c't - Heft 13/2012

Inhalt

Integrierte Kabel- und Satellitenreceiver sind bei Mittelklassefernsehern längst Standard, inzwischen haben viele sogar eine Aufnahmefunktion für USB-Festplatten an Bord. Können die Aufnahme-TVs echte Festplattenrecorder ersetzen?

Was wurde getestet?

Getestet wurden sechs Fernseher mit Videoaufnahmefunktion. Endnoten wurden nicht vergeben. Geprüfte Kriterien waren Bildeindruck, Klangeindruck, Ausstattung, Aufnamefunktion sowie Bedienung allgemein und für Internet/Medien.

  • Grundig 40 VLE 8160

    • Bildschirmgröße: 40"
    • Technik: LCD/LED
    • Auflösung: Full HD
    • Anzahl HDMI: 4
    • Smart-TV: Ja

    ohne Endnote

    „positiv: unterstützt USB-Hubs, gute Zwischenbildberechnung.
    negativ: Internetfunktionen bei getesteter Firmwareversion instabil, kein freier Internet-Browser, Einstrahlungen bei dunklen Bildinhalten, etwas unnatürliche Farben.“

    40 VLE 8160
  • LG 42LS570S

    • Bildschirmgröße: 42"
    • Technik: LCD/LED
    • Auflösung: Full HD
    • Anzahl HDMI: 4
    • Smart-TV: Ja

    ohne Endnote

    „positiv: Schnittfunktion bei Aufnahmen, Umschalten beim Timeshift möglich, Timeshift startet automatisch, unterstützt USB-Hubs, umfangreiche Internetfunktionen.
    negativ: etwas geringerer Kontrast.“

    42LS570S
  • Panasonic Viera TX-P42STW50

    • Bildschirmgröße: 42"
    • Auflösung: Full HD
    • Anzahl HDMI: 3
    • Smart-TV: Ja

    ohne Endnote

    „positiv: Timeshift startet automatisch, unterstützt USB-Hubs, gute Zwischenbildberechnung, sehr gutes Bild in dunkler Umgebung, umfangreiche Internetfunktionen.
    negativ: milchiges Bild in heller Umgebung, hohe Leistungsaufnahme, Nachleuchteffekt.“

    Viera TX-P42STW50
  • Philips 40PFL5007K

    • Bildschirmgröße: 40"
    • Technik: LCD/LED
    • Auflösung: Full HD
    • Anzahl HDMI: 4
    • Smart-TV: Ja

    ohne Endnote

    „positiv: Timeshift startet automatisch, sehr gute Zwischenbildberechnung, unterstützt USB-Hubs.
    negativ: Aufnahmefunktion erfordert Internetverbindung, träge Bedienung, getestete Firmwareversion instabil.“

    40PFL5007K
  • Samsung UE40ES6100

    • Bildschirmgröße: 40"
    • Technik: LCD/LED
    • Anzahl HDMI: 3
    • Smart-TV: Ja

    ohne Endnote

    „positiv: Timeshift startet automatisch, Umschalten beim Timeshift möglich, unterstützt USB-Hubs, gute Zwischenbildberechnung, umfangreiche Internetfunktionen.
    negativ: Einstrahlungen bei dunklen Bildinhalten.“

    UE40ES6100
  • Sony Bravia KDL-40EX655

    • Bildschirmgröße: 42"
    • Technik: LCD/LED
    • Auflösung: Full HD
    • Anzahl HDMI: 4
    • Smart-TV: Ja

    ohne Endnote

    „positiv: sehr guter In-Bild-Kontrast (Local Dimming).
    negativ: unterstützt keine USB-Hubs, keine sichtbare Zwischenbildberechnung, keine Unterstützung von MKV-Dateien und Blu-ray-/DVD-Datenströmen über USB-Player.“

    Bravia KDL-40EX655

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf