Stiftung Warentest: Mail-Dienste sehen alles (Ausgabe: 2) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Mail-Dienste: Sie durchleuchten Mails – zum Schutz vor Schadsoftware, aber auch für Werbung. Die Testsieger Mailbox.org und Posteo schützen die Privatsphäre besser als die Konkurrenz.

Was wurde getestet?

Im Produktcheck waren 14 E-Mail-Konten für den privaten Gebrauch. Die Endnoten lauteten 6 x „gut“, 6 x „befriedigend“ und 2 x „ausreichend“. Bewertet wurden die Kriterien Technische Prüfungen (Mailfunktionen / Cloudspeicher), Schutz (Umgang mit Nutzerdaten, Verschlüsselung) sowie Handhabung (Einrichten und Abmelden, Nutzung mit Browser, Mailprogramm und App, Kalender, Cloudspeicher), Mängel in den AGB und Datensendungsverhalten der App (Android / iOS). Waren die Mängel in den AGB deutlich bzw. sehr deutlich, wurde das Testurteil um eine halbe bzw. eine ganze Note abgewertet. Eine Abwertung um eine halbe Note nahm man ebenfalls vor, wenn das Datenversendungsverhalten der App als sehr kritisch eingestuft wurde. Ein 2-seitiges Adressverzeichnis ist Teil des PDF.

  • 1

    E-Mail-Dienst

    mailbox.org E-Mail-Dienst

    • Typ: Kos­ten­pflich­tig

    „gut“ (1,8)

    „Sicher. Kunde kann Mails verschlüsselt speichern lassen. Moderater Preis: 1 Euro monatlich. Animierte Videoanleitung unter anderem für Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit PGP. Anonymes Bezahlen möglich – Geld per Post.“

    Alle Produktdaten
  • 1

    E-Mail-Dienst

    Posteo E-Mail-Dienst

    • Typ: Kos­ten­pflich­tig

    „gut“ (1,8)

    „Vertraulich. E-Mail-Konten werden anonym eingerichtet. Posteo bietet auch das anonyme Bezahlen (beispielsweise Geld per Post). Moderater Preis: 1 Euro monatlich. Anleitung für Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit PGP.“

    Alle Produktdaten
  • 3

    ProMail

    GMX ProMail

    • Typ: Kos­ten­pflich­tig

    „gut“ (2,3)

    „Wenig Pro fürs Geld. Funktionaler als kostenloses GMX Freemail, aber nicht mehr Sicherheit. 2,99 Euro monatlich. ‚E-Mail made in Germany‘: Zeigt vor Versand über Browser, ob eine verschlüsselte Übertragung möglich ist.“

    Alle Produktdaten
  • 3

    Gmail

    Google Gmail

    • Typ: Kos­ten­los

    „gut“ (2,3)

    „Schlüsseldienst. Mit der Gmail-Adresse haben die Nutzer Zugang zu weiteren Diensten von Google. Der Maildienst bietet viele Funktionen, der Speicher im Netz (Cloud) ist mit 15 GB größer als üblich.“

    Alle Produktdaten
  • 5

    Mail

    Yahoo! Mail

    • Typ: Kos­ten­los

    „gut“ (2,4)

    „Unvollkommen. Schutz vor Schadsoftware bietet der Maildienst nur über Internetbrowser, nicht aber bei Nutzung eines Mailprogramms. Ein Adressbuch ist vorhanden, doch es nimmt keine Termine via Mail an.“

    Alle Produktdaten
  • 6

    Club

    web.de Club

    • Typ: Kos­ten­pflich­tig

    „gut“ (2,5)

    „Teuer. Mit 5 Euro monatlich teuerster Anbieter im Test, aber viel Speicherplatz und funktionsreich. ‚E-Mail made in Germany‘: Zeigt vor dem Versand über den Internetbrowser, ob eine verschlüsselte Übertragung möglich ist.“

    Alle Produktdaten
  • 7

    FreeMail

    GMX FreeMail

    • Typ: Kos­ten­los

    „befriedigend“ (2,6)

    „Mail pur. Kostenlos, aber funktionsarm, zum Beispiel fehlt eine Kalenderfunktion. ‚E-Mail made in Germany‘: Zeigt vor dem Versand über den Internetbrowser, ob eine verschlüsselte Übertragung möglich ist.“

    Alle Produktdaten
  • 7

    Outlook.com E-Mail-Dienst

    Microsoft Outlook.com E-Mail-Dienst

    • Typ: Kos­ten­los

    „befriedigend“ (2,6)

    „Dauerläufer. Das Konto ist auch noch eine Woche nach der Löschung aktiv. Weniger Funktionen als bei etlichen anderen Anbietern. Speicherplatz im Postfach größer als üblich.“

    Alle Produktdaten
  • 9

    Mail

    1&1 Mail

    • Typ: Kos­ten­pflich­tig

    „befriedigend“ (2,7)

    „Mit Internetadresse. Der Nutzer kauft eine Adresse (Domain) für den eigenen Webauftritt inklusive Mail-Adresse. ‚E-Mail made in Germany‘: Zeigt vor Versand über Browser, ob eine verschlüsselte Übertragung möglich ist.“

    Alle Produktdaten
  • 9

    E-Mail Basispaket

    T-Online E-Mail Basispaket

    • Typ: Kos­ten­los

    „befriedigend“ (2,7)

    „Unerwartet. Der Maildienst stellt seine Funktion beim Überschreiten der Postfachgröße ohne Vorwarnung ein. ‚E-Mail made in Germany‘: Zeigt vor Versand über den Browser, ob verschlüsselte Übertragung möglich ist.“

    Alle Produktdaten
  • 11

    Freemail

    Mail.de Freemail

    • Typ: Kos­ten­los

    „befriedigend“ (2,9)

    „Lahme Cloud. Dateien aus dem Onlinespeicher herunterzuladen, dauert länger als bei den anderen Anbietern im Test. Der Maildienst lässt das unverschlüsselte Senden von Nachrichten zu.“

    Alle Produktdaten
  • 12

    Freemail

    web.de Freemail

    • Typ: Kos­ten­los

    „befriedigend“ (3,4)

    „Wenig Platz. Kurios: Versendete Dateianhänge können größer sein als der Speicherplatz im Postfach. ‚E-Mail made in Germany‘: Zeigt vor dem Versand über den Internetbrowser, ob eine verschlüsselte Übertragung möglich ist.“

    Alle Produktdaten
  • 13

    E-Mail-Dienst

    AOL E-Mail-Dienst

    • Typ: Kos­ten­los

    „ausreichend“ (4,2)

    „Langsam. Eine E-Mail zu versenden, dauert länger als bei den anderen Maildiensten im Test. AOL bietet wie Web.de Club und Yahoo ein besonders großes Postfach zum Speichern vieler E-Mails und Dateianhänge.“

    Alle Produktdaten
  • 13

    Mail Basic

    Freenet Mail Basic

    • Typ: Kos­ten­los

    „ausreichend“ (4,2)

    „Unfreundlich. Viele Mängel in den allgemeinen Geschäftsbedingungen. Erlaubt aber größere Dateianhänge als üblich. E-Mail made in Germany: Zeigt vor Versand über den Browser, ob verschlüsselte Übertragung möglich ist.“

    Alle Produktdaten

Tests

Mehr zum Thema E-Mail-Anbieter

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf