocking-Test konnten wir Chip und Speicher trotz der verschlechterten Ausgangslage durch die passive Kühlung um knapp 100 bzw. 50 MHz beschleunigen. Die Leistung stieg damit aber nur minimal an. Beim Lieferumfang zeigt sich Sapphire etwas spendabler und legt neben der Grafikkarte, alle benötigten Kabel und Adapter sowie einen QuickStart-Guide samt der Treiber-CD und einen Download-Gutschein-Code für DiRt 3 mit in den Karton. ...“

  • Powercolor Radeon HD 6850 SCS3

    TUL Powercolor Radeon HD 6850 SCS3

    • Gra­fik­spei­cher: 1 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5
    • Küh­lung: Pas­siv

    ohne Endnote – excellent hardware

    „... Vergleicht man die erreichten Taktraten, so braucht sich unser Sample nicht vor seiner aktiv gekühlten Konkurrenz zu verstecken. Für 150 Euro erhält man aktuell die schnellste passiv gekühlte Grafikkarte. Hier hat PowerColor ganze Arbeit geleistet. Der flotte 3D-Beschleuniger macht alles richtig und verdient somit unseren Excellent-Hardware-Award.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Hardwareluxx [printed] in Ausgabe 1/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Grafikkarten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf