„EcoTopTen-Empfehlung“
Der Electrolux 60 150 GS5 von AEG wird von EcoTopTen hinsichtlich seines Energieverbrauchs besonders hervorgehoben, da dieser mit 148 kWh pro Jahr in der Marktübersicht zu den Besten seiner Klasse gehört. Beim Nutzinhalt (129L) schneidet der AEG mit am schlechtesten ab. Bei den Gesamtkosten ist der Gefrierschrank mit 70 Euro im Jahr mit am günstigsten.
„EcoTopTen-Empfehlung“
In der Marktübersicht von EcoTopTen befindet sich der Electrolux A 60 220 GS5 von AEG im unteren Mittelfeld der überprüften Standgeräte. Das Modell weist beim Energieverbrauch mit 175 kWh pro Jahr eine vergleichsweise niedrige Energieeffizienz auf. Die Gesamtkosten liegen bei 83 Euro pro Jahr.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Der Electrolux 70 150 GS5 von AEG wurde von EcoTopTen auf verschiedene Kriterien hin untersucht. Beim Energieverbrauch triumphiert der AEG und schneidet gut ab mit nur 148 kWh pro Jahr. Mit 129 Liter Nutzinhalt gehört das Gerät in der Marktübersicht zu den Schlechtesten seiner Klasse. Bei den Gesamtkosten ist der Gefrierschrank jedoch mit 74 Euro im Jahr mit am kostengünstigsten.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Der Gefrierschrank von AEG wurde wie seine Vergleichsgeräte in der Marktübersicht unter verschiedenen ökologischen Kriterien unter die Lupe genommen, dazu zählten unter anderem der Energieverbrauch sowie die jährlichen Gesamtkosten. Das Resultat beim Energieverbrauch liegt laut EcoTopTen bei guten 162 kWh pro Jahr. Der kritische Datenvergleich zeigt überdies, dass die jährlichen Gesamtkosten bei dem Gerät bei 81 € pro Jahr liegen.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Der Gefrierschrank stand unter anderem hinsichtlich seines Energieverbrauchs und seiner jährlichen Gesamtkosten auf dem Prüfstand. Das Resultat beim Energieverbrauch (198 kWh pro Jahr) sowie bei den jährlichen Gesamtkosten (105 € pro Jahr) reicht für einen Platz im unteren Mittelfeld. Der Nutzinhalt (252 L) ist akzeptabel.
„EcoTopTen-Empfehlung“
EcoTopTen nahm den AEG Electrolux A 70 340 GS1 in Augenschein und fühlte ihn unter verschiedenen Kriterien auf den Zahn. Dazu zählten vor allem der Nutzinhalt sowie die jährlichen Gesamtkosten. Bilanz ist, dass der Nutzinhalt bei 300 Liter liegt und die Gesamtkosten bei 115 Euro pro Jahr. Beim Energieverbrauch schnitt der Kühlschrank mit 217 kWh jedoch mit am schlechtesten ab.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Der Electrolux Öko A 80220 GS von AEG wurde von EcoTopTen auf die Kriterien Energieverbrauch sowie unter anderem jährliche Gesamtkosten hin untersucht. Der Gefrierschrank verbraucht 175 kWh pro Jahr. Die anfallenden Gesamtkosten belaufen sich um 87 Euro pro Jahr.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Spitzenreiter beim jährlichen Energieverbrauch ist mit 128 kWh das Standgerät von Bosch. Die EcoTopTen-Marktübersicht gibt des Weiteren Aufschluss über den Nutzinhalt und den jährlichen Gesamtkosten. Der GSD12P20 bietet 97 Liter Nutzinhalt sowie hervorragende 62 Euro pro Jahr Gesamtkosten.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Für die Marktübersicht von EcoTopTen wurde auch der GSN34A31 von Bosch den verschiedenen Beurteilungskriterien ausgesetzt. Das Modell besitzt einen vergleichsweise hohen Energieverbrauch von 224 kWh pro Jahr. Die jährlichen Gesamtkosten liegen bei 113 Euro.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Das EcoTopTen-Resultat beim Energieverbrauch liegt für den Bosch GSN36A31 laut Messung bei 242 kWh pro Jahr. Der Blick auf die jährlichen Gesamtkosten lässt außerdem erkennen, dass das Gerät kostenintensiv ist. Die Kosten liegen bei 120 Euro pro Jahr.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Ein Blick auf die Marktübersicht lässt den Gefrierschrank GSN40A31 von Bosch hervorstechen. EcoTopTen ermittelt hier einen geringen Nutzinhalt von 333 Liter. Des Weiteren besitzt der Bosch mit den höchsten Energieverbrauch von 260 kWh pro Jahr. Die ermittelten Gesamtkosten liegen bei 55 € pro Jahr.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Die EcoTopTen-Marktübersicht untersuchte auch den Gefrierschrank von Bosch und stellte ihn wie seine Marktkonkurrenten unter den verschiedenen Kriterien auf den Prüfstand. Hervorzuheben sind die höhsten Gesamtkosten von 143 Euro pro Jahr sowie der Energieverbrauch. Dieser zählt mit 217 kWh pro Jahr zum unteren Mittelfeld der EcoTopTen-Gefriergeräte. Beim Nutzinhalt liegt er mit 333 Liter an der Spitze.
„EcoTopTen-Empfehlung“
EcoTopTen hat den Gefrierschrank von AEG unter verschiedenen Kriterien angesehen, dazu zählten unter anderem der Energieverbrauch und die jährlichen Gesamtkosten. Beim Energieverbrauch des Kühlschranks wurde ein verhältnismäßig schlechter Wert von 242 kWh pro Jahr ermittelt. Auch bei den jährlichen Gesamtkosten zählt er mit 120 Euro im Vergleich zu den kostenintensivsten Gefriergeräten. Erwähnenswert ist der mögliche Nutzinhalt. Dieser liegt bei 29 Liter.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Der GSP22A31 befindet sich bei den EcoTopTen-Gefrierschränken in den oberen Rängen. Er zeichnet sich durch einen energiesparenden Verbrauch von 161 kWh pro Jahr sowie durch die jährlichen Gesamtkosten von 82 Euro aus. Der Nutzinhalt liegt bei 161 Liter.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Die Redaktion von EcoTopTen nahm beim Gefrierschrank GSP26A31 von Bosch im Besonderen die Kriterien Nutzinhalt sowie Energieverbrauch unter die Lupe. Mit einem Nutzinhalt von 192 Liter, einem Energieverbrauch von bei 174 kWh pro Jahr und jährlichen Gesamtkosten von 88 Euro liegt der GSP26A31 im guten Mittelfeld.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Die EcoTopTen hat den GSP32A31 von Bosch unter verschiedenen ökologischen Kriterien unter die Lupe genommen, dazu zählten unter anderem der Energieverbrauch sowie die jährlichen Gesamtkosten. Festgestellt wurde, dass der Energieverbrauch bei 203 kWh pro Jahr liegt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 98 Euro pro Jahr.
„EcoTopTen-Empfehlung“
EcoTopTen nahm den Gefrierschrank von Bosch in Augenschein und fühlte ihn unter verschiedenen Kriterien auf den Zahn. Dazu zählten vor allem der Energieverbrauch sowie die jährlichen Gesamtkosten. Bilanz ist, dass der Energieverbrauch bei 217 kWh (pro Jahr) liegt und die Gesamtkosten sich um 105 Euro pro Jahr belaufen. Mit einem Nutzinhalt von 296 Liter schneidet der GSP36A31 mit am besten ab.
„EcoTopTen-Empfehlung“
In der EcoTopTen-Marktübersicht befindet sich auch der GSP40A31 von Bosch. Der Gefrierschrank stand unter anderem hinsichtlich seines Energieverbrauchs und Nutzinhalts sowie seiner jährlichen Gesamtkosten auf dem Prüfstand. Der Energieverbrauch liegt bei 232 kWh, wodurch er mit den höchsten Verbrauch besitzt. Mit einem Nutzinhalt von 330 Liter zählt er zu den Besten seiner Klasse. Die jährlichen Gesamtkosten liegen bei kostenintensiven 111 Euro.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Die Redaktion von EcoTopTen untersuchte auch beim Gefrierschrank GSP80E00 von Bosch die Kriterien Energieverbrauch und jährliche Gesamtkosten. Der Prüfung konnte er mit einem Energieverbrauch von 161 kWh pro Jahr sowie den Gesamtkosten von 82 Euro pro Jahr mit Bravour standhalten.
„EcoTopTen-Empfehlung“
In der Marktübersicht von EcoTopTen befindet sich Bosch im Mittelfeld der überprüften Gefrierschränke. Der GSP81E00 konnte auch die EcoTopTen-Kriterien erfüllen. Dazu zählt der Energieverbrauch, der bei 174 kWh pro Jahr liegt. Ein weiteres EcoTopTen-Kriterium waren die jährlichen Gesamtkosten, die sich auf 88 Euro pro Jahr belaufen.
„EcoTopTen-Empfehlung“
In der Marktübersicht befindet sich der Liebherr GNP 2076 Premium im Mittelfeld der aufgeführten Gefriergeräte. Der Gefrierschrank besitzt durch seinen Energieverbrauch von 179 kWh pro Jahr eine durchschnittliche Energieeffizienz. Die jährlichen Gesamtkosten liegen bei 101 Euro.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Die Redaktion von EcoTopTen ermittelte für ihre Marktübersicht auch bei dem GNP 2476 Premium von Liebherr den Energieverbauch sowie den zur Verfügung stehenden Nutzinhalt. Mit einem Energieverbrauch von 201 kWh pro Jahr zählt das Gerät im Schnitt zum unteren Mittelfeld. 216 Liter im können genutzt werden.
„EcoTopTen-Empfehlung“
EcoTopTen führt das Gefriergerät GNP 2976 Premium von Liebherr als eines der kostenintensivsten bei den jährlichen Gesamtkosten auf. Diese liegen bei 117 Euro pro Jahr. Auch sein Verbrauch zeigt sich sehr hoch mit 223 kWh pro Jahr. Beim Nutzinhalt gibt die Marktübersicht 261 Liter an.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Der GNP 3376 Premium von Liebherr wurde von EcoTopTen auf verschiedene Kriterien hin untersucht. Hinsichtlich seines Nutzinhaltes wird er besonders hervorgehoben, da dieser mit 305 Liter in der Marktübersicht zu den Besten seiner Klasse gehört. Beim Energieverbrauch schneidet er vergleichsweise schlecht ab mit 245 kWh pro Jahr. Bei den Gesamtkosten ist der Gefrierschrank jedoch mit 128 Euro im Jahr mit am teuersten.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Der GP 1466 Premium von Liebherr wurde von EcoTopTen auf verschiedene Kriterien hin untersucht. Beim Energieverbrauch triumphiert der Liebherr und schneidet überragend ab mit nur 135 kWh pro Jahr. Mit 104 Liter Nutzinhalt gehört das Gerät in der Marktübersicht zu den Schlechtesten seiner Klasse. Bei den Gesamtkosten liegt der Gefrierschrank jedoch mit 59 Euro im Jahr an der Spitze.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Der GPes 1466 Premium wurde von EcoTopTen auf die Kriterien Nutzinhalt sowie unter anderem Energieverbrauch hin untersucht. Beim Nutzinhalt wurden nur 104 Liter festgestellt. Als energiesparenden Gefrierschrank kann man ihn aufgrund seines sehr guten Energieverbrauchs von 135 kWh pro Jahr bezeichnen. Summa summarum spielt der Gefrierschrank von Liebherr in der obersten Liga mit.
„EcoTopTen-Empfehlung“
104 Liter Nutzinhalt, 135 kWh Energieverbrauch pro Jahr und 59 Euro jährliche Gesamtkosten – das sind die erwähnenswerten Daten vom Miele F 12020 S. Damit gehört das EcoTopTen-Gerät abgesehen vom Nutzinhalt zu den Besten seiner Klasse.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Der Gefrierschrank von Miele wurde wie seine Vergleichsgeräte in der Marktübersicht unter verschiedenen ökologischen Kriterien unter die Lupe genommen, dazu zählten unter anderem der Energieverbrauch sowie die jährlichen Gesamtkosten. Das Resultat beim Energieverbrauch liegt laut EcoTopTen bei 223 kWh pro Jahr. Der kritische Datenvergleich zeigt überdies, dass die jährlichen Gesamtkosten bei dem Gerät bei 114 € pro Jahr liegen.
„EcoTopTen-Empfehlung“
EcoTopTen hat den Gefrierschrank von Miele unter verschiedenen Kriterien angesehen, dazu zählten unter anderem der Energieverbrauch und die jährlichen Gesamtkosten. Beim Energieverbrauch des Gefrierschranks wurde ein verhältnismäßig schlechter Wert von 245 kWh pro Jahr ermittelt. Auch bei den jährlichen Gesamtkosten zählt er mit 124 Euro im Vergleich zu den kostenintensivsten Gefriergeräten. Erwähnenswert ist der mögliche Nutzinhalt. Dieser liegt bei 305 Liter.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Der Gefrierschrank befindet sich bei den EcoTopTen-Gefriergeräten in den oberen Rängen. Der Privileg 0142094i zeichnet sich durch einen energiesparenden Verbrauch von 162 kWh pro Jahr sowie 68 Euro jährliche Gesamtkosten aus.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Das EcoTopTen-Resultat beim Energieverbrauch liegt für den Privileg 105275i laut Messung bei 199 kWh pro Jahr. Der Blick auf die jährlichen Gesamtkosten lässt außerdem erkennen, dass sich die Kosten auf 85 Euro pro Jahr belaufen.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Die EcoTopTen hat den 143629i von Privileg unter verschiedenen ökologischen Kriterien unter die Lupe genommen, dazu zählten unter anderem der Energieverbrauch sowie die jährlichen Gesamtkosten. Festgestellt wurde, dass der Energieverbrauch bei 175 kWh pro Jahr liegt, wodurch er im Schnitt zum Mittelfeld zählt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 74 Euro pro Jahr.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Für die Marktübersicht von EcoTopTen wurde auch der 206679i von Privileg den verschiedenen Beurteilungskriterien ausgesetzt. Das Modell besitzt einen vergleichsweise hohen Energieverbrauch von 218 kWh pro Jahr. Die jährlichen Gesamtkosten liegen bei 92 Euro. Beim Nutzinhalt befindet sich das Gerät mit 300 Liter an der Spitze.
„EcoTopTen-Empfehlung“
In der EcoTopTen-Marktübersicht befindet sich auch der 816609i von Privileg. Der Gefrierschrank stand unter anderem hinsichtlich seines Energieverbrauchs und Nutzinhalts sowie seiner jährlichen Gesamtkosten auf dem Prüfstand. Mit 182 kWh Energieverbrauch pro Jahr und 210 Liter Nutzinhalt belegt das Gerät einen Platz im unteren Mittelfeld. Die jährlichen Gesamtkosten belaufen sich auf gute 78 Euro.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Der GS12DP20 von Siemens wurde von EcoTopTen auf verschiedene Kriterien hin untersucht. Beim Energieverbrauch triumphiert der Siemens und schneidet überragend ab mit nur 128 kWh pro Jahr. Mit 97 Liter Nutzinhalt gehört das Gerät in der Marktübersicht zu den Schlechtesten seiner Klasse. Bei den Gesamtkosten zählt der Gefrierschrank mit 62 Euro im Jahr zu den Besten.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Die Redaktion von EcoTopTen untersuchte auch beim Gefrierschrank GS22PA31 von Siemens die Kriterien Energieverbrauch und jährliche Gesamtkosten. Der Prüfung konnte er mit einem Energieverbrauch von 161 kWh pro Jahr sowie den Gesamtkosten von 82 Euro pro Jahr mit Bravour standhalten.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Die Redaktion von EcoTopTen ermittelte für ihre Marktübersicht auch bei dem GS 22PE00 von Siemens den Energieverbauch sowie den zur Verfügung stehenden Nutzinhalt. Mit einem Energieverbrauch von 161 kWh pro Jahr zählt das Gerät im Schnitt zum oberen Mittelfeld. 161 Liter können genutzt werden.
„EcoTopTen-Empfehlung“
In der Marktübersicht von EcoTopTen befindet sich Siemens im Mittelfeld der überprüften Gefrierschränke. Der Gefrierschrank konnte auch die EcoTopTen-Kriterien erfüllen. Dazu zählt der Energieverbrauch, der bei 174 kWh pro Jahr liegt. Ein weiteres EcoTopTen-Kriterium waren die jährlichen Gesamtkosten, die sich beim GS 26PA31 auf 88 Euro pro Jahr belaufen.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Die Redaktion von EcoTopTen nahm beim Gefrierschrank GS 26PE00 von Siemens im Besonderen die Kriterien Nutzinhalt sowie Energieverbrauch unter die Lupe. Mit einem Nutzinhalt von 192 Liter liegt der GS 26PE00 im unteren Mittelfeld. Der Energieverbrauch liegt bei 174 kWh pro Jahr. Die jährlichen Gesamtkosten belaufen sich auf 88 €.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Die EcoTopTen-Marktübersicht untersuchte auch den Gefrierschrank von Siemens und stellte ihn wie seine Marktkonkurrenten unter den verschiedenen Kriterien auf den Prüfstand. Hervorzuheben sind die vergleichsweise hohen Gesamtkosten von 98 Euro pro Jahr sowie der Energieverbrauch. Dieser zählt mit 203 kWh pro Jahr zum unteren Mittelfeld der EcoTopTen-Gefriergeräte.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Der Gefrierschrank stand unter anderem hinsichtlich seines Energieverbrauchs und seiner jährlichen Gesamtkosten auf dem Prüfstand. Das Resultat beim Energieverbrauch (224 kWh pro Jahr) sowie bei den jährlichen Gesamtkosten (113 € pro Jahr) reicht für einen Platz im untersten Mittelfeld. Der Nutzinhalt (259 L) ist akzeptabel.
„EcoTopTen-Empfehlung“
EcoTopTen nahm den GS 36NA31 in Augenschein und fühlte ihn unter verschiedenen Kriterien auf den Zahn. Dazu zählten vor allem der Nutzinhalt sowie die jährlichen Gesamtkosten. Bilanz ist, dass der Nutzinhalt bei 296 Liter liegt und die Gesamtkosten bei 120 Euro pro Jahr. Beim Energieverbrauch schnitt der Gefrierschrank mit 242 kWh mit am schlechtesten ab.
„EcoTopTen-Empfehlung“
EcoTopTen nahm den Gefrierschrank von Siemens in Augenschein und fühlte ihn unter verschiedenen Kriterien auf den Zahn. Dazu zählten vor allem der Energieverbrauch sowie die jährlichen Gesamtkosten. Bilanz ist, dass der Energieverbrauch bei 242 kWh (pro Jahr) liegt und die Gesamtkosten sich um 120 Euro pro Jahr belaufen. Mit einem Nutzinhalt von 296 Liter schneidet der GS 36NE30 mit am besten ab.
„EcoTopTen-Empfehlung“
In der Marktübersicht von EcoTopTen befindet sich der GS 36PA31 von Siemens im unteren Mittelfeld der überprüften Standgeräte. Das Modell weist beim Energieverbrauch mit 217 kWh pro Jahr eine vergleichsweise niedrige Energieeffizienz auf. Die Gesamtkosten liegen bei 105 Euro pro Jahr.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Ein Blick auf die Marktübersicht lässt den Gefrierschrank GS 40NA31 von Siemens hervorstechen. EcoTopTen ermittelt hier mit den höchsten Nutzinhalt von 333 Liter. Des Weiteren besitzt der Siemens mit den höchsten Energieverbrauch von 260 kWh pro Jahr. Bei den jährlichen Gesamtkosten entlarvt die Marktübersicht den RB 4139 W als einen der kostenintensivsten Geräte. Die ermittelten Kosten lagen hier bei 127 € pro Jahr.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Für die Marktübersicht von EcoTopTen wurde auch der GS 40NA35 von Siemens den verschiedenen Beurteilungskriterien ausgesetzt. Das Modell besitzt einen vergleichsweise hohen Energieverbrauch von 217 kWh pro Jahr. Die jährlichen Gesamtkosten liegen bei 143 Euro.
„EcoTopTen-Empfehlung“
Der GS 40PA31 von Siemens wurde von EcoTopTen auf verschiedene Kriterien hin untersucht. Hinsichtlich seines Nutzinhaltes wird er besonders hervorgehoben, da dieser mit 330 Liter in der Marktübersicht zu den Besten seiner Klasse gehört. Beim Energieverbrauch schneidet das Modell schlechter ab mit 323 kWh pro Jahr. Die Gesamtkosten liegen bei 111 Euro im Jahr.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs