MountainBIKE

Inhalt

Dank EU-Norm ist ihre Schutzwirkung perfekt. Doch in Sachen Tragekomfort und Belüftung traten im Test große Unterschiede auf.

Was wurde getestet?

Im Test waren zwölf Fahrradhelme. Sie wurden mit 8 x „sehr gut“ und 4 x „gut“ benotet. Als Testkriterien dienten Belüftung, Anpassung und Tragekomfort.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Mythos L.E.

    Alpina Mythos L.E.

    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    „sehr gut“ – Kauftipp

    „Labor und Praxis belegen einen satten Sitz bei top Belüftungswerten. Der prima verarbeitete und leichte Helm lässt sich gut anpassen, das angenehm weiche Polster ist etwas warm.“

  • Variant

    Bell Variant

    • Geeig­net für: Her­ren

    „sehr gut“

    „Dank eher dünner Polster mit Luftkanälen sehr gute Laborwerte. In der Praxis sammelt der Variant ebenfalls Punkte: Auch runde Köpfe sitzen gut im Bell, die Bedienung überzeugt.“

  • Daimor Mountain

    Casco Daimor Mountain

    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Ein­satz­be­reich: Moun­tain­bike

    „sehr gut“

    „Der im Nacken tief gezogene Casco sitzt hervorragend, sein Einstellrad lässt sich top bedienen. Trägt sich leichter, als er ist. Die Belüftung ist super, die Verarbeitungsqualität weniger.“

    Info: Dieses Produkt wurde von MountainBIKE in Ausgabe 6/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Phase

    Giro Phase

    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Ein­satz­be­reich: Moun­tain­bike

    „sehr gut“

    „Ein recht schweres Modell, aber: prima belüftet und individuell vielseitig einstellbar. Das Drehrad ließ sich nicht ganz stramm schließen. Der Phase erreicht damit ein knappes ‚sehr gut‘.“

    Info: Dieses Produkt wurde von MountainBIKE in Ausgabe 4/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Stingray Visor

    KED Stingray Visor

    „sehr gut“

    „Die eigenständige Optik des Stingray polarisierte die Testcrew, die Leistung des Ked jedoch überzeugt: Er sitzt satt am Kopf und ist gut belüftet. Etwas warme Polster, Kinnschließe fummelig.“

  • O2 XC

    Lazer O2 XC

    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    „sehr gut“

    „Nach dem Top-Modell Genesis profitiert jetzt auch die Mittelklasse vom Rollsys-System, das den Helm perfekt fixiert. Aber: als Unisize-Modell nicht für jeden individuell genug einstellbar.“

  • Propero Helm

    Specialized Propero Helm

    • Geeig­net für: Her­ren

    „sehr gut“ – Testsieger

    „Der kleine Bruder des Top-Modells S-Works 2D steht diesem kaum nach: Sehr angenehm schmiegt sich der Propero um den Kopf, die Ratsche hinten ist sogar besser. Sitzt sehr hoch.“

  • Uvex Supersonic RS

    „sehr gut“

    „Laborwerte und Sitz des Supersonic überzeugen wie des ähnlich aufgebauten Alpina aus gleichem Hause. Sehr gut und robust verarbeitet, bleibt dabei dennoch leicht. Made in Germany.“

  • Kompact Pro

    Catlike Kompact Pro

    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Ein­satz­be­reich: Trek­king

    „gut“

    „Der klasse belüftete Kompact Pro punktet im Labor, schwächelt auf dem Trail. Er lässt sich schwierig an die Kopfform anpassen, sein hakeliges Drehrad nervt. Große Sicherheitsreflektoren!“

    Info: Dieses Produkt wurde von MountainBIKE in Ausgabe 4/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • C-Air

    Cratoni C-Air

    „gut“

    „Trotz bester Laborwerte kein Top-Helm: Der C-Air saß bei vielen Testern unrund am Kopf, das Verstellsystem zieht sich ungleichmäßig zusammen. Trotzdem: gut verarbeitet und äußerst leicht.“

  • Veleno S

    Met Veleno S

    • Geeig­net für: Her­ren, Damen

    „gut“

    „Auf dem Trail gefällt der Veleno besser als im Labor: Der Ratschenverschluss schmiegt den Helm sehr angenehm an, jedoch behindert das tiefe Visier den Blick etwas. Recht leichtes Modell.“

  • Karma

    Scott Karma

    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Ein­satz­be­reich: Trek­king, Moun­tain­bike

    „gut“

    „Dank riesiger Öffnungen Bestnoten im Labor, allerdings zieht sich am sehr langen Scott das Drehrad an flachen Hinterköpfen tief in den Helm, ist dann schwer erreichbar. Lange Kinnriemen.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrradhelme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf