VIDEOAKTIV: Brückenschlag (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Bridge-Fotokameras wollen auch im Videolager ganz vorne mitspielen, um ihre Attraktivität zu steigern. Wie gut das klappt, haben wir getestet und bewertet.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich drei Bridge-Kameras, von denen eine mit „gut“ und zwei mit „befriedigend“ bewertet wurden. Als Testkriterien dienten jeweils Bildqualität, Tonqualität sowie Bedienung, Messwerte und Ausstattung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    CyberShot DSC-HX100V

    Sony CyberShot DSC-HX100V

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,2 MP

    „gut“ (65 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Bei der HX 100 zeigt Sony die Leistungsfähigkeit moderner Automatiken und bietet ein Gerät ohne manuelle Einstellmöglichkeiten, bei dem aber auf alles Filmernotwendige geachtet wurde, sodass dennoch brauchbare bis gute Ergebnisse entstehen. Die Videoqualität ist der guter Camcorder ebenbürtig, zumal auch das zurzeit beste AVCHD-50p-Bildformat mit hoher Datenrate Verwendung findet.“

  • 2
    CoolPix P500

    Nikon CoolPix P500

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP

    „befriedigend“ (56 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Wäre der Ton klar und ohne Störgeräusche, nähme man den unpräzisen Zoom und die fehlende Blendenarretierung in Kauf – dann erhielte man ganz ansprechende Videos. So aber kann die etwas funktionellere Nikon P 500 nur die Fujifilm HS 20 überrunden, bleibt jedoch gegenüber Camcordern im Hintertreffen. Die Optik des 36-fach-Zooms überzeugt mit dem 12-Megapixel-Sensor allerdings.“

  • 3
    FinePix HS20EXR

    Fujifilm FinePix HS20EXR

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16 MP
    • Akku­lauf­zeit (CIPA): 400 Auf­nah­men

    „befriedigend“ (54 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „So viel die Kamera für Fotoeinsätze taugt – Videografen müssen die Finger davon lassen. Keine Aufnahme gelingt ohne lautstark in der Tonaufzeichnung vernehmliches Schärfesuchen, das nur selten von Erfolg gekrönt ist. Dabei müsste Fuji nur den Autofokus abschalten und die Exposure-Lock-Taste auch bei Video aktivieren, um eine überzeugende Videofunktion zu etablieren. Schade.“

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf