Inhalt

Sparlampen. Zwei moderne LED-Lampen sind die Sieger bei der Lichtausbeute. Mit relativ wenig Strom produzieren sie die meiste Helligkeit. Urteil: sehr gut.

Was wurde getestet?

Getestet wurden 20 energiesparende Lampen, darunter 14 Kompaktleuchtstoff-, 3 Halogenglüh- und 3 LED-Lampen (alle mit E27-Fassung), die als Ersatz für 60-Watt-Glühbirnen angeboten werden. Alle 3 Halogenglühlampen erhielten jeweils das Urteil „ausreichend“. 2 der LED-Lampen wurden mit „sehr gut“, die dritte mit „mangelhaft“ bewertet. Das Testergebnis der Kompaktleuchtstofflampen (Energiesparlampen) erstreckt sich von „gut“ bis „mangelhaft“. Die bewerteten Testkriterien waren jeweils lichttechnische Eigenschaften (Farbwiedergabe, Helligkeit nach dem Einschalten sowie bei Kälte und hoher Temperatur), Haltbarkeit (Nutzlebensdauer, Brenndauer bis Totalausfall, Schaltfestigkeit, Drehfestigkeit des Sockels), Umwelt und Gesundheit (Lichtausbeute in Lumen pro Watt, Primärenergieaufwand, Raumluftbelastung, Quecksilberbilanz, Schutz vor Bruch und Quecksilberdampf) sowie Deklaration. Wurden die lichttechnischen Eigenschaften „ausreichend“ oder schlechter bewertet, konnte das Qualitätsurteil maximal eine Note besser sein. Sofern das Urteil für Umwelt und Gesundheit „ausreichend“ oder schlechter lautete, war das Gesamtergebnis maximal eine halbe Note besser. Das Testergebnis konnte maximal eine halbe Note besser sein als die Haltbarkeit. War diese jedoch „mangelhaft“, wurde das Urteil auf diese Note abgewertet.

Im Vergleichstest:
Mehr...

14 Kompaktleuchtstofflampen im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Mini Full Spiral 14 Watt

    Conrad Electronic Mini Full Spiral 14 Watt

    • Leis­tungs­auf­nahme: 14 W
    • Sockel: E27
    • Tech­no­lo­gie: Kom­pakt­leucht­stoff
  • Hagebau / Go On! Energiesparlampe (15 W)

    • Leis­tungs­auf­nahme: 15 W
    • Tech­no­lo­gie: Kom­pakt­leucht­stoff
  • Hellweg / Flector Energiesparlampe Spirale E27 11 Watt

    • Leis­tungs­auf­nahme: 11 W
    • Sockel: E27
    • Tech­no­lo­gie: Kom­pakt­leucht­stoff
  • ESL 1282 15 Watt

    I-Glow ESL 1282 15 Watt

    • Leis­tungs­auf­nahme: 15 W
    • Sockel: E27
    • Tech­no­lo­gie: Kom­pakt­leucht­stoff
  • Sparsam 2er Pack 11W (Art.-Nr. 901.314.07)

    Ikea Sparsam 2er Pack 11W (Art.-Nr. 901.314.07)

    • Leis­tungs­auf­nahme: 11 W
    • Tech­no­lo­gie: Kom­pakt­leucht­stoff
  • Megaman Liliput SLU214i 14 Watt

    • Leis­tungs­auf­nahme: 14 W
    • Tech­no­lo­gie: Kom­pakt­leucht­stoff
  • Soft-Light CT0215i 15 Watt

    Megaman Soft-Light CT0215i 15 Watt

    • Leis­tungs­auf­nahme: 15 W
    • Sockel: E27
    • Tech­no­lo­gie: Kom­pakt­leucht­stoff
  • Müller-Licht ESL Mini Spiral 14 Watt (Art.-Nr. 14926)

    • Leis­tungs­auf­nahme: 14 W
    • Tech­no­lo­gie: Kom­pakt­leucht­stoff
  • Obi / CMI Energiesparlampe 15 Watt (Art.-Nr. 391797)

    • Leis­tungs­auf­nahme: 15 W
    • Tech­no­lo­gie: Kom­pakt­leucht­stoff
  • Osram Duluxstar (14 W)

    • Leis­tungs­auf­nahme: 14 W
    • Tech­no­lo­gie: Kom­pakt­leucht­stoff
  • Duluxstar Mini Twist 13 Watt

    Osram Duluxstar Mini Twist 13 Watt

    • Leis­tungs­auf­nahme: 13 W
    • Sockel: E27
    • Tech­no­lo­gie: Kom­pakt­leucht­stoff
  • ESL Tropfen T60 15W E27 Warmweiß

    Paulmann Licht ESL Tropfen T60 15W E27 Warmweiß

    • Leis­tungs­auf­nahme: 15 W
    • Sockel: E27
    • Tech­no­lo­gie: Kom­pakt­leucht­stoff
  • Tornado ES 8YRT T2 12 Watt

    Philips Tornado ES 8YRT T2 12 Watt

    • Leis­tungs­auf­nahme: 12 W
    • Sockel: E27
    • Tech­no­lo­gie: Kom­pakt­leucht­stoff
  • Praktiker / Budget Energiesparlampe 15 Watt (Art.-Nr. 114970)

    • Leis­tungs­auf­nahme: 15 W
    • Tech­no­lo­gie: Kom­pakt­leucht­stoff

3 Halogenglühlampen im Vergleichstest

3 LED-Lampen im Vergleichstest

Tests

Mehr zum Thema Energiesparlampen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf