MountainBIKE - Heft 12/2015

Inhalt

Nachts beginnt das Abenteuer! Ob alleine oder in der Gruppe - dank High-Tech-LEDs sind auch Trails sicher fahrbar. MountainBIKE testete acht Strahler in Labor und Praxis.

Was wurde getestet?

Untersucht wurden acht LED-Helmlampen, die Noten von „überragend“ bis „befriedigend“ erhielten. Als Testkriterien dienten Leuchtzeit, Gewicht, Lichtmenge, Lichtverteilung, Fahreindruck und Handhabung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Piko R4

    Lupine Piko R4

    • Typ: Front­licht, Helm­be­leuch­tung
    • Strom­ver­sor­gung: Akku
    • Leucht­dauer: 3,25 h

    „überragend“ (93 von 100 Punkten) – Testsieger

    „Viel Licht, eine homogene Ausleuchtung und geringes Gewicht zeichnen den Testsieger aus. Die Akkuleistung ist ebenfalls sehr gut. Pfiffig: Rücklichtfunktion am Akku (bei Sitz am Helm sinnvoll), kabellose Lenkerfernbedienung (optional).“

  • 2
    R2 LED

    Hope R2 LED

    • Typ: Helm­be­leuch­tung
    • Strom­ver­sor­gung: Akku
    • Leucht­dauer: 4,5 h

    „sehr gut“ (89 von 100 Punkten)

    „Hope glänzt erneut mit feinster Fräsoptik ‚made in UK‘, auch die Bedienung ist gewohnt gelungen. Hohe Lichtmenge und top Ausleuchtung! Der Akku ist wegen des hochwertigen Alu-Gehäuses allerdings ein Schwergewicht.“

  • 3
    MJ-902

    Magicshine MJ-902

    • Typ: Helm­be­leuch­tung
    • Strom­ver­sor­gung: Akku
    • Leucht­dauer: 5,5 h

    „sehr gut“ (79 von 100 Punkten) – Kauftipp

    „Zwei LEDs sorgen an der Magicshine für eine breite, helle Ausleuchtung des Trails. Der Akku ist sehr ausdauernd, aber zu schwer und zu lang, um ihn vernünftig am Helm zu befestigen. Top: Ein Rücklicht gehört zum Lieferumfang.“

  • 4
    XEO 19R

    LED Lenser XEO 19R

    • Leucht­mit­tel: LED
    • Leucht­weite: 300 m

    „sehr gut“ (77 von 100 Punkten)

    „Das Helmlampen-Debüt von Led Lenser ist gelungen, die neue Xeo leuchtet sehr hell. Für eine optimale Sicht lässt sich die Ausleuchtung per Hebel und diversen Bedienknöpfchen anpassen ... Ausdauernder schwerer Akku.“

  • 5

    CON-TEC X-Power 1300 Mini

    • Typ: Helm­be­leuch­tung
    • Strom­ver­sor­gung: Akku

    „gut“ (69 von 100 Punkten)

    „Die Contec macht auf den ersten Blick eine gute Figur. Sie ist hell, bietet eine gute Lichtverteilung, und die Bedienung ist einfach. Manko: Der große, schwere Akku lässt sich nicht am Helm befestigen und ist zudem nicht ausdauernd.“

  • 6

    AIM Sun Storm Mini II

    • Typ: Helm­be­leuch­tung
    • Strom­ver­sor­gung: Akku
    • Leucht­dauer: 6,5 h

    „gut“ (65 von 100 Punkten)

    „AIM bietet mit der Sun Storm Mini 2 eine ultraleichte, preisattraktive und ausdauernde Helmlampe. Lichtmenge und Verteilung liegen jedoch unter dem Durchschnitt. Eher als Zusatz zu einer (starken) Lenkerlampe empfehlenswert.“

  • 7
    Saphir One

    Juvelo Saphir One

    • Typ: Helm­be­leuch­tung
    • Strom­ver­sor­gung: Akku
    • Leucht­dauer: 2,67 h

    „befriedigend“ (56 von 100 Punkten)

    „Akku und Lampe werden per Steckhalterung am besten weit hinten auf dem Helm montiert - nur dann passt die Leuchtrichtung ... Via Adapterkabel (5 Euro) kann der Akku auch in den Rucksack. Lichtverteilung/-menge sind okay.“

  • 8
    PowerLED Evo Pro-X Set

    Sigma PowerLED Evo Pro-X Set

    • Typ: Front­licht, Helm­be­leuch­tung
    • Strom­ver­sor­gung: Akku
    • Leucht­dauer: 3 h

    „befriedigend“ (48 von 100 Punkten)

    „Die Sigma erzeugt eine relativ hohe Lichtstärke. Doch die Ausleuchtung ist für den Trail-Einsatz ungeeignet. Der Akku lässt sich nicht am Helm befestigen. Für weniger anspruchsvolle Strecken ist die ausdauernde Sigma aber eine Alternative.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrradbeleuchtung

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf