VIDEOAKTIV: Am laufenden Bild (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 11 weiter

Inhalt

Ständig kommen neue Fotoapparate auf den Markt, die gute Videoqualität versprechen. Doch die meisten davon sind untauglich. VIDEOAKTIV hat die besten Versuche zusammengetragen.

Was wurde getestet?

Im Test waren sieben Digitalkameras, darunter zwei Kompaktkameras, eine Bridgekamera und vier digitale Spiegelreflexkameras.

Im Vergleichstest:
Mehr...

2 Kompaktkameras im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Ixus 1000 HS

    Canon Ixus 1000 HS

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10,0 MP

    „gut“ – Kauftipp

    Preis/Leistung: „gut“

    „Die IXUS 1000 HS ist der neueste Spross einer Renommiermarke mit viel Image. Das verteidigt sie durch modernsten Look (in fünf Farben erhältlich) und mit einem wegweisenden Bedienungskonzept auch ohne Touchscreen. Die Farb- und Bildqualität kann sich bei gutem Licht mit der von Camcordern messen; wird's dunkler, ist die IXUS sehr rauschgefährdet. Störend ist der Miniakku, der häufig gewechselt werden muss.“

    Info: Dieses Produkt wurde von VIDEOAKTIV in Ausgabe Sonderheft Camcorder Kaufberater 1/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • CyberShot DSC-TX9

    Sony CyberShot DSC-TX9

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,2 MP
    • Touch­s­creen: Ja

    „gut“ – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „Wie schon die TX 7 siegt die TX 9 bei den Kompakten; die TX 7 beeindruckte wegen besserer Lowlight-Kapazitäten allerdings noch mehr. Mögen auch Fotografen über die innenliegende Optik schwadronieren, für Video scheint sie derzeit das Mittel zu sein, um stabile Zoomoptiken und leise Laufgeräusche für brauchbaren Ton zu realisieren. Dazu kommt eine klasse Bedienung per Touchscreen, auch die HDMI-Ausgabe funktioniert bestens.“

    Info: Dieses Produkt wurde von VIDEOAKTIV in Ausgabe Sonderheft Camcorder Kaufberater 1/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

1 Bridgekamera im Einzeltest

  • Lumix DMC-FZ100

    Panasonic Lumix DMC-FZ100

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,1 MP

    „befriedigend“

    Preis/Leistung: „gut“

    „Panasonic-Lumix preist dieses Gerät offiziell als die ideale Ersatzlösung für Camcorder an. Das Hybridmodell mit Riesenoptik hat viele gute Ansätze, die zu ehrgeizig ausgelegte Optik erzielt jedoch zu wenig Lichtstärke im Telebereich. Auch Handhaltung, Automatiken und Auflösung erreichen die gewachsene Kompetenz der Camcorderfraktion nicht. Dennoch eignet sich die FZ 100 für Reisefotografen, die auch Video kennen lernen wollen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von VIDEOAKTIV in Ausgabe Sonderheft Camcorder Kaufberater 1/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

4 DSLRs im Vergleichstest

  • 1
    EOS 60D Kit (mit EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS)

    Canon EOS 60D Kit (mit EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS)

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 18,0 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    „gut“ – Testsieger

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Info: Dieses Produkt wurde von VIDEOAKTIV in Ausgabe Sonderheft Camcorder Kaufberater 2/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    Alpha 33 (SLT-A33L)

    Sony Alpha 33 (SLT-A33L)

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,2 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    „befriedigend“

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Die kleinere Alpha mit halbtransparentem Spiegel bietet von allem weniger als die Alpha 55: weniger Ausstattung und einen geringer auflösenden Chip - ohne lichtstärker zu sein. Vor allem aber hat sie die Unart der NEX 5 geerbt, beim Auslösen den Bildausschnitt zu vergrößern. Was denkt sich Sony eigentlich: Soll der Filmer, anders als der Fotograf, erst bei laufender Kamera den Bildausschnitt justieren? Und dann jede Szene nachträglich beschneiden?“

    Info: Dieses Produkt wurde von VIDEOAKTIV in Ausgabe Sonderheft Camcorder Kaufberater 1/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    Alpha 55L (SLT-A55VL)

    Sony Alpha 55L (SLT-A55VL)

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,2 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    „befriedigend“

    Preis/Leistung: „gut“

    „Die Alpha 55 dreht schöne Videos. Sie ist nicht zu lichtschwach, zudem leicht und praktisch. Nur ‚befriedigend‘ ist sie, weil sie sich nicht voll manuell bedienen lässt, der Ton näselt - und vor allem, weil sie bei ungünstigen Verhältnissen das Filmen binnen Minuten einstellt. Das ist unprofessionell, und damit ist die 55er nur bedingt als Camcorder einsatzfähig. Doch mit großem Chip, GPS und Geschwindigkeit reicht es zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis.“

    Info: Dieses Produkt wurde von VIDEOAKTIV in Ausgabe Sonderheft Camcorder Kaufberater 1/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 4
    D3100 Kit (mit AF-S DX Nikkor 18-105 mm 1:3,5-5,6G ED VR)

    Nikon D3100 Kit (mit AF-S DX Nikkor 18-105 mm 1:3,5-5,6G ED VR)

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,2 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    „mangelhaft“

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Das ‚Mangelhaft‘ für einen der Fotoapparate mit dem derzeit besten Preis-Leistungsverhältnis mag hart erscheinen. Nikon sollte das Urteil als Aufforderung verstehen, endlich auch im Videobereich zu Canon aufzuschließen. Die Tester wünschen sich doch nur 50i- oder 50p-Aufzeichnung, eher keinen als den aktuell eingebauten Autofokus und eine vernünftige Möglichkeit, die Videos auch am Fernseher abzuspielen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von VIDEOAKTIV in Ausgabe Sonderheft Camcorder Kaufberater 1/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf