Auto Bild allrad - Heft 9/2012

Inhalt

E-Bikes sind schwer im Trend. Mit ihrem elektrischen Rückenwind eröffnen sie völlig neue Möglichkeiten für Rad-Fans.

Was wurde getestet?

Elf E-Bikes wurden miteinander verglichen. Sie erhielten keine Endnoten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Flyer R XT Deluxe - Shimano Deore XT (Modell 2012)

    Biketec Flyer R XT Deluxe - Shimano Deore XT (Modell 2012)

    • Typ: E-​Trek­kin­grad

    ohne Endnote

    „Die ultrasportliche R-Serie ist für bis zu 92 Pedalumdrehungen pro Minute ausgelegt. Diverse Modelle in verschiedenen Ausstattungen lieferbar. Der Topspeed des Elektrovelos liegt bei 45 km/h (Kennzeichenpflicht), da kann man locker Rennradler überholen und großzügig den Windschatten anbieten.“

  • Flyer X-Serie 29

    Biketec Flyer X-Serie 29" XT Deluxe (Modell 2012)

    • Typ: E-​Moun­tain­bike
    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor
    • Akku-​Kapa­zi­tät: 432 Wh

    ohne Endnote

    „Die sportliche X-Serie gibt es seit 2012 auch als ‚Twentyniner‘ mit übergroßen 29-Zoll-Rädern und voll gefedertem Hinterbau für komfortables Tourenfahren. Die Ausstattung ist variabel, auch mit 26- und 28-Zoll-Rädern bestellbar, dann auch mit Schutzblechen, Gepäckträger und Tagfahrlicht.“

  • Copperhead Cross Country - Shimano Deore XT (Modell 2012)

    Bulls Copperhead Cross Country - Shimano Deore XT (Modell 2012)

    • Typ: E-​Moun­tain­bike

    ohne Endnote

    „Das Copperhead Cross Country ist ein echter Geländebolide, der mit 250 Watt Unterstützung liefert. Je nach Härte des Geländeeinsatzes hält der Akku etwa 40 bis 130 Kilometer, dann muss er für 5,5 Stunden an die Steckdose. Optional sind ein stärkerer Akku und ein Schnelllader erhältlich.“

  • Sport Pro - Shimano Deore XT (Modell 2012)

    Hercules Sport Pro - Shimano Deore XT (Modell 2012)

    • Akku-​Kapa­zi­tät: 360 Wh

    ohne Endnote

    „Nomen est omen: Mit dem Sport Pro von Hercules hat man einen sportlichen Auftritt, der Hinterrad-Nabenmotor leistet bis 250 Watt und entwickelt bis zu 40 Nm Drehmoment. Für Power sorgt ein Lithium-Ionen-Akku (36V, 360 Wh) im Unterrohr, bergab kann Energie zurückgespeichert werden.“

  • Pro Connect

    Kalkhoff Pro Connect

    ohne Endnote

    „Das Kalkhoff Pro Connect sieht harmlos aus, hat es aber in sich: Der Cityflitzer wird von einem 350-Watt-Motor angetrieben (in drei Stufen zuschaltbar) und ist bis zu 45 km/h schnell. Daher ist es als Leichtmofa eingestuft und braucht ein Versicherungskennzeichen, junge Fahrer einen Mofa-Führerschein.“

  • Pro Connect S 10 DL - Shimano XTR (Modell 2011)

    Kalkhoff Pro Connect S 10 DL - Shimano XTR (Modell 2011)

    • Motor-​Typ: Mit­tel­mo­tor

    ohne Endnote

    „Ein Wolf im Schafspelz: Man sieht dem Pro Connect S 10 DL nicht unbedingt an, dass es zügig bis 45 km/h beschleunigt - dank 350 Watt starkem Motor kein Problem. Auch hier besteht Helmpflicht und es muss ein Versicherungskennzeichen geführt werden (etwas 70 Euro pro Jahr). Der Lithium-Ionen-Akku (14 Ah, 504 Wh) hält bis zu 80 Kilometer durch, dann muss er für 5 Stunden ans Netz.“

  • eFun - Shimano Alivio

    KTM eFun - Shimano Alivio

    ohne Endnote

    „Das E-Fun ist ein Trekkingrad mit Allroundtalenten. Dank Lichtanlage hat es eine Straßenzulassung und ist mit dem Gepäckträger auch alltagstauglich. Der Motor unterstützt in 4 Stufen, man schafft damit bis zu 100 Kilometer Reichweite, bergab kann der Akku nachgeladen werden.“

  • eRace

    KTM eRace

    ohne Endnote

    „Das KTM eRace ist ein recht sportlicher Vertreter der neuen Spezies. Das Hardtail-Mountainbike mit Hinterradantrieb ist ein Offroad-Spezialist, der E-Motor schaltet sich in vier Stufen proportional zur eingesetzten Pedalkraft zu, bergab lassen sich bis zu 15% der Akkukapazität zurückgewinnen.“

  • Dover 125th Impulse - Shimano Nexus Inter 8 (Modell 2012)

    Raleigh Dover 125th Impulse - Shimano Nexus Inter 8 (Modell 2012)

    • Typ: E-​City­bike

    ohne Endnote

    „Das Dover 125 TH Impulse ist ein Sondermodell zum 125-jährigen Firmenjubiläum von Raleigh, das viel Retrocharme versprüht und zum gemütlichen Cruisen einlädt. Der 250-Watt-Motor liefert bis 25 km/h elektrischen ‚Rückenwind‘, und zum Stoppen gibt es noch eine Rücktrittbremse.“

  • Alpina HT-E70 - Shimano Deore XT (Modell 2012)

    Univega Alpina HT-E70 - Shimano Deore XT (Modell 2012)

    ohne Endnote

    „Das leichte Alpina tritt gern als ‚Bergziege‘ auf, denn der drehmomentstarke Hinterradantrieb schiebt auch an steilen Anstiegen ganz ordentlich. Dafür muss man mit einer Reichweite von 60 Kilometern leben, hat allerdings bergab die Möglichkeit, den Akku wieder nachzuladen.“

  • E-Pro - Shimano Deore XT (Modell 2012)

    Wheeler E-Pro - Shimano Deore XT (Modell 2012)

    • Typ: E-​Moun­tain­bike

    ohne Endnote

    „Das E-Pro ist ein Allround-MTB mit breitem Einsatzgebiet und gutmütigen Fahreigenschaften. Im Eco-Modus in der Ebene schafft man 100 Kilometer, am Berg im Powermodus ist der Akku nach 40 Kilometern erschöpft. Bergab kann er wieder nachgeladen werden, sonst am Netz in ca. 4 bis 5 Std.“

Tests

Mehr zum Thema E-Bikes

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf